1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.534
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und was liest du aus diesen Worten heraus?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich ich lese daraus, dass er ein Freund eines Einparteiensystems ist.
     
    NickNite gefällt das.
  3. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.953
    Zustimmungen:
    6.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich lese da heraus, dass es ihm danach egal ist, da er eh nicht mehr kandidieren kann..... (y)
    Sonst absolut gar nichts... :sleep:
    Was manche sich hier zusammenreimen ist wirklich abenteuerlich... :ROFLMAO:
     
    azureus und EinStillerLeser gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weder so gedacht noch gemeint. Dazu muss man sich nur die Stimmung unter den Republikanern ansehen. Trump sagt was er denkt.
     
    NickNite gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.495
    Zustimmungen:
    16.317
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Der Begriff wird manchmal gefühlt oder zu oft inflationär genutzt.

    Aber bei Trump treffen viele Mechanismen von Faschismus zu.
    Wie auch um so mehr bei seinen Kumpels Putin oder Kim.
     
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.815
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube hier nimmt kaum einer das Wort von Trump für wahr. Im Gegenteil! So gut wie alles was er sagt ist gelogen.
    Aber der Mann hat eine Geschichte. Viele seiner ehemaligen Untergebenen halten mit ihm das Ende der Demokratie in den USA für nahe und die müssen es besser wissen aus du und ich
     
  7. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Die Frage ist, was durch den laxeren Umgang mit der Meinungs- und Redefreiheit gedeckt ist und was nicht. In den USA ist vieles, aber nicht alles erlaubt:

    1. Rechtsradikale Hetze und Hassreden im Internet offenbar: Rede- und Meinungsfreiheit in den USA : Gibt es ein Recht darauf, hassen zu dürfen?

    2. Kritik an der Unabhängkeit der Justiz nicht: USA: Richterin untersagt Donald Trump bestimmte Äußerungen

    Dass Falschaussagen über offizielle Regierungsprogramme wie den "New Green Deal" nicht analog zu 2. eingestuft werden, finde ich durchaus erstaunlich, gar erschreckend.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. Gast 231125

    Gast 231125 Guest

    Kein Plan, warum du das alles in Antwort auf meinen Beitrag erwähnst, denn es hat damit wenig bis gar nichts zu tun.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.646
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir kommt es so vor, dass manche gar nicht von Checks and Balances zu wissen scheinen.
    Dieses System sichert die Rechtstaatlichkeit der USA ist seit 1787 in der Verfassung und hat bisher keine dysfunktionalen Erscheinungen.
    Wenn Trump sagt "man muss nur noch einmal wählen" dann stimmt das.
    Denn er wird nur noch einmal antreten. Ob bei den anderen Wahlen ohne jemand abstimmen geht, wird ihm ziemlich egal sein.
     
    genekiss gefällt das.