1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Starkregen-Katastrophe Kritik an WDR-Berichterstattung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2021.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Powerbank!
    Aber gut, ich habe so das Gefühl die Generation hier ist nicht meine.
    Aber glaubt man wirklich, die Leute haben jetzt den Nerv, WDR zu gucken?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.587
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es hatte schon vorher Unwetterwarnung der Warnstufe 4 mit dem Hinweis auf extreme Niederschlägen mit bis zu 200 Liter/qm. Auch NINA hatte entsprechend vor extremen Niederschlägen gewarnt.

    An der Ahr ist der Pegel innerhalb in kurzer Zeit extrem stark angestiegen. Z.B. in Altenahr meldete der Pegel Altenahr am 14.07.2021 einen Pegel von 101cm. Um 20:45 waren es 575cm. Danach wurde die Messstelle zerstört. Der tatsächliche Höchstand ist unbekannt.
    -> Hochwassermeldedienst - Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

    Die A61 dürfte auch nicht kurzfristig durchgehend befahrbar sein. Die A61 z.B. nahe Meckenheim:
    [​IMG]
    Foto stammt von der Seite Hochwasser: Drei Tote in Rheinbach – Swisttal wird mit Booten evakuiert

    Der Damm der Steinbachtalsperre sieht aktuell so aus:
    [​IMG]
    Der dazuhegörende Artikel -> Wasserstand an instabiler Steinbachtalsperre sinkt: Tausende Menschen werden evakuiert

    Vor allem im Kreis Ahrweiler ist teilweise die komplette Infrastruktur zerstört. Vielerorts gibt es weder Strom, Trinkwasser, Gas, Festnetz noch Mobilfunk. Dazu noch zerstörte und schwer beschädigte Brücken, Strassen und Schienentrassen ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2021
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wohl weil die wenigsten sowas haben. Es hätte eh nichts gebracht wer hört mitten in der Nacht Radio?!
     
  5. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    388
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei uns in Braunschweig gibt keine Sirenen mehr. Die wurden vor einigen Jahren aus Kostengründen abgeschafft. Jetzt wird überlegt, Sirenen wieder zu installieren...
    Man hat scheinbar eingesehen, dass die ganzen digitalen Warnapps nicht so richtig funktionieren.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.798
    Zustimmungen:
    6.089
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sirenen hat man aber doch schon mitunter abgebaut, da gab es noch keine Apps.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Vor allem dann nicht, wenn wie hier durch Sturzfluten alles überschwemmt ist und dadurch es keinen Strom mehr gibt.
    Da nutzen einen keine Smartphone mit Powerbank und dgl., wenn von jenen genutzte Infrastruktur (Mobilfunk und/oder Festnetz) zerstört oder außer Betrieb ist.
    Scheinbar haben auch die wenigsten Mobilfunkstationen Akkus als Puffer.
    Hier gibts auch keine Sirenen mehr. Wurde alles Anfang-Mitte der 90er Jahre demontiert.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.824
    Zustimmungen:
    8.406
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn man durch Sirenen und Lautsprecher Durchsagen mitten in der Nacht geweckt wird, schaltet man selbstverständlich das lokale Radio oder den lokalen TV Sender ein, um mehr zu erfahren!
    Hier war mal vor vielen Jahren nachts ein leichtes Erdbeben. Sofort haben wir das Radio angemacht
     
    KeksBln, DVB-T2 HD und conrad2 gefällt das.
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.757
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Ist möglicherweise auch eine Altersfrage. Die meisten, welche noch in Zeiten des Kalten Krieges jenseits und diesseits der Grenze groß geworden sind, haben sicherlich diverse Katastrophenschutzübungen mitgemacht und verhalten sich so wie du es als selbstverständlich ansiehst.

    Hier bei uns in der Gemeinde wurde nichts demontiert. Im Gegenteil, eine Sirene wurde an einer Stelle abgebaut und an einer anderen, exponierteren Stelle wieder aufgebaut. Liegt möglicherweise aber auch daran, dass hier noch viele analoge Mädchen und Jungen wohnen. ;)

    Auch das und außerdem sehe ich als Problem auch den Stromhunger von DAB+Radios. Ganz egal ob via Batterie, Akku oder Strom betrieben.
     
    Raina gefällt das.