1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachträgliches Partitionieren

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Killerkarotte, 1. September 2005.

  1. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nachträgliches Partitionieren

    Ohne Killerkarotte diskreditieren zu wollen und aufgrund seiner Beschreibung kann es sich wohl nur um Windows, also Windows XP handeln, folglich handelt es sich um eine NTFS-Partition. Diese ist, speziell frisch nach Erhalt des Rechners, in einem noch sehr guten Zustand, lässt sich in der Regel also problemlos resizen. Bei länger verwendeten Installationen kann es zu stärkerer Fragmentierung und/oder Clusterdateien kommen. Sind diese umgünstig über den Speicherbereich der Partition verteilt, kann Partition Magic dessen Größe nicht ändern.
     
  2. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachträgliches Partitionieren

    Es hat nie jemand anderes behauptet.

    Warum soll Partition Magic Probleme mit einer fragmentierten Partition haben?
    Partition Magic ist sehr wohl in der Lage, die Daten innerhalb einer Partition so zu verschieben, dass letztendlich auch die Partition auf die gewünschte Größe verkleinert werden kann. Bei weniger guten Programmen sollte vorher auch das Defragmentieren helfen.
     
  3. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachträgliches Partitionieren

    Es muß nicht, es kann.
    Ich arbeite auch beruflich mit Partition Magic, hier habe ich immer wieder Fälle, wo PM aufgrund Clusterfiles die Partition nicht ändern kann. Hier gibt es keine Option, es ist ein unwiderruflicher Abbruch. Manchmal ist es mit Defragmentieren zu beheben, andernfalls ist nur eine Löschung mit Neupartitionierung die Lösung, wobei die Daten vorher über ein Image gesichert wurden.
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachträgliches Partitionieren

    Die Probleme, die du beschreibst, haben aber nichts mit der Fragmentierung der Platte zu tun. Hierbei handelt es sich um Daten- oder Datei-Fehler, die PartitionMagic nicht alleine beheben kann. Dann führt PartitionMagic aber auch keine Aktionen aus. Eine Datensicherung mit DriveImage scheitert aber in diesem Fall auch. Manchmal kann dieses Problem mit einem Defragmentierprogramm und ScanDisk gelöst werden.
     
  5. Stefan1100

    Stefan1100 Gold Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.895
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nachträgliches Partitionieren

    Die Datensicherung funktioniert, da ich (besonders bei DriveImage) nur die Daten anfasse. Die Dateien sind auch nicht korrupt. Den Hintergrund kenne ich nicht, evtl. liegt es an einer fragmentierten Partition, daß das System die Datei geteilt auf die Platte schreibt.

    Hab ich nicht genau das geschrieben?