1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Glomby, 18. August 2005.

  1. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

    hast du schon probiert wie es aussieht wenn du dein telfon in einem anderen raum ansteckst?

    johannes
     
  2. Glomby

    Glomby Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

    Das noch nicht, das problem ist nämlich das die ein ISDN Telefon ist und deshalb nur in speziele Stecker passt die man z.b. auch fürn DSL Modem braucht und deshalb konnte ich das Telefon erst mal nur neben den Raum mit den Sat-Kabeln anschließen (also die Basis).
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

    Wens juckt... Meine Eltern hatten bis vor einigen Monaten auch noch ein CT1 Telefon im Betrieb, bis es sich selbst gehimmelt hat.
    Solange man damit nicht wild durch die Gegend strahlt und die Funkmasten stört, passiert sowieso nix.
    Ganz davon abgesehen finde ich Verbote, die tausende Bürger betreffen, dann aber nur hinter vorgehaltener Hand beschlossen werden, und dann noch Gültigkeit haben für genau so unseriös.

    Gruß Indymal
     
  4. mabaker25

    mabaker25 Neuling

    Registriert seit:
    18. August 2005
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

    Hallo aheb auch das Problem das ich sat1 pro sieben und so weiter nicht empfange allerdings kann ich sat1 aus der schweiz empafngen nur pro7 und Kabel 1 bleiben unauffindbar. Habe mein telefon auch schon aus dem zimmer geschafft allerdings keine besserung in sicht was kann ich tun?
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

    In diesem Fall würde ich eher auf ein generelles Empfangsproblem tippen. Schau mal hier nach, ob du irgendwelche Transponder (Senderpakete) empfangen kannst, die über 11.700 Mhz liegen und Vertikal (V) ausgestrahlt werden. Falls du einige davon empfangen kannst, wird wahrscheinlich das Signal zu schwach sein. Ursachen wären hierbei zu kleine/schlecht ausgerichtete Satantenne, oder eine starke Dämpfung, durch schlechtes/ sehr langes Kabel oder andere verbaute Komponenten.
    Kannst du über 11.700 Mhz garnichts mit Vertikal empfangen, dann schaltet das LNB nicht in die richtige Ebene um.
    Da gibt es verschiedene Ursachen, die aber Analgenspeziefisch sind.

    Schau ersteinmal nach, was genau alles nicht geht und berichte dann, was du für eine Anlage hast, und wie alles genau verkabelt ist.

    Gruß Indymal
     
  6. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Nach umrüsten auf Digital Bildstörungen

    Deine Eltern hätte es gejuckt... spätestens dann, wenn ein Bußgeldbescheid zusammen mit einer Rechnung über die Ursachensuche gekommen wäre.

    CT1-Geräte (übrigend schon seit 1998 verboten) sendeten im Frequenzbereich des Mobilfunks (Handy). Somit hat das überhaupt nix mit Entfernungen zu irgendwelchen Funkmasten zu tun.

    Erstens wurde da nix hinter vorgehaltener Hand beschlossen, da Betriebsgenehmigungen für schnurlose Telefone grundsätzlich nur befristet vergeben werden. (Auch die aktuellen DECT-Telefone wurden zunächst nur für 10 Jahre zugelassen und dann verlängert. Sonst könnte man nie die Frequenzzuteilung im Rahmen des technischen Fortschritts ändern!) Zweitens steht das in jeder Bedienungsanleitung drin (da muss die Genehmigung nämlich abgedruckt werden). Wer lese kann (und es auch tut) ist also klar im Vorteil. Und drittens gilt auch in diesem unserem Land: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    P.S.: Zum Thema Elektrosmog: Du weißt sicherlich, dass die alten Geräte mit deutlich höherer Leistung gestrahlt haben, als moderen DECT-Geräte. Nur eben in einem etwas niedrigeren Frequenzbereich (ca. 0,9 GHz statt ca. 1,8 GHz).

    P.P.S.: Und wenn ich jetzt ganz kleinkariert wäre, könnte ich noch hinzufügen, dass dein Aufruf zur Verwendung von CT1-Geräten eine Aufforderung zu einer Straftat darstellt!