1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nachfolger für Canon Pixma MG 5350 gesucht

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Ecko, 3. September 2016.

Schlagworte:
  1. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Anzeige
    Das kenne ich von meinem Brother so nicht, der reinigt sich selbständig und ist so immer druckbereit, die Qualität ist dabei auch noch sehr gut und im Gegensatz zu Epson z.B. werden die Patronen nicht durch's bloße Reinigen aufgezehrt. ;)
     
  2. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann man das bei der Erstinstallation abstellen bzw auch die Firmware Updates ausschalten?
    Treiber die ich von Apple erhalte sind aber kein Problem?
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei der Erstinstallation reicht ja die beigefügte Treiber CD und danach würde ich nix mehr aktualisieren, warum auch, es läuft ja alles wie es soll.
    Wie das bei Apple mit Updates aussieht weiß ich nicht, bei Windows kommen die Brother Updates bei mir neuerdings als "empfohlene Updates" direkt über Windows, da ich aber die automatischen Updates deaktiviert habe, habe ich das dann einfach ausgeblendet und so erscheint das dann auch nicht mehr.
     
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich hab kein Laufwerk dafür.

    Edit: Den Canon hatte ich bei der Ersteinrichtung per USB mit dem Mac verbunden.
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Dann würde ich mir einen Drucker (bzw. Multidingens) aussuchen und gucken was bei Amazon & Co für Patronen angeboten werden, da findet man meist auch die Hinweise, unter welchem Update die Patronen funktionieren und für die spätere Installation, würde ich mir den passenden Treiber direkt bei Brother downloaden.
     
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hab dazu bisher keine Informationen bei Patronen gefunden. Vielleicht sollte ich doch bei Canon bleiben,da und mir solche Probleme nicht bekannt.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
  8. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.154
    Zustimmungen:
    4.237
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wüsste garnicht wie man nach der Installation weitere Updates macht. :) Danach hab ich nur noch mir von apple angebotene Treiber des Herstellers installiert.
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.219
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Windows ist das so, dass die Firmware-Updates nicht mit den Treibern ansich kommen, sondern man vom Treiber eine Benachrichtigung erhält, dass eine neue Firmware zur Verfügung steht, was man auch abstellen kann. Der Hintergrund ist dabei, dass wenn ein Firmware-Update ausgeführt werden soll, der Drucker auf gar keinen Fall zum Drucken verwendet werden darf. Deshalb die Nachfrage, ob man ein Firmware-Update machen will oder es einem gerade nicht passt, weil man druckt bzw. drucken will. Einen Zwang die Firmware-Updates zu machen gibt es nicht. Das muss man schon selber wollen oder eben auch nicht. Wird beim Mac auch nicht anders sein.

    Gegenüber allen anderen preiswerten Tinten-Multifunktionsgeräten sind die von Brother wirklich noch die empfehlenswertesten. Hab da so ziemlich alles mögliche von Canon, Epson, HP gehabt und nur Brother war und ist vollkommen unproblmatisch. Die sind zwar nicht die besten Drucker, Scanner, Kopierer, aber für den allgemeinen Gebrauch und als Multifunktionsgerät gut verwendbar.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.094
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD