1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Starkregen-Katastrophe Kritik an WDR-Berichterstattung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2021.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Hier in der Gegend zum Glück nicht. Ich bezog mich ja konkret auf meinen Nachbarn, der tatsächlich nur im Garten ein paar Beete hat die seinen Weg überschwemmt haben.
    Aber du hast Recht, in anbetracht der Bilder aus den Katastrophengebieten war das vielleicht gedankenlos.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.500
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wenn ich mir die technische Daten von einem reinen E-Fahrzeug anschaue und diese mit dem klassischen Verbrenner vergleiche, dann frage ich mich wirklich, wieso man nur für die Effizienz soviel Akku mit sich herumschleppen muss, um möglichst mit einer Akkufüllung weit zu kommen. Die Akku wiegen nicht weniger als ca. 200 kg und das wirft natürlich kein gutes Licht auf die E-Mobilität. Ich bin genauso wie du voller Hoffnung, dass die Akku genauso so schwer wie die Verbrennermotoren oder sogar noch weniger als die Verbrennermotoren wiegen und dass die Akkus auch meinetwegen innerhalb von 10 Minuten gegen die neuen Akkus ausgetauscht werden können und die alten Akkus recyceln werden können.

    Ich bin mal mit zwei verschiedenen E-Fahrzeugen Probe gefahren und das fühlt sich völlig an, als würde man über den Asphalt "gleiten", weil da keine typische Motorgeräusche zu hören waren. Das Beste daran war, man hat von dem ersten Stundenkilometer an gleich die volle Drehmoment zur Verfügung, während sie bei Verbrennermotoren deutlich später zum Zuge kommt. Aber man sollte schon aufpassen, dass die angetriebenen Reifen nicht wegradiert werden. ;)

    Ups, ich sehe gerade, ich bin wohl hier im falschen Thread. :D
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist nicht dein Fehler, unsere Politiker und Medien haben damit angefangen bei jeder Gelegenheit von der Katastrophe auf die Klimarettung zu kommen.

    Ich sehe das inzwischen so. Wir stehen nicht mehr am Rande der Klippe und drohen abzustürzen, und müssen darüber nachdenken wie wir den Absturz verhindern. Wir befinden uns längst im freien Fall, und müssen lernen Flügel zu bauen. Es ist ein Unterschied ob man einen Absturz verhindert, oder einen Aufprall abmildert.
    Hätten wir in den 70er Jahren den CO2 Ausstoß eingestellt wäre das vorgestern vielleicht nicht passiert... haben wir aber nicht. Jetzt brauchen wir mittelfristig Hochwasserkonzepte, Deiche, Küstenschutz, Brandschutz und Bewässerung für Felder... und langfristig Windräder, Solarzellen, und Elektroautos.
     
    Gorcon, kjz1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.685
    Zustimmungen:
    5.935
    Punkte für Erfolge:
    273
    so schlimm das ist, solche katastrophen sind zum grossteil hausgemacht.

    es wird fläche ohne ende versiegelt.

    hier ein logistigzentrum, auslieferungslager da, ein supermarkt auf der grünen wiese, wenn A da ist, muss L auch hin usw., lagerhallen ohne ende, alles mit den dazugehörigen grossen parkplätzen.

    2 spurige strassen werden 8spurige autobahnen, flüsse/bäche begradigt, ehemalige wiesen zu maiswüsten, wo das wasser mitsamt humus nur noch durchfliesst. die liste kann man fortsetzen.

    das wasser wählt den weg des geringsten widerstandes.

    begradigte bäche/flüsse sind wahre wasserautobahnen. wenn sie dann noch einbetoniert werden erst recht.
     
    take_over und DVB-T2 HD gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.919
    Zustimmungen:
    31.811
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bis es solche Akkus gibt braucht es sie nicht mehr. :rolleyes:
    Viel schlimmer finde ich warum man SUVs als Elektrovariante baut um dann noch mehr Akkugewicht zu benötigen. Solche Autos sind doch vollkommen Nutzlos und nur zum Protzen gedacht.
    Das bringt nichts, da das Wasser so dann noch weiter steigt.
    Du musst dem Wasser die Möglichkeit geben sich irgendwo zu sammeln oder zu versickern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2021
    Insomnium und Michael Hauser gefällt das.
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2021
  7. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    mal zum WDR, gestern im Brennpunkt im Ersten vom WDR wurde ganz klar auf die Apps verwiesen und dass dies die Sirenen von heute wären...

