1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    J. D. Vance hat die Vice Presidential Debate gewonnen. :eek:

    Inhaltlich gab es volle Loyalität für seinen "Boss" Donald Trump.

    Vance hat sich geweigert zu bestätigen, dass Trump die 2020er Wahl verloren hat.
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  2. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.470
    Zustimmungen:
    1.093
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.481
    Zustimmungen:
    10.626
    Punkte für Erfolge:
    273
    JD hat eindrucksvoll geliefert:cool:
     
    genekiss und Nelli22.08 gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, hat er nicht. Er hat sich geweigert zu bestätigen, dass Trump die 2020er Wahl verloren hat. Damit stellt Vance eine Gefahr für die Demokratie dar. Trump wollte nach der verlorenen Wahl im Amt bleiben. VP Mike Pence hat seine staatsbürgerliche Pflicht erfüllt und sich gegen den Möchtegern-Usurpator gestellt.

    Vance hat klar und deutlich zu erkennen gegeben, dass seine Loyalität zu Trump höher ist als zur Verfassung der USA.

    Auch sonst hat Vance viel Mist erzählt. Das Problem ist, dass die ihrerseits nur zweitklassige Kamala einen drittklassigen VP aus dem Hut gezaubert hat, weil der eigentlich richtige Kandidat ein Jude ist und Kamala die Stimmen der US-Muslime verloren hätte.

    Kamala will von Muslimen gewählt werden, weswegen Netanyahu einpacken kann, wenn Trump verliert.

    Die USA zahlen Milliarden an Israel. Ich finde, die Ukraine braucht das Geld dringender, um Putin zu stoppen.

    Wenn ich dürfte, würde ich Kamala wählen. :winken:
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gut das Du nicht darfst.:p
     
    genekiss und EinStillerLeser gefällt das.
  6. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    14.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte, wenn ich unbedingt wollte...:D:whistle:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie?
     
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.365
    Zustimmungen:
    14.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte einen US Pass beantragen, wenn ich wollte...(Vater aus USA)

    Aber kein Interesse meinerseits...
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.038
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2024
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.245
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ähm... ist es nicht so dass jeder der eine US-Staatsbürgerschaft hat auch in den USA eine Steuererklärung abgeben muss, wobei dabei Wohnsitz und Arbeitsort irrelevant sind?
    Bedeutet auch wenn man dauerhaft in Deutschland wohnt muss man mit US Staatsbürgerschaft in den USA seine Steuerangelegenheiten regeln.
    Oder stimmt das nicht in jedem Fall?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2024