1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Gummibaer, 2. Juli 2004.

  1. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Komisch... Wollte das ZDF etwa die ungenutzte Zeit selbst weitervermieten und der Interessent hat nun kalte Füsse bekommen?
     
  2. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Auf der Kinderkanal-Homepage steht dass die Endlosschleife solange wieder gesendet werden kann bis der neue Sender auf Sendung geht. Welcher Sender das ist darauf hat der Kinderkanal keinen Einfluss. Der Kinderkanal hat nur von 6-21 Uhr die Frequenz angemietet, der Rest ist Sache von Astra.

    Bei uns im Berliner Kabelausbaugebiet kann man ja schon lange nicht mehr die Endlosschleife sehen, da von 21-6 Uhr die Frequenz von Tele5 genutzt wird.
     
  3. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Hmm, ist ja nett, dass Astra die Schleife kostenlos sendet und das ZDF andersrum keine Lizenzgebühr haben möchte.

    Aber wieso zum Geier müssen sich in einem KABELAUSBAUGEBIET, in dem doch eigentlich genug freie Kanäle vorhanden sein sollten, mehrere Programme einen Kanal teilen?

    Sowas perverses kann es auch wirklich nur im Kabelfensehen geben :(


    PS: Ich hoffe darauf, dass die Fernseher der Zukunft DVB-Tuner haben werden, die alle 3 Standards können. (wenn alle DVB-S-Nutzer nicht eh' schon einen Receiver hätten und man HEUTE den Fernseher erfinden würde, würde man wohl DVB-S-Tuner einbauen, da der Sat-Markt in D mittlerweile größer ist, als der Kabel-TV-Markt. (Nja,a wenn jetzt evtl. doch noch nicht ganz, dann spätestens in 1-2 Jahren)
     
  4. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Die Antwort darauf ist ganz einfach: Die DVB-T-Betreiber hier in Berlin haben sich alle weder analog noch digital genutzen Kanäle/Sonderkanäle für eventuelle zukünftige Nutzungen reservieren lassen bei der Medienanstalt.

    Solange sich dagegen keiner von der Kabel Deutschland oder einem Hausverteilnetz-Betreiber (Netzebene 4) wehrt, bleibt dass so.
     
  5. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Die DVB-T-Betreiber haben sich Kabelkanäle reservieren lassen???? Wie bitteschön soll denn das funktionieren? Was hat denn DVB-T mit Kabelkanälen zu tun?
     
  6. Gast 15818

    Gast 15818 Guest

    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Jeder Kanal/Sonderkanal kann nur entweder vom Kabelnetz oder von DVB-T benutzt werden. Eine Doppelnutzung ist nicht möglich, da sich ansonsten beide Signalquellen gegenseitig stören werden. Dann würde man das jeweils andere Bild im Hintergrund sehen. Das gabs im Analog-Kabelnetz auch schon mal wo es das Kabelausbaugebiet noch nicht gab und auf dem Kanal 5 der Kabelsender (ich glaub da war mal MDR drauf) im Vordergrund zu sehen war und der Antennen-TV Berlin im Hintergrund zu sehen war.
     
  7. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    Das müsste ja dann analog immernoch so sein. Und das habe ich hier im Kabel noch nie erlebt. Auf z.B. K08 liegt im Kabel MDR. Über Antenne kommt da aber ARD?!? Ein Doppelbild habe ich nicht entdecken können.

    Im UHF-Band ist auf K28 auch nix zu sehen, obwohl dort terrestrisch unser Regionalsender sendet. Der kommt aber auf K04.

    DVB-T und DVB-C sind unterschiedliche Verfahen. Analog ja erst recht. Da schillert bestimmt kein Bild von DVB-T durch.


    Das lag sicher am maroden Kabelnetz. Wie gesagt, habe ich das bei noch keinem Sender erlebt, dass wenn der terrestrisch sendet, auch im Kabel zu sehen ist. Weder als Doppelbild oder auch auf leeren Kanälen.

    Berichtigt mich bitte, wenn meine Denkweise falsch ist. Aber meiner Meinung nach sollte sich da nix stören.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachts Sendeleistung von KI.KA-Transponder gedrosselt?

    LOL!

    Genau DVB-T-Bilder schimmern im Kabel durch...

    Und wenn's auf die Sat-Schüssel gießt, hat man Regentropfen im Fernsehbild. ...nee, is' klar!

    Analog kann es ja noch sein mit dem Durchschimmern, aber dann war das Kabel wohl Müll. Und wieso sollte man bei DVB-T plötzlich im Kabel benutzte Kanäle nicht mehr benutzen, wenn man selbst zu Analogzeiten den gleichen Kanal benutzt hat?

    Die Kabel-Affen senden auch im Ausbaugebiet fast nichts zusätzliches, weil ihnen der Kunde am ***** vorbeigeht, nicht weil die DVB-T-Betreiber die Kanäle wegreserviert haben.