1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfolger für Digicorder HD S2 plus gesucht

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Laura S., 29. Mai 2014.

  1. sam.2004

    sam.2004 Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Danke für die Vorschläge,
    Damit kommt nur der Technicorder ISIO STC infrage,da ich dort eine Interne Festplatte einbauen kann.
    Bleibt noch zu klären ob ich weiterhin mein CI Modul ( ich glaube Technicrypt war das ) mit SRF/SRG Karte betreiben kann....
     
  2. sam.2004

    sam.2004 Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2004
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Hab mir gerade bei Technisat die Technischen Daten angesehen,
    Das Teil hat KEIN usb 3 .0 !!!
    Mit der 2,5 Zoll Festplatte kann ich mich wohl anfreunden,wobei eine 3,5 Zoll günstiger wäre.
     
  3. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    da du Schweizer bist, ist der ISIO STC die bessere Wahl. Eine 2,5" Platte ist leiser als eine 3,5" und die würde, vom Formfaktor her, gar nicht ins Gehäuse passen. Digi UHD+ und ISIO STC sind ja ziemlich identisch und HD+ ist in der Schweiz eh sinnlos. Auf USB 3.0 kann man wohl eher verzichten, bei eingebauter HDD oder abwarten bis ein nachfolgemodell erscheint.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso ?
    Wer Sat als Empfangsweg hat, bekommt nirgendwo sonst die deutschen Privatsender in HD.
     
  5. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.699
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    Das wirst du im Tagesbetrieb überhaupt nicht merken. Ich habe eine 2 TB USB 3.0 Festplatte 2,5 Zoll angeschlossen. Ich kann 3-4 Aufnahmen gleichzeitig machen, und dann noch eine Sendung von der Festplatte anschauen, da merke ich nichts davon dass kein USB 3.0 Anschluss vorhanden ist.

    Die Geschwindigkeit ist auch mit USB 2.0 mehr als ausreichend für Aufnahmen etc.


    Gruß
     
  6. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    da sam.2004 wohl Schweizer ist, wegen seiner SFR/SRG Karte, nehme ich an, dass er neben 19,2 auch 13 Grad Ost empfängt. Stichwort: Twin Tuner.
    HD+ bringt, wenn man nur den Hotbird empfangen will, eigentlich gar nichts, damit meinte ich das. Außerdem schreibt er das er die Privaten in HD nicht braucht. Wie es nach 2022 ausschaut ist ein anderes Thema.Wer die deutsche Version der Privaten in HD sehen möchte, als Schweizer oder Österreicher und nicht nur die, kommt halt um HD+ nicht drum rum. Als Schweizer oder Österricher würde ich natürlich die regionalen Versionen der Privaten bevorzugen, via Sat. In diesem Punkt würde ich, wenn ich in der Schweiz leben würde, das Streaming bevorzugen Zattoo oder Teleboy. Da bekomme ich die Privaten in HD und in der regional Version.


    Realer Alltagswert USB 2.0: 33-40 MByte/Sekunde, USB 3.0: 275-300 MByte/Sekunde. Da sam.2004 seine Aufnahmen via Netzwerk auf dem PC kopiert "Gigabit Lan sollte heute Standard sein.( bei dem Alten HD S2 war es eine Qual die 500 GB per Lan auf den PC zu übertragen )" sind es bei 100 M/bit LAN Anschluß lediglich 12MByte/Sekunde. 1 G/bit oder 1000 M/bit sind es immerhin 120MB/Sekunde und da macht USB 3.0 sinn. USB 2.0 wäre hier der Flaschenhals, bei einer externen Festplatte wenn er sich für den ISIO STC entscheidet.
     
  7. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.699
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    1. Solltest du in deinen Ausführungen die korrekte Receiver-Bezeichnung angeben. ISIO STC könnte sowohl der Technicorder ISIO STC oder auch der Digit ISIO STC sein.

    und

    2. Hat sich sam.2004 bereits für einen Technicorder ISIO STC entschieden, weil er (warum auch immer ) auf keinen Fall eine externe Festplatte verwenden will.

    Gruß
     
  8. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    was sam.2004 will

    ich würde den Technicorder ISIO STC nehmen da die Ak FW drauf ist ein gutes ausgereiftes Gerät per Einschub eine 2.5 HDD oder SSD,
    wenn nur Kabel TV,Sat TV hat kein DVB T2 HD/ 4K TV, HD + nutzen will
    reicht der locker aus.
    ( die so oft hochgepriesen E2 Linux Receiver haben alle meist keinen Schnitt Editor drin ).

    Der UHD+ oder STC macht nur Sinn wenn man vorhat DVB T2 HD und 4K ,
    HD + Inhalte zu nutzen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2017
  9. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieso ist HD + in der Schweiz Sinnlos?
    wer gut Deutsch versteht für den ist das kein Problem über Astra Sat .
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2017
  10. techni

    techni Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    56
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Technisat DIGIT UHD+, Tevion OK Yamaha AVR DAB+ Radio.
    wo hat er geschrieben das er sich entschieden hat?...nirgends, er würde. "Solltest du in deinen Ausführungen die korrekte Receiver-Bezeichnung angeben." scheinst ja ein ziemlich korrekter Mensch zu sein.