    Zur TV-Berichterstattung, Bild Live macht ja sehr viel, hätte Springer nicht schon sofort den YouTube Kanal auf Welt oder N24 Doku schalten können oder gäbe es da rechtliche Probleme? später läuft dann ja auch Werbung, aktuell eben keine, bzw. entsprechend YouTube

    Bild live kann man natürlich auch nicht rund um die Uhr gucken, aber die Reportagen mit den vielen Aussenreportern selbst sind auch nicht anders als von ARD/ZDF, bzw. eher sogar "besser" wenn man es so sagen kann, ausser vllt. die überdramatisierten Schlagzeilen teilweise..

    Auf jeden Fall haben die Bild-Reporter und -Moderatoren nicht diese übertriebene Betroffenheit vieler ARD/ZDF-Leute, bei jedem Thema, auch unabhängig von Hochwasser und Corona, die ja nicht echt sein kann wenn man nicht unmittelbar selbst betroffen ist.

    ..von der 4spurigen Strasse vor Erftstadt gerade, zahlreiche Autos im Wasser werden von der Bundeswehr nun rausgezogen , da sind es dann sicher auch noch neue Opfer :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2021
  8. Satsehen

    Satsehen Talk-König

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    5.708
    Zustimmungen:
    378
    Punkte für Erfolge:
    93
    ok gerade schaltet man wieder zu der Brücke und in den Autos hat man noch keine Opfer gefunden, dann kam der Grossteil des Wassers dort wohl erst später
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Im Tesla Model X 100 ist ein Aufkleber für die Feuerwehr. Der Akku wiegt nach diesem Aufkleber knapp unter einer Tonne, wahrscheinlich mit Gehäuse und Aufhängung. Das gibt diesen Autos ja dieses schön ruhige Fahrverhalten. Du nimmst eine hydropneumatische Federung, und machst dir mit einem tief liegenden Gewicht von 1 Tonne einen niedrigen Schwerpunkt, und zwar einen richtig fetten Schwerpunkt, mit großem SCHWER. Und genau das macht diese Autos meiner Meinung nach ja so pervers. Ja, sie laufen ruhig. Jedes schwere, luftgefederte Auto läuft traumhaft ruhig. Das ist keine Kunst.
    Der Model X Fahrer den ich kenne, der lebt in Belgien, und arbeitet im Raum Köln. Er pendelt 5 Tage die Woche in einem Auto welches mehr als 2 Tonnen wiegt, täglich über 200 km. Er darf bei seinem Arbeitgeber umsonst laden, er muss für das Auto keine Steuern zahlen, und er bekam beim Kauf diverse Vergünstigungen, in Belgien hat er damals rund 30.000 Euro gespart, da waren Elektroautos eine zeitlang wohl sogar von der Mehrwertsteuer befreit. Weil das ja so umweltfreundlich ist, und weil es das Klima rettet... wenn ein Mensch täglich mehrere Tonnen Blech und Batterie, hunderte Kilometer von A nach B und zurück bewegt.
     
    kjz1, Coolman und Wolfman563 gefällt das.
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.786
    Zustimmungen:
    13.609
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Eben hat der Chef des Katastrophen Schutzes auf Phönix gesprochen.

    Die Rundfunkanstalten haben detaillierte Warnmeldungen der Stufe 1 bekommen, die hätten sofort verlesen werden müssen.
    Dazu haben sie das Programm zu unterbrechen. Das hat der WDR wohl offensichtlich nicht gemacht. Saftladen.