1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach gestopptem Verkauf der TV-Rechte: DFL jetzt in der Krise?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2024.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.531
    Zustimmungen:
    4.421
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Du magst vielleicht Recht haben, aber auf der anderen Seite wären das Einnahmen die DAZN dann sehr gut gebrauchen kann wenn Sky das Abo ähnlich wie Paramount+ integriert. Sky ist natürlich kein Wohltäter, deshalb habe ich auch dazu geschrieben dass wir das bei Preisanpassungen nach oben zu spüren bekommen.

    Was die Sender angeht laufen da wohl die Verträge aus was ich auch schon vermutet habe, ob DAZN die noch einmal verlängert muss man abwarten.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.007
    Zustimmungen:
    10.018
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ich sehe nicht das DAZN die Bundesliga Spiele via Sky verbreiten würde. Nur wenn man selber 100% der Einnahmen kassiert. Eine Inkludierung halte ich komplett ausgeschlossen. Wie zuvor geschrieben sogar komplett Fokus nur Empfang/Verbreitung via DAZN App.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Naja, also dieses "meiste" wird aber auch immer weniger.

    Aktuell hat Sky noch:
    • Universal
    • Warner
    • Constantin
    • Paramount
    • Leonine
    20th Century Studios (ehem. Fox) und Disney sind bei Disney+
    SONY ist bei Netflix

    StudioCanal Einzelrechte mal hier mal da.

    Von diesen 5 Studios kann man eigentlich nur zwei als gesetzt für die nächsten 2 Jahre ansehen, nämlich Universal (gleicher Konzern) und Leonine (Vertrag frisch verlängert 2023 für mehrere Jahre).
    Paramount ist nicht exklusiv, sondern parallel auch bei Paramount+ zu sehen.
    Constantin steht der Wechsel zu Netflix mit dem Kinojahr 2024 mit einem Mehrjährigen Vertrag schon fest. Musketiere 2 wird der letzte Film bei Sky. Chantal im Märchenland wird bei Netflix laufen als erster 2024er Film.
    Warner munkelt man, dass der aktuelle Vertrag noch bis Ende nächsten Jahres läuft (Filme Warner bis 2024er Produktionsjahr und HBO Filme/Serien bis 2025) ohne Max - die sind in DE bei RTL+).
    Warner ist in der Beziehung kein verlässlicher Partner mehr. Zum einen noch die eigenen Streaming Ambitionen und zum anderen aber Verhandlungen mit Netflix auf internationaler Ebene.
    Dafür das die dauerhaft bei Sky sind würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen. Mit den (HBO) Max Inhalten sind sie schon untreu geworden.

    Anlässlich dem Bekenntnis von Netflix hin zu Lizenzen und weg von der "alles selber produzieren" Taktik halte ich ein Szenario ab 2026 mit SONY, Constantin und WARNER bei Netflix für mindestens genauso Wahrscheinlich wie Warner weiterhin bei Sky.