1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2008.

  1. arenamusik

    arenamusik Gold Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    1.558
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Welcher Mensch hat all die Modern Talking Scheiben gekauft?
    :confused:
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    niiiiiiiiiiiemand.... ;)
     
  3. plam

    plam Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    @kinofreak:

    wenn Dein Statement nicht vergleichend gemeint war, dann habe ich dies eben falsch verstanden. Ist aber schon kurios, wenn man die Besucherzahlen eines Films in den Himmel hebt, und im direkten Anschluss anmerkt, dass ein anderer Film übrigens weniger Zuschauer in die Kinos lockte, ohne dabei vergleichende Intentionen gehabt zu haben.

    Daneben gehe ich ein weiteres Mal absolut nicht konform mit Dir. Dein Argument, dass Filme früher viel, viel länger in den Kinos liefen, stimmt zwar, passt aber wieder erneut nicht zu Deiner Argumentation (meiner Meinung nach!).
    Denn wie ich schon geschrieben habe, gab es zu jener Zeit DEUTLICH weniger Kinos in Deutschland (von der Teilung mal ganz abgesehen). Daher MUSSTE ein Film zwingend deutlich länger laufen, will man einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zu den Filmen ermöglichen. Heute gibts zwar auch nicht in jedem Dorf ein Kino, die Verfügbarkeit ist aber deutlich größer, weshalb die potentielle Zielgruppe viel schneller erreicht werden kann.

    Insofern empfinde ich den Erfolg von "Das Boot", gemessen an den damaligen Umständen um ein Vielfaches höher, als die 6 MIO von "Keinohrhasen". Denn gemessen am heutigen Kino und der Verfügbarkeit und Attraktivität (Bild/Ton etc.) wäre da doch sicherlich mehr drin gewesen.

    OK, jetzt kommt bestimmt gleich noch das obligatorische Piraterie-Argument, mit dem man selbst noch Misserfolge schön reden kann. Ich denke aber mal nicht, dass es ohne Internet 12Mio Kinozuschauer für "Keinohrhasen" geworden wären. Zudem muss man sich, wenn man die Piraterie ins Feld führt auch immer fragen, wieso so viele Menschen lieber nicht ins Kino gehen. Für mich gehört ein Film zweifelsfrei auf die große Leinwand. Andere denken sich aber sicherlich, dass es ihnen nicht Wert ist, für diesen Schund auch noch Geld auszugeben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    @palm
    da bin ich nciht deiner Meinung. da die filme viel länger liefen, hatte jeder deutscher auch im kuhdorf soundso die Chance den film zu sehen. das hat sich bis heute nicht geändert, heute hat man nur mehr Kinos um die Kinofilme in kürzer zeit zu konsumiert. selbst ich sehe in meiner Stadt sehr viele filme zum starttag. das wäre früher mit den 4 kinosällen nicht möglich gewesen. heute sinds 8. das ist alles. früher musste man dagegen noch ins kino gehen um den Filme sehen zu können, heute warten man 4 - 6 Monate dann gibts das ding auf dvd.

    natürlich war das Boot ein riesiger erfolg und ist vor allem im ausland eingeschlagen wie eine bombe. es ist ja auch ein Kriegsfilm der es im ausland leichter hat wie eine deutsche Komödie. in Deutschland selbst hat man den absoluten Olymp nicht erklommen da musste man sich sogar Christiane F geschlagen geben. Das Boot war ja kein B-Movie das zufällig erfolg hatte. das wurde schon mit gehörigen aufwand gedreht und man konnte schon einen gewissen erfolg erwarten.
    wie schon erwähnt und von dir ignoriert, waren auch damals Zuschauerzahlen von 6 Millionen jederzeit möglich und ist aber heute auch noch so schwer zu erreichen und das mit deutscher Einheit. siehe diese jahr.

    mein Statement diente nur der info halber weil ein paar beitrage vorher jemand das Boot in den Ring geworfen hat. also wollte ich nur helfend die Statistik posten. ich wollte schon schreiben, denkt drann 1981 gab es die deutsche Einheit noch nicht undundund aber hey.. das weiß ja jeder selbst.

    jedenfalls komme ich an Hand der nackten zahlen trotzdem nciht zu dem schluß wie du. du siehst also das ich aus guten Grund beim ersten Beitrag nicht zu viel auf die zahlen eingegangen bin weil sich da jeder seinen eigen reim draus machen sollte.

    jetzt ganz allgemein:
    in den bestenlisten werden kriegsfilme selten ganz vorne sein. wirst du auch kaum finden. aus diesen grund ist etwa ist der erfolg von das boot evtl. höher zu bewerten. keinohrhase kann sich die ganze Familie anschauen. bei das boot geht man aus Interesse ins kino, nicht um sich mal locker unterhalten zu lassen mit Frauchen und Kind. Komödien locken ganz einfach mehr Zuschauer ins kino.
    (das ist jetzt allgemein gemeint, den natürlich bleibt ich bei meiner Behauptung das es ein guter deutsche Kriegsfilme leichter im ausland hat, als eine deutsche Komödie. das ist eine andere diskussion ;))


    man muss auch das Genre berücksichtigen. aber wie erwähnt, nicht ich hab das boot in den ring geworfen...
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    in diesem Zusammenhang fällt mir noch ein:

    jetzt hat mein Landkreis gerade mal 1 kino mit 8 Sälen

    Anfang der 80iger jahre hatte mein Kino 4 Säle, dafür aber hatten 4 Nachbarstädte im Landkreis auch Kinos die heute verschwunden sind. heute ist alles zentral in der Kreisstadt. wenn ich jetzt aus der türe gehe, bin ich in 10 minuten im kino. müßte ich eine halbe stunde fahren, und das kann den ein oder anderen sicher blühen, würde ich viel viel weniger ins kino gehen....