1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfrage. Signalstäke und Qualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von munto, 26. Februar 2015.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Etliche "Freaks" taumeln sich eben hier die so einen absurden Blödsinn verbreiten und selbst dann bei Klarstellung noch nicht einmal erkennen was für geistigen Duenn-Pfiff sie von sich gegeben hatten .... das war gerade hier in diesem Fall (der "Erstanfrage" von @munto bevor er diesen Beitrag noch für die "2. Meinung" aufgemacht hat) unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...3-problem-satellit-empfang-2.html#post6885775 doch so .... und dort wurde der TS von diesem Beitrag doch schon bestens erklärt vorgewarnt vor Octo-LNBs, dort sogar mit allen technischen Sachen/Erklärungen die dazu gehören .... jetzt steht er vor einem Problem das er sich hausgemacht selbst gemacht hat .... billig gepaart mit billig (CCS/Octo) geht eben nicht.
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    295
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Das Oct-LNB ist mit 210mA angegeben, auch nicht mehr als ein Quad.
    Ob das auch stimmt, bedürfte einer Messung.

    Der Spannungsabfall beträgt bei 50 (x2) m 0,78V. Erhöht man die Spannung am Receiver um 0,5V sollte das auch kein Problem sein.
     
  3. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Das Problem bei diesen LNBs ist, das im gleichen Raum viel mehr Elektronik zusammen gequetscht werden muß, auch deshalb sind sie empfindlicher, zusätzlich dann das verwendete Qualitätsmaterial
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Für mich bedeutet das im Vergleich zu einem Inverto Eco Qaud einen Faktor "2".

    Für die in Bezug auf das Umschaltverhalten kritischere Horizontalanforderung wurde an einem Eco Quad bereits mit 14 V eine Stromaufnahme von nur wenig über 80 mA nachgemessen. Je höher die am Eco-LNB ankommende Spannung ist, desto niedriger ist die Stromaufnahme.


    Für die Kombi ALPS-Quattro + JRM0508T wurde für die Horizontalanforderung mit 100 mA ebenfalls eine etwa um den Faktor "2" niedrigere Stromaufnahme als die des Octo-LNBs festgestellt (> Kaufempfehlung ECO System für 7 TN #18).
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.978
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Inverto Pro-Octo LNB (das ist das Neue in der schwarz/weißen Umverpackung)
    Typ: IDLB-OCTL40-00000-0PP

    Stromaufnahme: 179mA (egal wie gespeist 14/18V)
    (gemessen bei 22 Grad Cels. Umgebungstemperatur mit KWS Varos 109 "O" am F-Eingang) :)
     
  6. munto

    munto Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Das Problem ist gestern wieder aufgetreten bei mir, Das auf einmal das Signal, nach längerem Schauen weg, ist, und das das Signal wieder kommt, wenn man einen anderen Receiver anmacht.
    Ich dachte jetzt, das der Receiver einen weg hat, weil er bei einzelner Dauerbelastung, kein Signal mehr empfängt.
    Da habe ich dann jetzt einen anderen Receiver im Anbau angeschlossenen.
    Es funktioniert auch alles wieder,(Anbau) nur uns ist jetz aufgefallen, wenn man durch die Holztür geht, Tür Öffnet schließt, das Signal auf einmal weg ist. öffnet man die Tür wieder, dann kommt das Signal wieder zurück. Das Koxial Kabel, geht etwas weiter weg, von der Tür,nicht die Tür sondern durch die Wand, raus.
    Ist irgenwie komisch.
    ich weiß nicht, was da das Signal stören könnte.
    Villeicht weiß ja einer von euch rat.
     
  7. munto

    munto Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    So, ich hoffe, das hat es sich jetzt erledigt.
    das Kabel, das kurz ,ist, habe ich durchgemessen, in der nähe des LNBs, dort kommen über 18 Volt, bei einem Horizontalen Sender an. Das Verlängerungs Kabel , das war wohl das Problem, die F Stecker saßen nicht richtig drauf, sie waren zu locker. Das Kabel war zu Dünn für die F Stecker.
    Ich habe ein anderes Kabel genommen, das ist 2 Fach geschirmt, und dort passen die F Stecker auch gut drauf, Als Verälangerungs Kabel. Habe jezt wieder ein gutes Signal, draußen im Anbau. Hoffe das das Problem jetzt gelöst wurde.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    :winken:
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nachfrage. Signalstäke und Qualität

    Vor etwa sechs Wochen aus dem anderen Thread:

    [​IMG]