1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von karlmueller, 12. Februar 2008.

  1. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    also ich würde sagen: N E I N !!!:D
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Wenn du bei Direktanschluss Empfang hattest, über eine Dose aber nicht, könnte das an fehlendem DC-Durchlass der Dose liegen und deutet darauf hin, dass deine Thesen zutreffen. Ganz sicher ist das aber noch nicht, da du nicht ermittelt hast, ob die Polarisation mit 13/18 V umgeschaltet werden kann. Da wäre ein Analogreceiver das praktischere Prüfgerät. Dessen Vorprogrammierung weicht aber von den exotischen Einkabelfrequenzen total ab. Falls doch noch weitere Wohnungen an der Parabolantenne drabhängen, einfach mal dort das Programmspektrum aufnehmen.

    Es gibt analoge Altanlagen mit Multischalter und LNB mit LNB-LOF 10 GHz (Nur Lowband ohne ASTRA 1D), mit LNB-LOF 9,75 GHz (Nur Lowband mit 1D) und schliesslich verschiedene Varianten von Einkabellösungen (ISISAT & Co.) mit 24 oder max. 35 Transpondern. Wie auch immer: Wenn bei einer solch umfangreichen Neuinstallation der Auftragnehmer nicht auf die bereits bestehende oder zukünftig anfallende Erfordernis von Sternleitungen (Im WZ mit Twinkabel!) hingewiesen hat, ist er seiner Aufklärungspflicht nicht nachgekommen. Wenn aufgeklärt wurde, aber der Auftraggeber beratungsresistent war, muss der Installateur nach VOB seine Bedenken gegen die vom Auftraggeber bestimmte Ausführungsart schriftlich geltend machen um eine nachträgliche Haftung ausschliessen.

    Nach DIN müssen die Antennenkabel zugfähig in Leerrohr verlegt sein, was aus Kostengründen in der Praxis ständig missachtet wird. Auch gegen eine u.P-Verlegung der Antennenkabel muss der ausführende Installateur nach VOB seine Bedenken geltend machen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2008
  3. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Also ich selber habs an der Dose dann garnicht probiert, wegen der Warnungen hier, das ich damit den Receiver kaputt machen könnte.

    Der Mieter hat nach eigenen Aussagen aber selber bereits erfolglos seinen Analog-Receiver an zumindest einer der Dosen probiert.

    Ob der das richtig gemacht hat kann ich net beurteilen auch kenne ich mit selber mit analog Receivern net aus, selbst wenn ich es also selber probiert hätte hätte ich net sagen können ob ich nicht auch selber nen Fehler gemacht hätte.

    Ich bin was SAT angeht ein Kind des Digitalzeitalters :)

    Die Anlage ist definitv nur für die eine Wohnung, in dem Haus hat jede Wohnung ne eigene Schüssel aufm Dach, hab ich gesehen.

    Nach meinen Infos (Aussagen des Besitzers) war in der Wohnung vorher eine Frau die jetzt ins Altersheim gezogen ist und nur ne Dose im Schlafzimmer.

    Kann mir net vorstellen das diese alte Frau für ihre eine Dose im Schlafzimmer ne Einkabellösung installieren hat lassen.

    Auch konnte ich auf dem Dachboden keine Einkabellösung ausmachen und es hat so ausgeschaut als ob die Kabel von den Schüsseln direkt an der Fassade herunter geführt werden.

    Gut aber die Einkabellösung könnte ja auch im LNB integriert sein.

    Und es waren auch einige Schüsseln mit Multifeed auf dem Dach, könnten dann auch falsche DisecQ Einstellungen gewesen sein, macht aber auch keinen wirklichen Unterschied denn Pfusch bleibt es trotzdem.

    Aber wie kann ich die Einkabellösung ausschliesen ohne jetzt noch mal dort hin zu fahren und die Dose zu zerlegen????

    Danke

    mfg

    karlmueller
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Gar nich. Aber warum eine Einkabellösung für einen Anschluss installieren?

    Das wird eine analoge Anlage sein und fertig.

    Greets
    Zodac
     
  5. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Denk ich eigentlich auch, aber ich hab irgendwie nen schlechtes Gewissen dabei jemand anderes (dem Elektriker) was zu unterstellen ohne vorher 100% sicher zu sein.

    Aber die könnte ja dann an der einen Dose bei ner Einkabellösung mit dem Verteiler mehrere SAT-Receiver betrieben haben oder nen Twin-Receiver oder es war gleich so nen Doppel-Dose, oder?

