1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach DVB-T2: Private auch via Satellit nur verschlüsselt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Mai 2017.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Von mir noch mal der Hinweis, dass Threads wie dieser einzig und allein dazu dienen, die Akzeptanz von Freenet zu verbessern. :eek:

    In mindestens 1000000 Haushalten wird zurzeit darüber diskutiert, ob man Freenet abonnieren soll oder nicht.

    Zweck dieser Pressemeldung ist es, Unruhe zu schüren und die bisherigen DVB-T1 Kunden vom Wechsel zum Sat-Empfang abzuhalten. :mad:

    Denen soll suggeriert werden: das lohnt sich nicht - die Verschlüsselung kommt auch über Sat. Deswegen lieber bei DVB-T bleiben und die 69 € für das RTL-Bezahlmodell auf den Tisch legen. :p

    Inhaltlich ist dieser Thread Humbug. Das weiß auch jeder, der sich mit der Sache beschäftigt hat.

    Deswegen sollten wir diesen Thread in der Versenkung verschwinden lassen, um die Verunsicherung der Gelegenheits-Leser und nicht registrierten Gäste nicht noch zu erhöhen.

    Den Austausch von Einzelmeinungen, ob man HD+ abonniert oder nicht, sollten wir ins HD+ Forum verlagern. Dort werden die Stammuser dann vor Langeweile gähnen. :cool:

    tl;dnr: die nächsten fünf Jahre werden die deutschen Privatsender (RTL, Sat.1 etc.) weiterhin kostenlos und unverschlüsselt mit jeder Billig-Antenne vom Baumarkt über die Astra-Satelliten verfügbar sein.

    Deswegen sind der Umstieg auf Satelliten-Direktempfang und der Kauf einer Satelliten-Antenne weiterhin die richtige Entscheidung.
    :winken:
     
    PC Booster gefällt das.
  2. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Davor haben die höllisch Angst. Könnten doch nicht wenige sich ARD und ZDF sparen und für das eingesparte Geld Sky, Amzon etc. buchen. Illner, Will etc. könnten einpacken und das ZDF ohnehin weil ihnen schon suksessive das Publikum biologisch bedingt abhanden kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2017
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und dann gibt es noch die ARD-Mitglieder, die bereits gegengelenkt haben!
     
  4. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich verstehe nicht, was hier einige für ein schon fast wahnhaftes Interesse an einem Abspann haben. Wer zum Teufel guckt sich diese teilweise 20 Minuten lange Namensliste an und erwartet gar ernsthaft, dass irgendein klassischer Fernsehsender, der nicht mit vollem Vorsatz alle anderen Zuschauer weiträumig vertreiben will, den Abspann in voller Länge zeigt?
     
    Volterra gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich. Es gibt sogar Fime, wo nach dem Abspann noch ein paar Sequenzen laufen. Bei einem (welcher fällt mir gerade nicht ein) ändert sich sogar die Quintessenz. Ist im Kino dann sehr lustig, wie die Parkhaus-Rallye-Teilnehmer wieder zurück schwärmen.
     
    körper gefällt das.
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.660
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    .....Naja weil erst dann der Film zu ende ist. Einige Filme zeigen nach dem Abspann noch einige Szenen.
     
  7. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    In den Jackie-Chan - Filmen des Öfteren sehr schmerzhafte für die Darsteller....

    Witzig fand ich einen Animationsfilm, bei dem man extra Outtakes gedreht hat.... weiß nicht mehr, welcher das war...
     
  8. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hebe auch den Arm hoch und melde mich als Abspann-Fan! (y)

    Zum Thema Private SD Abschaltung Sat: nach der Ankündigung DVB-T2 Freenet war das doch nur eine Frage der Zeit. Und bei den Sendern eine ganz entscheidende nach dem Reichweitenverlust. Die Privaten rechnen jetzt eifrig durch ob die dadurch stark reduzierten Werbeeinnahmen diese Einsparung überhaupt rechtfertigen.
     
  9. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Da wirst du wenig Erfolg haben!

    Außerdem ist der HD-Drops der Privaten sowieso schon gelutscht, der da heisst Komplettverschlüsselung auf allen Empfangswegen.
    Schon mal darüber nachgedacht, dass der überwiegende Teil der Antennennutzer keine freie Sicht auf Astra hat und deshalb über Antenne empfängt oder der Vermieter keine Schüssel an der Hauswand duldet!
    Da etwa 80% der Zuschauermarktanteile in Deutschlandauf auf nur 10 Sender entfallen, im Relevant Set sogar nur auf 6 Sender (auch in Multi-Channel-Haushalten, die über 150 Sender empfangen könnten), haben die bisherigen Antennennutzer kaum einen Grund sich eine Schüssel anzuschaffen und sich Ärger mit dem Vermieter einzuhandeln.

    Du darfst nicht immer nur von deinem Nutzungsverhalten ausgehen!

    Ich sehe sogar wieder große Zukunftsaussichten fürs Antennenfernsehen.
    In den Zeiten in denen es nur wenige Sender in Deutschland gab, hat man ausschließlich über Antenne empfangen. In vielen, vor allem ostdeutschen Großstädten gab es bisher auch nur 12 ÖR Sender per Antenne. Dies wird sich jetzt ändern. Da können sich viele Haushalte die erheblich teureren Kabelgebühren sparen und wieder auf Antennennutzung umstellen.
    Mit Zunahme der Sender hatte man ein Kapazitätsproblem, welches mit DVB-T2 HD nun behoben wurde. Wenn man nun auch noch die gleichzeitige Nutzung des Internet über Freenet TV connect in Betracht zieht, sind die Vermarktungsmöglichkeiten weiterer Programmdienste, Apps TV- und Radio Programme ins schier unendliche gewachsen.
    Auch für Nutzer, die in den Sommermonaten ihre Freizeit in ihren Kleingärten verbringen, ist die Antennennutzung von Vorteil.
    Die Vorteile der Einfachheit und der Kosten des Antennenfernsehen gegenüber Kabel und Schüssel lassen die Zukunftschancen besser aussehen, als mit dem bisherigen DVB-T.
    Man sollte sich also von vornherein für den Empfangsweg festlegen, die den Nutzer am besten in die Lage versetzt seine Wünsche an das Fernsehen, auch umsetzten zu können. Da sollte man auch gleich die HD-Verschlüsselung mit einplanen.

    Deine "Ratschläge" sind also absolut für die Katz, da man ab 2023 per SAT dann auch wieder nur auf schwarze Bildschirme starrt.:eek:

    Edit:
    Ach ja, dass wollte ich noch ergänzen...
    Gelegenheits User finden diesen Thread seit der Umstellung, die DF vollzogen hat, gar nicht mehr, da ja jetzt die aktuellen DF Meldungen Vorrang gegenüber älteren Meldungen haben!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Mai 2017
  10. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Das mag ja alles so sein...
    Wenn man den Abspann so interessant findet, muss man sich den Film kaufen und kann ihn sich bis zum "Erbrechen" reinziehen.
    Ich habe auch im Kino noch niemanden gesehen, der sich den Abspann anguckt!:rolleyes:
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.