1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfolger für Canon Pixma MG 5350 gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ecko, 3. September 2016.

Schlagworte:
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sind beides (mehr oder weniger) aktuelle Modelle von Brother und bis auf die unterschiedliche Funktionsausstattung sind alle Brother-Modelle der selben Generation gleichartig gebaut.

    MFC-J680DW haben vor ein paar Wochen einige Bekannte gekauft und bisher den Kauf nicht bereut. Aufpassen, in Betriebnahme möglichst erstmal nur ohne Internetverbindung (Router ausschalten o.ä.) machen und automatisches Firmware-Update deaktivieren. Erst danach Internetverbindung ermöglichen bzw. zulassen. Die Drucker wurden mit der Firmware-Version K von Mai 2017 ausgeliefert und seit November gibt es die L Version. Je älter die Firmware, umso preiswerter bekommt man geeignete Tinten-Patronen aus China!!!
     
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hm die Testberichte für den 680 sind ja eher durchschnittlich. Gilt das mit Firmeware-Update deaktivieren für alle Brother Geräte? Die Updates sorgen doch in der Regel für Verbesserungen am Gerät.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    15.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    @Ecko
    Schau mal hier, gibt es zur Zeit 10€ billiger.
     
    Ecko gefällt das.
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich seh nix. ;)
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.308
    Zustimmungen:
    15.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Werbeblocker zeigt keine Amazon links...

    Mal alternativ...vor amazon www.
    amazon.de/Canon-Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät-automatischer-Duplexdruck-Papierzuführungen/dp/B0753929DV/ref=as_sl_pc_tf_til?tag=df01c-21&linkCode=w00&linkId=&creativeASIN=B0753929DV
     
    Ecko gefällt das.
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Ecko

    Ich kann dir HP Envy 4525 (wobei es hier unterschiedliche Bezeichnungen bei den Discountern wie 4520, 4521, 4522 usw. gibt aber alle eigentlich das gleiche Modell sind) empfehlen. Oft kriegt man den Drucker schon für 50€ und auch sonst hat er alles was du willst. Zudem ist er sehr kompakt gebaut und erst beim drucken fährt automatisch eine Blattstütze raus. Bei Canon dagegen (hatte ich vorher) mußte man entweder alles offen lassen vorne oder jedes mal zum Drucker laufen und Klappe öffnen wenn man was drucken wollte.

    Der HP Drukcer hat auch eine sehr praktische und schöne Eco-Wlan-Funktion, wo der Drucker automatisch in den Standby wechselt wenn er z.B. 15min nicht genutzt wurde. Finde ich sehr praktisch, denn den alten Canon Drucker hatte ich oft vergessen auszuschalten und dieser über Tage praktisch An war, da ich das Lämpchen nicht richtig gesehen habe..
     
    Ecko gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Glaube nicht den angeblichen Testberichten. Brother hat sehr viel Erfahrung mit dem seit Jahren unveränderten Tinten-Drucksystem, was nie verändert wurde, außer immer wieder andere Patronen-Formen u.ä. wir haben jetzt seit mehr als 20 Jahren Brother-Tintengeräte zu Hause und in der Firma wurden längst Epson, Canon und HP durch Brother ersetzt. Außer in einem Fall (der Haushandwerker hat den eher seltenen Papierstau mit "roher Gewalt" beseitigen wollen) funktionieren die Brother auch bei hohem Druckaufkommen viele Jahre zuverlässig.

    Ich hab in den letzten 5...10 Jahren noch kein Firmwareupdate von Brother gesehen, was außer dem Ausschluss nachgemachter Billig-Tintenpatronen irgendwelche Verbesserungen ergeben hätte. Aber man kann die Updates ja machen, wenn man immer Original-Patronen verwenden will oder wenigstens deren Chips (die Chips der mitgelieferten Patronen gut aufheben, kann man gegen die der Billig-Patronen austauschen).
     
    Ecko gefällt das.
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.083
    Zustimmungen:
    4.176
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok danke. Aber auch die Meinungen verschiedenster Nutzer sind beim 880 besser als beim 680iger was mich stutzig macht. Meine momentane Rangliste sieht wie folgt aus:

    1.Brother DCP-J562DW leider kein Dokumenteneinzug

    2.Brother MFC-J880DW gute Bewertungen von Usern verschiedener Seiten, brauche aber Lan und
    NFC nicht die ca. 40€ Aufpreis zum 680 bedeuten

    3.Brother MFC-J680DW schlechte Bewertungen von verschiedenen Usern

    Wer die Wahl hat......:cry:
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.149
    Zustimmungen:
    4.817
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gegenüber dem einfacher ausgestattetem 680 hat der 880 auch noch einen USB 3.0 Hostanschluss für USB-Stick und einen Cardreader, damit man Bilder direkt von den Medien ohne Computer ausdrucken oder auf die Medien direkt Scans abspeichern kann. Mechanisch er Aufbau und Drucksystem sind praktisch die selben. Es ist Modell-Politik von Brother rund um eine Mechanik verschieden ausgestattete Modelle anzubieten. Automatischen Vorlageneinzug findet man aber nur bei den Modellen mit Fax-Funktion, wozu auch der 480 gehört, der dazu auch noch die komfortable Tasteneingabe hauptsächlich für die Fax-Funktion hat. Nur ein kleines, wenn auch gut bedienbares Touch-Display ist auch nicht jedermanns Sache
     
    Ecko gefällt das.
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also Touch Display ist schon eine feine Sache -wüßte nicht wer sowas ablehnt.