1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Dezember 2008.

  1. Anzeige
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Das macht nichts.
    Es liegt meist schon am Stoff, aus dem der Regisseur den Hauptdarsteller zum Helden produziert. Natürlich mit happy-end.

    Anderen gefällts. So ist das nun mal.:)
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Erfolgreich würd ich den wohl nicht nennen.

    Zuerst kommen Filme wie "Das Boot" welche international auch erfolg hatten oder "Das Leben der anderen" danach kommt lange nix und dann erst solche Filme :)

    Einmal geschaut und nie wieder dagegen aber richtige Knaller kannst immer wieder schauen.
     
  3. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Ach, der Film war nicht erfolgreich? Lief nicht monatelang in den Kinos?
    Hat auch keinen Bambi erhalten?
    Was bitte ist für dich erfolgreich? Nur das, was im Ausland ankommt?
     
  4. michatubbie

    michatubbie Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2004
    Beiträge:
    4.619
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    TV-Gerät *g*
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Freut mich, dass du den Film gesehen und diese anspruchsvolle Kritik verfasst hast.
    Stell dir vor, ein Film muss nicht unbedingt anspruchsvoll sein, sonder er kann auch einfach nur mal unterhalten.
    Ich beispielsweise hab einen recht anspruchsvollen Job und freue mich daher, wenn ich auch mal abschalten und und was anspruchsarmes gucken kann. :winken:
     
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    der Film war in Deutschland Nr. 2 2007 (der Starttag ist maßgebend wenn man die Besucherzahlen messen will, er lief natürlich auch wochenlang 2008)
    er hatte 6.283.244 Zuschauer, was 2008 die Nr. 1 wäre
    der Film war also in Deutschland sehr erfolgreich. wer dem Film dies abspricht ist nicht nur unfair, sondern hat auch Tomaten auf den Augen den die fakten kann man ja überall nachlesen.
    http://www.insidekino.com/DJahr/D2007.htm

    das Boot hatte natürlich international großen erfolg. es ist ja auch ein unterschied ob man eine deutsche Komödie dreht oder einen Kriegsfilm. letzter hat international viel mehr Chancen, auch in deutscher sprache, als eine Komödie

    man könnte auch sagen Willkommen bei den Sch'tis ist nicht erfolgreich weil er in Deutschland nur 1 Million Kinozuschauer hat. die über 20 Millionen Französischen Zuschauer ignoriert man einfach ;)

    Das Boot hatte übrigens in Deutschland 3.840.759 Zuschauer.
    http://www.insidekino.com/SP/SPDIR/SPPetersenWolfgang.htm
    und auch bei den erfolgreichsten deutschsprachigen Filmen in der usa liegt das Boot nicht vorne. da kommt zuerst mal Erinnerungen an die Zukunft
    http://www.insidekino.com/USAJahr/USAAllTimeDEUTSCH.htm

    und hier dann noch die erfolgreichsten deutschen Filme seit 1968, da liegt keinohrhasen auf Platz 11:
    http://www.insidekino.com/DJahr/DAlltimeDeutsch50.htm
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2008
  6. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Unfassbar diese Top 10, alles Schrott.
    Naja passt eigentlich schon, die Deutschen haben bekanntlich keine Ahnung wie man gute Filme macht.
     
  7. DerBandit

    DerBandit Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    804
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Na dann sind wir doch alle mal gespannt, wer gute Filme machen kann. Auf diese Aufzählung bin ich richtig gespannt.
     
  8. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Im Vergleich zu Deutschland? Jedes Land dieser Welt. :D
    Weder gute Actionfilme noch Serien gibt es in Deutschland. Und über sogenannte "Top-Komödien" a la Schuh des Manitu, Werner und 7 Zwege können wohl nur deutsche lachen, der Rest findet es mehr als bescheuert.
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.685
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    ähm.... der link den ich gepostet hab, da gehts ja um die kinozahlen in deutschland....... ich hab nie behauptet das andere Länder über deutsche Komödien lachen müssen und ich denk, das wird auch nicht erwartet....
    bist du gebürtiger deutscher?
     
  10. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Nach "Keinohrhasen" nun "Zweiohrküken" - Förderung bewilligt

    Nee, nicht hier geboren. Lebe aber 80 % meines Lebens hier und idenfiziere mich auch voll mit dem Land, jedoch bleibe ich dabei das Deutsche nicht die geringste Ahnung haben wie man gute Filme/Serien zu drehen hat.