1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Urteil: Zweiter DAB-Bundesmultiplex erneut auf Eis

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Mai 2019.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.709
    Zustimmungen:
    8.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie kann man ernsthaft DAB als tot erklären mit der Begründung, Daten werden immer billiger? Es ist doch total INEFFIZIENT, für jeden einzelnen Hörer Daten durch die Leitung zu jagen, als ein Radiosignal an alle gleichzeitig zu senden!
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vergiss es, es wird eher deutlich teurer weil die Gelder für die 5G Aktionen wieder eingespielt werden müssen. Glaubst Du die bezahlen mehre Milliarden € aus der Portokasse?!
     
    Gast 144780 gefällt das.
  3. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Die Mobilfunklöcher in D sind viel zu groß um im Auto auch nur annähernd als Ersatz für UKW/ DAB+ angesehen werden zu können.

    Fragt noch mal wenn die blinden Flecken verschwunden sind.

    Parallel sollten wir uns fragen ob es wirklich schlau ist das ganze Leben von der Verfügbarkeit einer Internetverbindung abhängig zu machen, oder ob der ein oder andere Empfangsweg nicht auch Sinn macht.
     
    Medienmogul gefällt das.
  4. luha68

    luha68 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2016
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Der Tag der Analog-Abschaltung wird kommen, da führt kein Weg daran vorbei. Spätestens dann sind Diskussionen, ob DAB+ sinnvoll ist oder nicht, hinfällig. Redet heute noch jemand über analoges Fernsehen im Kabel oder über Hausantenne? Bedeutet das, dass jeder nur noch Fernsehsignale über IPTV empfängt? Ähnlich wird sich das im Radiobereich darstellen. Auch die Streaming-Kids werden irgend wann älter und möchten sich dann vielleicht doch auch mal über eine reine Berieselung hinaus informieren, beispielsweise mit Radionachrichten auf dem Weg ins Büro. Daher muss niemand für irgendwelche Dinge schwarz malen, sondern wählt sich die Technologieplattform, die ihm am besten passt. Es ist immer gut, wenn es Alternativen gibt und nur, weil ich meine Präferenzen habe, müssen diese nicht automatisch für alle Menschen auch die beste Lösung sein.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann ist es für Radio zu spät!
    Nein, sicher nicht, aber das war ja auch ein Qualitativer fortschritt. DAB+ ist es nur auf dem Papier, in der Praxis ist es in der Verbreitung schlechter (viel zu geringe Reichweite gegenüber UKW) und in der Tonqualität ein extremer Rückschritt. Selbst für eine "Berieselung" ist das schon nicht mehr brauchbar.
     
    Insomnium gefällt das.
  6. luha68

    luha68 Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2016
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    8
    Für die Mehrheit der Nutzer dürfte gerade das Argument der Tonqualität eher zweitrangig sein, konsumieren Sie doch beispielsweise bei der Fahrt im Auto mit der entsprechenden Geräuschkulisse. Aber nocheinmal die klare Aussage, dass die Verallgemeinerung meiner Präferenzen auf die Lebensumstände der Masse noch jeden Fortschritt verhindern würde. Ich bin noch mit einem Walkman aufgewachsen und finde die heutigen Möglichkeiten, Musik zu hören, schon mega im Vergleich und bin sehr gespannt, wie sich die Technik weiter entwickeln wird. Vermutlich wird es nicht DIE EINE Lösung sein, sondern ein Mix aus vielem.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Selbst da stört es enorm!
    Das wäre dann aber ein Widerspruch wenn man UKW ablösen will.

    Warum macht man es den Leuten absichtlich so schwer umzusteigen?! Mir kommt es so vor als wolle man DAB+ garnicht haben und nur dafür sorgen das Geräte verkauft werden die dann wieder nutzlos werden wenn man es wie DAB einstellt.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Bei über 6 Mrd. € ist man ja schon.... Außerdem muss so jeder eine mobile Internetflat haben, wo es bisher auch ohne ging.
    Ich brauche mobil fast keine Daten. Wäre bei mir nur Spielerei. Die Frau das selbe. Also würde für uns das hören von "Audio" so teurer werden.

    Und was das ganze "Geschwätz" mit Streaming anbelangt. Jeder Einzelne mit seinem Unicast Stream (auch Bildinhalte betreffend) und dann die Summe jener Einzelstreamer, machen den Netzausbau (mobil sowie stationär) auch gleich wieder zunichte. Vollkommen uneffektiv, wenn jeder "seinen Stream"/Einzelstream nutzt.
    Außerdem geht Streaming für den/die Anbieter ins Geld. ZDF klagt ja schon darüber...
    Zitat: Quelle
    Selbes gilt sicher auch für private Rundfunkveranstalter.

    Irgendwann ist dann DVB, sprich Rundfunk, wieder billiger für den Anbieter.
    Und ausfallsicherer meistens auch.

    @Winterkönig, du hast schon recht mit deinen #4. Jenes Problem kann man bestenfalls unter Zuhilfenahme des Routers begegnen (Fritzbox bspw.). Dort die URL eines Radioanbieters eingetragen und ins Netzwerk gestreamt, was der Internetradioempfänger empfängt und wieder gibt.
    Wird sicher nicht mit jeden Billigteil gehen. Oder mit manchen portablen Gerät sicher auch nicht.Und wenn, dann nur Zu Hause.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht mir genauso, unterwegs kann ich das Handy eh nicht benutzen.
     
  10. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    Gerade dann braucht es eine anständige Anlage die das ausbügelt.