1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachlassende Leuchtkraft beim OLED – Was tun nach Garantie-Ende?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Februar 2020.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    ...oder die Kundenfreundlichkeit der Pay-TV-Sender (HD+ ist auch Bezahlfernsehen). Die knallweißen Senderlogos müssen nicht sein, es geht auch mit halber Helligkeit. Mein 2015er UHD-OLED zeigt inzwischen unten rechts in Rotflächen das ntv-Logo invers an - das passt zur Erkenntnis des DF-Testergebnisses im ersten Beitrag...
    Kurz vor dem Abschalten auf Astra hatte ich Travelxp4K via HD+ angeschrieben, doch bitte das knallige Logo etwas zu dämpfen - hoffentlich ist das dort noch angekommen und wird jetzt auf Hotbird umgesetzt...
     
  2. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Einen der letzten guten Philips-LEDs aus der Zeit, in der Philips die noch selbst gemacht hat. Zwar einige Jahre alt, aber super Bild und - wie ich finde - sehr guter Schwarzwert und tolle Reaktionszeit beim Gaming. :)
    Und der hat auch noch nen originalen Scart-Eingang, bestes Bild für ältere Spielekonsolen. Für so ein Ergebnis müssen sich Retro-Spielefans bei modernen TVs heute ziemlich teure Zusatz-Konverter kaufen mangels voll belegtem Scart-Eingang. :LOL:
     
    Volterra gefällt das.
  3. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Da ich die Retro Spiele aus meiner Jugendzeit kenne,habe ich kein Bedürfnis mehr solche zu spielen. Meine Frau hat noch einen Samsung aus alter LED Zeit.
     
  4. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.387
    Zustimmungen:
    975
    Punkte für Erfolge:
    123
    Echt? Gerade WEIL ich die aus meiner Kindheit und Jugendzeit kenne und sie damals toll fand, machen sie mir auch heute noch sehr viel Spaß.
    Das gilt ebenso für Filme und Serien aus der Zeit, wird alles gesammelt und mehr oder weniger regelmässig immer wieder mit großer Freude geschaut. Gerade im Spiele-Bereich ist die Retro-Szene ja sehr aktiv und immer mehr ganz junge Gamer kommen jetzt auf den Geschmack und entdecken begeistert die C64-Spiele mit dem Pixelgrafik-Charme für sich.
    Momentan werden auch immer wieder neue Spiele für diese alten Plattformen entwickelt, mit teils erstaunlichem Ergebnis, da heute beim Programmieren die alte Hardware noch viel besser ausgelastet und an ihre Grenzen gebracht werden kann. So was löst in mir viel mehr aus, als der neueste Shooter mit annähernd lebensechter Grafik - solche Sachen lassen mich oft komplett kalt, eben weil sie so echt (für meinen Geschmack mittlerweile viel ZU echt) wirken.
    Wenn ich Realität sehen will, geh ich raus oder guck aus dem Fenster. ;)
     
  5. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Meine langen Begleiter waren das Mega Drive von Sega und der MSX Homecomputer. Viele Serien aus dieser Zeit kann ich nicht mehr ansehen, da sehr langweilig.
     
  6. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Mein Bruder hatte mehr als das Doppelte ausgegeben und liebte das Ambilight, darum wollte er auch nix anderes als Philips, aber auch er ist davon inzwischen "geheilt", ein Philips kommt ihm nach dem relativ kurzen Vergnügen, auch nicht mehr ins Haus.
     
  7. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was heißt das denn ?
    Mit über 40 Jahren Philips ohne irgendeinen Ausfall würde mich das schon mal interessieren.
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Nach 2 1/2 Jahren hat er das 4.000,- € teure Teil (OLED) entsorgt, da sich ein Schriftzug als Schatten eingebrannt hatte, nach seiner Meinung hatte sich das Teil auch "totregeneriert" da er nach jedem ausschalten Abends ca. 2-3 Std. im Regenerationsmodus war, bei meinem LG soll man das etwa 1 x im Jahr machen und das dauert dann 1 Std. (Pixel Refresher).
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe noch nie irgendwas von so einem Refresh mitbekommen. Der 1 Jahr alte Oled leuchtet wie am ersten Tag.
    Und wie gesagt die letzten 40 Jahre mit ausschließlich Philipsgeräten, und wenn ich den Zeitraum von meinen Eltern noch dazurechne sind es über 60 Jahre, ohne einen einzigen Ausfall.
    Man kann doch nicht eine ganze Marke schlechtreden weil man mal ein Montagsgerät erwischt hat und dann auch noch versäumt frühzeitig den Kundendienst einzuschalten. Denn ein "totgeneriert" ist ja nicht normal, also hat da ein Fehler vorgelegen, und sowas sollte man dann auch schon mal nachsehen lassen.
     
  10. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Ich kenne inzwischen schon 3 Ex Philips OLED Besitzer, denen es ähnlich ging, alle Geräte wurden keine 3 Jahre alt, wären dann ziemlich viele montags gebaut worden ;) Philips ist eben nicht mehr Philips sondern heute eben der chinesische Hersteller TPV.
     
    samsungv200 gefällt das.