1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachträgliche Erdung einer Bestandsanlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von direx, 21. Dezember 2018.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    16 mm² Cu ist vorbehaltlich dafür ausgelegter Klemmen für 200 kA blitzstromtragfähig. Dessen Verwendung als Ableitung von Fangstangen scheiterte nur daran, dass es dafür - wie für schlanke Erdspieße auch - bislang keine Klasse H-Verbinder gab.

    Wenn die neuen Bauteile für 16 mm² Kupferdraht zertifiziert wurden, wäre der Anschluss von Einzelmassivdraht wie auch mehrdrähtiger Leiter vorzugsweise mit dem neuen UNI-KS-Verbinder aber auch der als Erdspießverbinder modifizierten Dachrinnenklemme normkonform möglich.

    Von PRÖPSTER wurde ein Hochspannungstest für die [PRÖPSTER GMBH | Äußerer Blitzschutz | Isolierter Blitzschutz | Erdung | Potentialausgleich | Überspannungsschutz Banderdungsschelle 111 390[/url], die bislang nur für min. 1 Zoll-Rohre geprüft ist, für schlankere Rohr- und Stab-Querschnitte avisiert. Falls der Test mit Klasse H bestanden wird, wäre auch diese V2A-Schelle zum oberirdischen Anschluss an Tiefenerder und vermutlich auch an Fangstangen geeignet.

    Auch nach Lieferbarkeit der neuen Produkte bleibt für mich auf den Dachplatten aufgeständerter 50 mm² Blitzableiterdraht, der auch an Dachrinnen angeschmiegt verlegt optisch verträglicher ist, weiterhin erste Wahl.
    Das Internet ist voll von abgekupferten oder umgepinselten DEHN-Grafiken mit und ohne Quellennachnachweis ohne dass bislang eine Abmahnung bekannt wurde. Das PDF mit dem Schutzvorschlag 09 wird über kurz oder lang wieder irgendwo auftauchen.