1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das ändert sich gerade rasant in den USA. EE ist mittlerweile deutlich günstiger als fossile Energie und der Kapitalismus sorgt dafür das die Umstellung rasant voranschreitet. Trump versuche die Kohleindustrie zu retten werden daher scheitern. 2022 lag der Anteil von EE bei 21%. Und dass ohne Grün-Linkes Gedankengut.

    Für neue Kohlekraftwerke und auch Gaskraftwerke ist es kaum noch möglich Investorengelder einzusammeln. Die Möglichkeit mit Regelenergie Geld zu verdienen schwindet durch die sinkenden Kosten für Batterie-Großspeicher.

    Die Grün-Linken betonen hier zu sehr die Themen Klima & Umweltschutz, obwohl Kapitalismus & Patriotismus mehr Gründe für die Umstellung zu EE liefern.
     
  2. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.323
    Zustimmungen:
    1.513
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trump hat ja Israel geraten im Iran die atomanlagen und Ölanlagen anzugreifen, er lässt halt dann für sich Krieg führen.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gehe ich z.T. mit. Ohne "von oben herab" würde es hier vermutlich mit den Erneuerbaren besser klappen und auch auf mehr Verständnis treffen.
    Aber in den USA sieht man zwei Extreme. Einerseits übergroße Privatrucks neben dem ein deutscher SUV aussieht wurde ein Trabant neben einem LKW und andererseits fahren da viel mehr Teslas durch die Gegend.

    Erneuerbare in den USA? Ja, wenn sie die konventionellen Jobs bei Kohle und Gas nicht sabotieren. Klimaanlagen laufen ohne Ende, Motoren werden laufen gelassen damit die Klima im Auto auf dem Parkplatz läuft. In den Supermärkten werden die ohnehin verpackten Waren in Plastiktüten gepackt. Immernoch.
     
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Zu verhindern, dass die Mullahs dort Zugriff auf Atomwaffen erlangen, sollte eigentlich Ziel des gesamten Westen sein!
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.576
    Zustimmungen:
    8.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hatte ja ein Abkommen um genau dabei zu sein, wie weit und in welche Richtung der Iran an seiner atomaren Stärke arbeitet. Wurde von Trump in den Boden getreten. Aus meiner Sicht ein riesengroßen Fehler, der damals begangen wurde.
    Nun schließt man sich dem BRICS Staatenverbund an und dieser wird größer und größer. Man ist sich zwar nicht bei allem grün miteinander, aber man sollte diese Erweiterung nicht unterschätzen.

    Bis jetzt war es der große große Westen gegen vereinzelte Staaten. Das ändert sich gerade. Mit China, Russland und Indien sind schon drei Atommächte dabei, mit dem Iran eine weitere aufstrebende.
     
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    6.011
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ja, der der Brics Staatenverbund, wo sich die ganzen irren Potentaten dieser Welt zusammenschließen. Umso wichtiger wird es sein, die Nato künftig zu stärken! Außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, dass man sich in Peking oder in Moskau besonders freuen würde, wenn der Iran die Bombe hat. Die sind doch von diesen radikalen Islamisten letztlich genauso bedroht wie wir hier im Westen.
     
  7. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.576
    Zustimmungen:
    8.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vorsicht, NATO ist militärisches Bündnis, dass zuerst mal auf Abschreckung ausgelegt ist, BRICS Wirtschaft.
    Die Chinesen machen mit fast jedem Geschäfte, da zählt zuerst nur die Wirtschaft.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.964
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Staaten die sich unter BRICS zusammen geschlossen haben, haben primär gemeinsame wirtschaftliche Interessen, aber politisch, militärisch und strategisch liegend diese nicht so nahe beeinander.
    Zwischen Russland und China z.B. gibt es selber noch offene Grenzstreitigkeiten.
    Da sind die NATO Mitgliedsländer doch noch näher beieinander, mit der Ausnahme von Griechenland und der Türkei, die haben ebenfalls noch Grenzstreitigkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2024
    west263 gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.964
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, trotz des hohen Energiebedarfs decken die USA mittlerweile an die 25% ihres Strombedarfs aus Erneuerbaren. Tendenz steigend. (Letzte veröffentl. Zahlen stammen aus 2022, ich habe den Trend auf 2024 extrapoliert.)
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Schon gewusst: In den USA gibt es keine Planwirtschaft wie in der früheren Sowjetunion. Dort gelten die Regeln des Kapitalismus.

    Wenn ein Investor mit Strom geld verdienen (darum geht es) baut er einen Windkraftpark oder Solaranlage. Für die Baukosten eines mittleren Kohlekraftwerks kann man sehr viel EE bauen und die Erzeugerkosten (je kWh inkl. Betriebskosten auf 20j gerechnet) sind bei EE niedriger. Trotz steigenden Stromverbrauch (u.a. Elektromobilität) stagniert die Kohleförderung in den USA.

    Sofern Komrade Trump nicht auf sowjetische Planwirtschaft (hat in der Sowjetunion nicht funktioniert) setzt kann Trump den Tod der fossilen Energie nur etwas verlangsamen.

    Wann warst du zuletzt in den USA?
    In New Mexico kostet die Einkaufstüte mittlerweile Geld. Fahrzeuge die mit laufenden Motor auf den Parkplatz stehen habe ich nicht gesehen. Dank Thermoglas erwärmt sich das Auto kaum und die Klimaanlage kühlt das Fahrzeug (Hatte einen Hyundai Tuscon) schnell runter. Die US-Bürger zahlen monatlich MEHR fürs Autofahren als die Europäer. Grund ist der hohe Verbrauch und die weiten Stecken. in meinen Urlaub nahe Madrid, NM musste ich 100km (hin+rück) zum nächsten Supermarkt fahren.