1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfrage nach UHD-Fernsehen steigt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. April 2021.

  1. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Anzeige
    So pauschal kann man das nicht verurteilen - mein LG-UHD-OLED von 2015 ist gut entspiegelt...
     
  2. fallobst

    fallobst Guest

    Mein CX9 ist auch Verdammt gut entspiegelt
     
  3. Farel

    Farel Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    1.079
    Zustimmungen:
    187
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich muß eventuell eher als erwartet entscheiden, welches Modell mein neuer TV wird - mein aktueller Samsung hat seit einigen Wochen sporadisch auftretende Störungen beim Bild (blass oder überhellt bzw. leicht grieselig).

    Aufgrund der baulichen Situation muss der Standfuß mittig angebracht sein - ansonsten müßte ich ein dediziertes Low-/Sideboard kaufen. (n) Also dann z.B. der LG C1 (OLED) oder der Samsung QN95 (QLED) - die 2021er Panasonic OLEDs kommen ja erst später im Jahr.
     
  4. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Diese Kommentare fand ich sehr aufschlussreich:
    Quelle: Wie Spiegelungen und Reflexionen das Seherlebnis beeinflussen (Video)

    "OLEDs sind Glossy-Antireflektiv. Aber sicherlich nicht entspiegelt.
    Man kann auch sagen was man will. Aber Samsungs Entspiegelung ist die Beste auf dem Markt.

    Klar hat man dadurch eben an anderen Punkten Nachteile. Für Leute, die aber ein extrem helles Wohnzimmer – womöglich sogar komplett voller Fenster haben, sind die Samsung Fernseher ein wahrer Segen. Da würde ich meinen C9 nicht mal freiwillig hinstellen ..."

    Das kann ich nur bestätigen, für mich ist die geniale Entspiegelung des Q90T in Verbindung mit der hohen Spitzenhelligkeit wirklich ein wahrer Segen, eher schon fast ein Wunder (y):cool:;), wenn ich tagsüber im hellen Wohnzimmer Serien gucke. :)

    "Mir ist kein OLED-TV bekannt der eine Entspiegelung hat. Es gibt nur die Panasonic 2004-Serie mit „Absolute Black Filter“ und auch hier ist das Ergebnis sicherlich weit weg von Samsungs Lösung. Panasonics Premium OLEDs werden auch nicht umsonst „übersteuert“ damit das Panel mehr Helligkeit liefert, denn jede Filterschicht zehrt an der Helligkeit des Displays und davon hat OLED bei großflächigen, hellen Darstellungen nicht viel."

    "Du kannst mir auch gerne ein paar Vergleichsbeispiele nennen, wo man sehen kann, dass die OLEDs gut entspiegelt sind. Ich lasse mich gerne belehren, aber ich habe hier halt mal 2 OLED TVs stehen und ich kann diese nur mit minimalen Lichtquellen oder komplett abgedunkelt gut nutzen. Und im Sommer laufen die bis 9 Uhr Abends überhaupt nicht, weil ich es nicht einsehe überall die Rollläden runterzulassen."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. April 2021
  5. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    :ROFLMAO: @Insomnium hat doch genau das Gegenteil geschrieben: Dass dieser High-End LG CX OLED überhaupt nicht entspiegelt ist ... ;):whistle:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. April 2021
    Insomnium gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau @Netprix

    Der CX hat eine Art Entspiegelung, aber sie lässt noch genug durch.
    Allerdings ist das auch nicht so extrem schlimm, wie in Deinem Beispiel. Ich weiß nicht, was der Typ für ein Problem hat, so schlimm sind die nicht, sonst könnte doch kein Mensch mit einem OLED ferns ehen. Solange nicht direkt ein Fenster im Hintergrund oder eine Balkontür steht, kann man wunderbar TV schauen, auch Tagsüber. Nur sollte die Sonne nicht direkt drauf scheinen, was ja die Samsung nicht stört, LG schon.
     
    Gast 199788 gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wie es bei den heutigen Modellen mit der Entspiegelung steht kann ich ja nicht beurteilen. Man bekommt ja kein Gerät mehr zu sehen.
    Aber bei meinem Samsung Galaxy 2011 war es so, dass jedes Modell aus der damals aktuellen Serie eine andere Entspiegelung oder Reflexionschutz hatte. Manche hatten gar nichts. Da konnte man keinesfalls sagen Samsung hat die .......
    Man musste das explizit auf ein Gerät beziehen. Und bei der nächsten Serie wurden die Karten neu gemischt. Da hatte ein Gerät aus der 6er Serie plötzlich eine matschige Anti-Reflexionschicht aufgetragen, statt einer Entspiegelung.
    Zudem wurden Panels von 5 verschiedenen Herstellern im gleichen Modell verbaut. Über Beziehungen konnte ich ein Gerät mit Samsung Panel bekommen.
    Ich weiß deswegen nicht, ob man einfach so sagen kann LG ist xxx und Samsung ist yyy.
     
  8. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Das kann man sowieso nicht sagen, es kommt immer auf das Modell an.

    Wirklich gut finde ich bei den 2020er 4K Samsung TVs eigentlich nur das 4K Flaggschiff/Spitzenmodell, also meinen 75" 4K QLED Q90T ... ;)
    Die günstigeren 4K QLED Modelle Q60T, Q70T, Q80T, Q84,85,Q87T würde ich mir auch nicht kaufen - nur das High-End Modell Q90T/Q95T hat bildtechnisch alles an Bord, wie z.B.
    sehr guter Kontrast von ca. 10500:1
    100 Hz Panel
    Antireflexionsbeschichtung
    Weitwinkel-Beschichtung
    Full Array Local Dimming mit 120 Dimming Zonen
    Hohe Spitzenhelligkeit von bis zu 2000 Nits
    etc.

    Die anderen/günstigeren QLEDs haben alle DEUTLICHE Defizite gegenüber dem Q90T, sie haben z.B. alle eine viel geringere Spitzenhelligkeit, weniger Dimming Zonen oder nur ein Edge-LED bzw. kein FALD Panel oder schlechteren Kontrast oder keine Top-Entspiegelung und keine Top-Blickwinkel-Stabilität etc. Der QLED Q60T hat sogar nur ein 50Hz Panel.

    Im Internet findet man aber viele Infos und Tests zu den TVs, so dass man wunderbar vergleichen kann. :)
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für die grobe Auswahl mag das zwar hilfreich sein, aber ein TV muss ich mit eigenen Augen sehen und, das ist (war) hier im Kölner Saturn beispielsweise möglich, mit der Fernbedienung das Bild "entschärfen", weil jeder Hersteller versucht im Shop-Modus der hellste, bunteste und schärfste zu sein.
     
  10. Gast 199788

    Gast 199788 Guest

    Ich wollte das Foto, das die Lichtsituation in meinem Wohnzimmer darstellen sollte, wieder rausnehmen, geht aber wohl leider nicht ... ;)

    [​IMG]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. April 2021