1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach und nach: Hessischer Rundfunk stellt drei Radiosender ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2024.

  1. Nudler

    Nudler Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    69
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Teufel, sind die alle blöd und ungebildet. Und das trotz der angeblich tollen Unabhängigkeit der Karren aus Ihrer Sicht so vor die Wand gesetzt wurde, ist ja eine famose Tragödie. Mir erscheint die Klage einer "Abwärtsspirale der menschlichen Zivilisation" eine geschichtliche Konstante zu sein.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann aber sinnvolle Zuschnitte - keine Grenzen mehr entlang des Rheins.
     
  3. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2024
  4. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    Das Sendegebiet der Südwestdeutschen Rundfunk AG (hr, SWR RP und SR)! Interessant wäre auch das Sendegebiet der Berliner Funkstunde (rbb und Teile vom NDR MV Sendegebiet, Thema Zusammenschluss von Senderegionen). Das ist natürlich das historische Deutschland, aber auf das jetzige Deutschland gemüntzt, würden die Sendegebiete ganz gut passen., aber ohne die ORAG und Schlesische Funkstunde, weil das ja nicht möglich ist.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.004
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und aus hr XXL YouFM gemacht haben. Man musste halt unbedingt versuchen, Planet Radio was entgegenzusetzen, auch wenn dabei der ganze öffentlich-rechtliche Inhalt rausfällt und ein seelenloses Programm entsteht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2024
    stompe gefällt das.
  6. kabelanschluss

    kabelanschluss Talk-König

    Registriert seit:
    15. August 2011
    Beiträge:
    5.714
    Zustimmungen:
    1.104
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Kino Zuhause
    Als nächste Idee könnte man eigentlich auch die Bundesländer verschmelzen. Wozu brauchen wir Baden Württemberg, Bayern. Daraus könnte man ein Bundesland machen. Hessen mit Rheinland Pfalz. Das Saarland geben wir an die Franzosen ab. Der Osten, Sachsen Anhalt, Sachsen, Thüringen,MV, Brandenburg wird ein Land. Hamburg, Schleswig Holstein und Bremen, Niedersachsen, werden eins.
    Berlin bleibt eigenständig.
    Würde kosten sparen für Politik und den Rest.
    NRW bleibt eigenständig und schließt sich dem Nord Brabant der Niederlande an
     
    prodigital2 gefällt das.
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Da habe ich auch überlegt, aber das südliche Niedersachsen zählt auch zum Sendegebiet des NDR. Der hr muss sparen, weil die Anstalt deutlich kleiner als andere ARD-Anstalten ist und eine Zusammenarbeit sehe ich am ehesten mit dem SWR, wie es jetzt schon immer mehr passiert.

    Wer schreibt etwas von bundesweit?

    SWR 3 und hr 3 werden stark genutzt und solche starken Marken sollten nicht zerstört werden. Bei Dasding und You FM ist das nicht so. Siehe: ARD MA 2024 I

    Regionalisierungen sind ja auch denkbar.

    Eine Fusion der Anstalten sehe ich nicht, denn gerade die Regionalität sehe ich als Merkmal der ARD. Sonst sehe ich es aber genauso. In meinem Vorschlag sehe ich auch eine Stärkung von hr1 und hr-Info.

    Eine solche Zusammenarbeit bei Radiosendern könnte deren Bedeutung sogar noch stärken, denn WDR und BR betreiben angesichts der Einwohnerzahl in deren Gebieten erfolgreichere Radioprogramme.
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das sehe ich auch so, aber es gibt ein Potential, dass bei Fusion mit Dasding und dann Werbefreiheit (wie bei N-Joy) ein anspruchsvolleres Programm entstehen könnte.