    Danke

    mfg

    karlmueller
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Hat der Elektriker überhaupt eine 3-Loch Dose installiert? Wenn er nämlich nur eine normale Kabelfernsehdose installiert hat, ist es sowieso klar.

    Greets
    Zodac
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Wenn definitiv eine eigene Parabolantenne auf ein Kabel angeschlossen ist, kann man wohl von einem Single LNB ausgehen, das nach deinem Test mit dem Digitalreceiver nur für Lowband konzipiert ist. Eine EKL für einen Anschluss ist unsinnig, gewöhnlich wäre auch unter dem Dach eine eigene Spannungsversorgung mit oder ohne Verstärker installiert.
    Nachdem die Wohnung renoviert wurde, kommt eine erneute Leitungsinstallation wohl kaum in Betracht. Nachdem das LNB ohnehin gewechselt werden muss, bietet sich ein UniCable-LNB für Betrieb von max. 4 Receivern an. Mit Einwechslung von zwei DC-tauglichen Durchgangsdosen + einem DC-getrennten Abschlusswiderstand wäre die Murks-Installation noch mit geringem Aufwand für ASTRA-Vollbandempfang z. B. für einen Twinreceiver im WZ und ein bis zwei weitere Single-Receiver umzubauen. Da wäre eigentlich der Elektriker in der Pflicht. Wenn diser Sat.-Experte aber mit UniCable noch weniger umzugehen weiß als mit der Sternleitung, befürchte ich nichts Gutes.

    Dass UniCable nicht in allen Receiver implementiert ist, dürfte dir bekannt sein.

    Die Kurzschluss-Warnung ist sowohl bei BK-Dosen, wie auch einigen Zweiloch-Sat.-Dosen angebracht. In den 90-er Jahren wurden in vielen EKL-Anlagen Zweilochsteckdosen von KATHREIN, HIRSCHMANN oder WISI installiert, die auf einem oder gar beiden Anschlüssen einen satten Kurzschluss hatten. Da musste die LNB-Spannung unbedingt abgeschaltet oder ein DC-Trennglied eingesetzt werden. Ich erinnere mich an eine Anlage wo nach der EKL-Erweiterung alle Mieter ein Toom-Sonderangebot ausgenutzt hatten. Alle 6 SCHWAIGER-Receiver waren in kürzester Frist geschrottet worden. Die meisten Dreilochdosen sind übrigens DC-getrennt, wenn es so ist kann auch nichts passieren.
     
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Wenn ihr mit Dreilochdosen solche meint mit TV, Radio und SAT dann nein.

    Das sind ganz stink normale Antennen / Kabel Dosen mit TV und Radio Buchse so wie man sie für Terrestrik und Kabel TV verwendet, hab aber in nem Hotel in Rust wo ich mal war auch so eine Dose im Zimmer gehabt und da war dann an der TV-Buche mit nem entsprechendem Kabel ein SAT Receiver dran und das ging.

    Gibt wohl auch verschiedene so Dosen, auch wenn sie gleich aussehen.

    An die Unicable Lösung hab ich garnet gedacht, möchte ich aber auch net machen, denn dann ist man wie gesagt in der Receiverwahl doch stark eingeschränkt.

    Ich denke die Balkon-Anlage wird die einfachste und beste Lösung sein, der Besitzer soll von dem Elektriker einfach dann ne Preisminderung verlangen.

    Danke

    mfg

    karlmueller
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    So ist es! Bei Zweilochdosen ist so ziemlich alles möglich. Anschlüsse selektiv oder nicht und wirklich alle denkbaren Kombinationen zwischen TV, Radio und Sat mal auf dem einen oder anderen Anschluss. Und dazu meistens Standardabdeckungen die nur mit TV und Radio "gekennzeichnet" sind.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Nach Installation neuer Dosen/Verkabelung kein Empfang mehr?

    Dass es sowas gibt ist mir durchaus bewusst. Aber dass sowas von einem Elektriker verbaut wird, hab ich persönlich noch nicht erlebt. Du hättest auch mal auf die Dose draufschauen können, was da draufsteht, welche Frequenzen die Dose auf die jeweiligen Ausgänge rausgibt...

    Ich tippe darauf, dass das eine normale Kabel-TV Dose ist, der Elektriker nicht gewusst hat, dass es sich um eine SAT Schüssel handelt (oder dass das hier anders funktioniert) und es sich bei der Schüssel um ein normales Single LNB handelt.

    Was du jetzt daraus machst ist deine Sache.

    Greets
    Zodac