1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfrage nach UHD-Fernsehen steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2021.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja, 720p ist mittlerweile auch nicht mehr Zeitgemäß. Wenn Sie schon kein UHD wollen, sollte sie mal Lösungen für 1080p erarbeiten. Nicht nur über DVB-T2 sondern auch via Sat/Kabel.
     
    EinNutzer gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    OK war ein bisschen Missverständlich (für mich) ;). Aber das geht so schon in Ordnung Für die Privaten würde ich keinen Cent extra zahlen sofern sie die Sender mit Werbung unterbrechen.
    Eurosport muss ich auch in SD schauen sofern ich keinen HD WebTV Link finde. Extra dafür ein teures Abo abschließen ist nicht!
    Du weist aber schon dass das nur mit UHD Geräten genutzt werden kann?! ;)
    Bei dem Geldmangel wird daraus aber nichts. Man sieht es ja wie derzeit das Programmangebot immer mehr gekürzt wird und auch bei der Technischen Umsetzung mehr und mehr gespart wird. (generell kein 5.1 Ton in den Mediatheken oder Online)
     
    EinNutzer gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Der ein oder andere Full HD kann den 265er Codec sicher auch abspielen. Also aktuelle Modelle, die es noch vereinzelt gibt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur wenn er schon DVB-T2 HD kann, aber selbst dann ist es nicht gesagt das er das auch über DVB-C/S unterstützt.
    Mein TV kann nicht mal H264 über Netzwerk oder USB. und mit 1080P/50 aus der Mediathek kommt selbst mein UHD Receiver nicht klar, daher kann ich die Mediatheken kaum noch nutzen.

    Es ist jedenfalls so nicht vorgesehen.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    1080p aus der Mediathek funktioniert bei mir Tadellos.
    Man braucht nur über Gebühr Bandbreite. Die ARD verballert da mehr Mbits wie UHD Streaming. Ohne das ich da einen Vorteil sehe...
    Die ÖR und Technik. Geht nicht mehr zusammen...
     
  6. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.541
    Zustimmungen:
    456
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    Man kann ja von der Finger abzählen UHD sender es gibt nicht mal ARD und ZDF in UHD ! Und dieses Jahr kommt olympische Spiele nicht UHD !
     
    EinNutzer gefällt das.
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und in Japan werden sie in 8K ausgestrahlt.

    Welch ein technologischer Unterschied! War Deutschland nicht mal in der Führungsriege?

    UHD-2160p wird bei Netflix beispielsweise mit 15 MBit/s mit dem effizienteren H.265 gestreamt.

    Die ÖR-Mediatheken liefern FullHD-1080p mit höchstens 8 MBit/s (meist weniger) im H.264 aus.

    Wo verballert da ein ÖR "mehr MBits wie UHD-Streaming"?

    Und von dem minderwertigen Stereoton, den @Gorcon schon erwähnt, gar nicht zu sprechen.

    Fazit: Die Gesamtdatenraten sind noch zu gering, wenn man wirklich gleichwertige Qualität zur linearen Ausstrahlung wollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2021
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich hatte bei der ARD Mediathek schon über 20Mbit/s ohne das man das als Vorteil gesehen hätte.
    Wie gesagt bei Einstellung "Full HD".

    Das meinte ich verballern. Netflix holt, wie Du schon gesagt hast, aus weniger sogar 4K.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Beio mirauch nur nicht mit 50Hz Das Bild ruckelt ohne Ende. Die Streams selbst sind aber ansonsten vollkommen in Ordnung und laufen auf dem PC.
    Nicht wirklich.
    Soviel haben die lange nicht (nur die Spitzen) Im Schnitt so 5Mit/s
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.766
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Dein Messgerät ist scheiße, es gibt nicht mal die Hälfte davon als Peak. Und wenn es sie gäbe, diese so hohen Peaks, du würdest sie mit deinem Messgerät nicht sehen können. Peaks "gehen unter" in den einzelnen Videochunks von mehreren Sekunden Dauer. Mal ein Beispiel: Ich streame aus der ARD-Mediathek einen Tatort ("Borowski und die Angst der weißen Männer") (in 1080p50), die Videochunks haben eine Dauer von 6 Sekunden. Hier mal paar Paketegrößen direkt hintereinander (jedes Paket entspricht einem Videochunk mit einer Dauer von 6 Sekunden), das sind also 36 Sekunden Filmdauer:
    5,56 MB; 5,43 MB; 5,99 MB; 3,55 MB; 3,83 MB; 4,40 MB
    Und in welcher Zeitspanne diese 28,76 MB übertragen werden, das hat was mit der Bandbreite zwischen Client und Server zu tun. Das kann meinetwegen 5 Sekunden oder 10 Sekunden oder 20 Sekunden dauern, nur länger als 36 Sekunden sollte es nicht dauern...
    Und wie misst du nochmal die Peaks?