1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2015.

  1. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF


    Natürlich lief auf ORF Sport+ neben ORF1 Olympia. 2012 und 2014:
    programm.ORF.at

    Olympia: ORF-Sender bieten 430 Stunden Liveberichte - ORF-Programm - derStandard.at
     
  2. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Habe ich nicht. Es ging ja in erster Linie darum, Livesport zu sehen. Und ob ich da nun die zu meist recht "sinnvoll" platzierten Werbepausen von Eurosport als störender einstufen würde, als die massiven Unterbrechungen durch Schalten ins Studio, Newsblocks, Berichte zu Randthemen rund um die deutschen Teilnehmer, Nachrichten oder eben auch sehr viel Werbung, lass ich mal :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Und Du glaubst ernsthaft, dass Eurosport weiterhin sein Programm nur wie ein "Ergänzungsprogramm" sieht und das erfolgreiche Konzept der Öffentlich-Rechtlichen nicht kopiert? Also weiterhin stundenlang Gewichtheben, das aber komplett und live?
     
  4. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Immer dieses Totschlagargument mit dem Gewichtheben. Wann zeigte denn Eurosport dies? Doch in der Regel dann, wenn anderswo auch nur Vorkämpfe liefen oder allgemein recht wenig los war (Früh, "Mittagspause", oder am späten Abend nach dem die Entscheidungen der anderen Wettkämpfe gefallen waren). Dass man Gewichtheben zeigte, wo anders wo gerade wichtige Entscheidungen anstanden, war nie der Fall. Was man machte war, dass man oft auf einem Event drauf blieb und dann immer kurze Schalten gab, wenn es woanders spannend wurde. Die ÖR switchten immer wie blöde hin und her (waren mal 5min hier, 10min da und usw.) - also deutlich chaotischer/hektischer, wo man wirklich nur die elementaren Dinge als Zuschauer mitbekommen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Eurosport hat logischerweise nicht so hektisch hin und her geschaltet, weil man nur einen europaweit identischen Feed hatte und sich nicht auf nationale Besonderheiten konzentrieren musste/konnte.

    Mit einem einheitlichen 08/15-Feed wird man aber weder in Deutschland noch in Italien, Spanien oder Holland das Mainstrem-Publikum hinter dem Ofen hervorlocken.
     
  6. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Andere Sportarten zeigen seit eh und je einen globalen Feed und das klappt wunderbar, ohne dass sich die nationalen Zuschauer groß aufregen, dass ihre Helden nicht permanent zu sehen sind. Mit was also soll man da die Zuschauer hinterm Offen locken? Entweder sie sind im Sport interessiert, dann schalten sie ein und wenn es eben Eventis sind, bekommen sie nunmal nicht alle 10min ein News-Update zum Fähnchen schwingen *zuck*
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Was meinst du mit "andere Sportarten"? Die Olympischen Spiele haben es nun mal an sich, dass mehrere Wettbewerbe gleichzeitig laufen, die je nach Medaillenchancen eine unterschiedlich große Bedeutung in verschiedenen Ländern haben.

    Ich gönne ja jedem Hardcorefan seine stundenlangen Übertragungen vom Boxen oder von den Zwischenläufen beim Schwimmen, aber es ist einfach albern, das Mainstream-Publikum als "Eventis" abzuqualifizieren. Die Olympischen Spiele sind halt ein Großevent, und 80 bis 90 Prozent der Zuschauer schalten ein, weil sie einen Gesamtüberblick haben wollen. Die Mehrheit wird man auch mit Zwangsbeglückung nicht dazu erziehen, stundenlang Boxen zu gucken, wenn gleichzeitig ein deutscher Ringer oder Schütze um Medaillen kämpft.

    Übrigens wird das auch Discovery sehr genau wissen. Dieses Unternehmen kommt nämlich aus den USA, wo jahrzehntelang viele olympische Wettbewerbe erst mit stundenlanger Verzögerung übertragen wurden, damit man die Primetime damit füllen konnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  8. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Da kannst du im Prinzip jede Sport nehmen, die mit TV-Rechten vermarktet werden, egal ob Motorsport, Golf, Wintersport etc.pp. Da wird ein globes TV-Bild gesendet und gut ist. Da regt sich niemand auf. Wer mehr sehen will, muss hier auch auf Streams oder Zusatzs-Feeds ausweichen.

    Und nochmal. Eurosport hat in der Vergangenheit nie stundenlang stur einen Wettbewerb gezeigt, wenn parallel Entscheidungen anstanden. Wer da behauptet nie einen Gesamtüberblick gehabt zu haben, lügt entweder oder hat die Spiele dort nie wirklich verfolgt. Vielleicht beziehst du dich auch einfach auf die Zeit, wo man bei den ÖR im Studio war und keinen Livesport zeigte (weil keine deutsche Beteiligung gerade stattfand) und man dann eben auf Eurosport entsprechend die Wettkämpfe zu sehen bekam, die gerade stattfanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Du kannst doch einzelne Sportarten nicht ernsthaft mit den Olympischen Spielen vergleichen.

    Die Zuschauer in ganz Europa sind seit Jahrzehnten daran gewöhnt, dass sie bei Olympia eine länderspezifische Berichterstattung bekommen. Glaubst du im Ernst, die Leute lassen sich jetzt plötzlich umerziehen und geben sich mit einem Einheitsbrei zufrieden? Das ist erstens realitätsfremd und zweitens auch überhaupt nicht nötig.

    Es müssen ja noch nicht mal Entscheidungen sein. Wenn ein Spiel der deutschen Hockey-, Basketball- oder Volleyballmannschaft läuft, oder wenn eine deutsche Tennisspielerin im Viertelfinale antritt, dann hat so was für das deutsche Publikum natürlich Vorrang vor Wettbewerben ohne deutsche Beteiligung. Sollte eigentlich nicht so schwer zu verstehen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  10. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Also ich bin ein Zuschauer und weder bin ich daran gewöhnt, noch brauche ich so etwas - und dahingehend stehe ich wahrlich nicht alleine da. Im Gegenteil. Du stellst eine Zuschauerschaft über die andere, was nun auch nicht Sinn der Sache ist. Olympia ist eine globale Veranstaltung unterschiedlichster Sportarten, warum muss man da den Fokus penetrant auf eine nationale Ebene ausrichten? Ein gesundes Mittelmaß ist der richtige Weg und den hat Eurosport in der Vergangenheit deutlich besser hinbekommen, als eben die ÖR.

    Warum? Weil du das einfach mal so festlegst? Vielleicht interessiert mich das Hockeyspiel der Deutschen aber nicht, stattdessen aber das der Schweden, oder das parallel stattfindende Finale im Bogenschießen der Damen?