1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Fusion: Warner Bros Discovery macht Streamingdienst dicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2022.

  1. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    bei den ganzen Streamingdiensten blicke ich langsam aber sicher nicht mehr durch. Ist mir aber auch egal. Außer Waipu, Zattoo, Amazon-Prime und Disney wird es keiner überleben.
     
  2. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Waipu und Zattoo kann man sicherlich nicht nicht zu dieser Gruppe zählen.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.385
    Zustimmungen:
    2.317
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hier ist ein interessanter Bericht:

    Warner Bros. Discovery zieht die Reißleine

    Dort stellt man vieles in Frage, was noch vor wenigen Wochen hochheilig und so selbstverständlich schien.

    Das Durchlesen macht mich auch noch nicht mal so ganz sicher, ob ein "HBOmax" überhaupt in Deutschland starten wird. Es scheint doch nicht ganz so unattraktiv zu sein, Inhalte zumindest in bestimmten Ländern an dortige Anbieter (in Deutschland: Sky, RTL) zu lizensieren. Das verteilt ja auch ein wenig das unternehmerische Risiko.

    Der neue Chef hat meiner Ansicht nach nicht ganz so den Fokus auf "HBOmax", den der Chef von vor der Fusion gehabt hatte.

    Und sollte man immer noch fest vor haben, "HBOmax" (oder wie der Dienst dann auch immer in 3 Jahren heißen würde) in Deutschland zu starten, dann wird man einen schweren Stand haben, denn hier auf dem Kontinent erwartet man von einem so großen Dienst ausreichend viele lokale Produktionen. Doch die streicht man gerade munter zusammen.

    Möglicherweise stehen wir schon am Anfang der Konsolidierung der vielen Streaming Dienste.
     
  4. wiana

    wiana Senior Member

    Registriert seit:
    29. März 2021
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    245
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich denke doch, da die beiden auch kostenpflichtige Inhalte anbieten. Oder ist die Beurteilung davon abhängig, was gestreamt wird?
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.035
    Zustimmungen:
    4.506
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermute, dass bei uns einfach Discovery+ umgewandelt wird. Es gibt für mich keinen Grund mehr für einen Start von HBO MAX in Deutschland, da ja sowieso die Zusammenlegung mit Discovery+ geplant ist.
     
  6. straycatsfan

    straycatsfan Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zaslav verordnet Warner Bros. Discovery Streaming-Kurskorrektur - DWDL.de
     
    west263 gefällt das.