1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Preiserhöhung von UM nach Telekom

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Duck1, 16. Januar 2017.

  1. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Anzeige
    Hallo liebe Community,
    nach aktueller Preiserhöhung bei UM wollte ich nicht mehr.

    Seit Jahren fehlen immer noch etliche Sky Programme und auch Ö.R. besonders die HD Varianten. Nu ist schluss für mich und fange mit Magenta Zuhause L und Entertain TV Plus ein neues Zeitalter an. Ich hoffe dass ich meinen Entschluss nicht bereuen werde und freue mich schon, mich hier zu informieren.

    So long, Duck1
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.258
    Zustimmungen:
    5.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    So knapp? Dieses Jahr steigt doch UM auf Voll Digital um....
     
  3. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Ist mir echt wurscht, ich hab kein Bock mehr auf warten.................................................

    Und versuch mal Kabel TV in ein anderes Zimmer zu bekommen, geht ja mal gar nicht
     
    Schnirps und Mike91 gefällt das.
  4. tkedm

    tkedm Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn man nicht auf das Bridge-Zeugs steht und keine LAN-Dosen in den Zimmern hat, hat man das Problem mit Entertain aber auch.
     
  5. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Wenn du mit "Bridge" Dlan meinst, doch finde ich für eine Wohnung bestens (y)
     
  6. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.258
    Zustimmungen:
    5.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ah und mit Kabel bist du besser dran. Sorry das ist jetzt aber Künstliches Schlecht machen. Aber jedem das seine. Ansonsten kann ich diesen Link hier empfehlen wenn man das Entertain Signal KABELLOS irgendwo hin haben möchte

    Gelöst: EntertainTV(neu) - Liste funktionierender Kombinat... | Telekom hilft Community

    Aktuell kann man sogar die Experten von Devolo befragen :)

    Die Kollegen von devolo sind zu Gast bei uns. Stel... | Telekom hilft Community
     
  7. tkedm

    tkedm Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich mach es doch nicht schlecht. Besser wäre halt direkt ein in den Receivern eingebautes WLAN-Modul. Mit DLAN habe ich nur wieder ein weiteres Gerät zwischengeschaltet, was Netzstecker und einen LAN-Anschluss wegnimmt und mit in eine eventuelle Problemlösung mit einbezogen werden muss. Ist halt keine Ideallösung, aber oftmals nötig, verstehe ich ja.

    Ich habe das Glück, jedes Zimmer mit LAN-Dosen und versteckten Kabeln ausgestattet zu haben, aber das ist eben nicht die Regel.
     
  8. Duck1

    Duck1 Platin Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2015
    Beiträge:
    2.241
    Zustimmungen:
    7.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    - MagentaTV One V2
    - Fire TV 4k Stick
    - FritzBox 5590
    - FritzRepeater 3000
    - Logitech Harmony 950
    - LG 65SK8500LLA
    - Denon AVR-X4000
    (als 6.1 konfig.)
    - Denon DBT1713
    - Teufel Ultima60
    - Teufel Concept S
    - Teufel Center UL 40 C Mk2
    - Pro-Ject Essential mit OM30 Nadel
    - FineArts A9000
    - FineArts CD903
    - TechniSat DIGITRADIO 143
    - JBL TI 3000
    Willst du jetzt sagen das Wlan stabiler als Dlan funktioniert...................................
     
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.258
    Zustimmungen:
    5.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beides Funktioniert halt gut. Bei Dlan sollte es aber halt ein geschlossener Stromkreis sein. Siehe einfach den 1 Link

    Bei Wlan sollte man am besten das 5er Netz nehmen und da freie Kanäle
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und gerade selbst erlebt ist dLAN auch in größeren Gebäuden nicht ganz unkritisch. Meine Eltern wohnen in einem Haus mit 30 Parteien und können froh sein, wenn die 500er von devolo mehr als 10Mbit packen oder mal länger als 1-2 Stunden die Verbindung aufgebaut bleibt. Laut devolo befinden sich TP-Link Adapter im gleichen Netz, die das Signal stören - tjo, jetzt gilts die Nachbarn durchzuklingeln - nur was willste denen erzählen? Ihr stört mein dLAN, kauft euch mal gescheite Adapter?
    Bei denen ist das WLAN zuverlässiger weil zwischen den Wohnungen dicke Betonwände sind - dummerweise geht eine davon auch mitten durch die Wohnung. Mit nem Repeater direkt an der Wand klappts jetzt aber einigermaßen.
    Aber ist hier glaub ich eher offtopic.. jedenfalls hat das meine Meinung vom dLAN auch etwas gedämpft :)
     
    tkedm gefällt das.