1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Der wurde genauso behandelt wie alle anderen. In die Schlagzeilen hat er sich selbst mit seinen ständigen Fakenews selbst gebracht. Sollte man die bei den Medien jetzt etwa schön reden so wie von Fox News?
    Das erwartet aber hier keiner, nur eins, man wird mit ihm Verhandeln können, das ging mit Trump ja nicht.
    Und daran ist auch wieder Trump nur schuld gewesen.
    Richtig, er hat vor allem Jemen bombardiert, Israel einen Freifahrtschein gegen die Palästinensern gegeben. Einen Wirtschaftskrieg mit dem Rest der Welt begonnen. Etliche Verträge aufgekündigt.
    Und das Land tief gespalten.

    Darauf kann er stolz sein!:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Januar 2021
    Benjamin Ford, otto67, -Loki- und 6 anderen gefällt das.
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Radio sagten sie heute morgen, dass die Nationalgarde von Pence bestellt wurde.
     
    -Loki- und Winterkönig gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, habe ich auch gehört. Würde sich mit der Aussage von gestern Abend decken, dass das Pentagon sich erst geweigert hat, die Nationalgarde nach der Anforderung der Bürgermeisterin von Washington DC auszusenden. Das kann nur von ganz oben kommen.

    Die Entsendung soll dann Pence befohlen haben.
     
  4. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.836
    Zustimmungen:
    3.385
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mitglieder der US-Regierung erwägen Trump mit Hilfe von Zusatzartikel abzusetzen

     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hoffentlich wird er dann auch einen angemessenen Pflegeplatz bekommen.:whistle:
     
    -Loki- gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der amtierende Präsident hat öffentlich seine Anhänger mit Lügen angestachelt und zum Marsch auf den Kongress aufgefordert.

    Man kann das durchaus als Aufwiegelung zum Aufstand verstehen, was wohl immer mehr Kongressmitglieder so sehen, Mittlerweile fordern sogar schon erste Republikaner ein sofortiges Amtsenthebungsverfahren gegen Trump.

    Berichte: In US-Regierung wird über Trump-Absetzung diskutiert


    Derweil hat Twitter Trumps Account für 12 Stunden gesperrt, weil er weiter seine Lügen verbreitet und den Mob als „großartige Patrioten“ bezeichnet hat. Mehrere Tweets wurden zudem gelöscht und Twitter droht mit einer permanenten Sperre, wenn Trump sowas weiterhin macht.

    Kelly Loeffler, die Senatorin aus Georgia, die gestern die Stichwahl verloren hat, gehörte erst auch zu den Senatoren, die Einspruch gegen das Wahlergebnis aus Arizona eingelegt hatte. Nach Wiederaufnahme der Zertifizierung sagte sie öffentlich im Kapitol, sie werde nun angesichts der Ereignisse keine weiteren Einsprüche mehr unterstützen. Mindestens drei weitere Repubklikaner aus dem Senat sind dem gefolgt. Im Senat gab es 12 Senatoren, die vor der Stürmung Einspruch eingelegt hatte, aber nur noch 7 Senatoren haben dann bei der Abstimmung gegen die Anerkennung gestimmt.

    Derweil sind mehrere Mitarbeiter der Trump-Administration wohl aus Protest zurückgetreten, so der stellvertretende nationale Sicherheitsberater Matt Pottinger sowie die Stabschefin von Melania Trump und ehemalige Sprecherin des WH Stephanie Grisham. Auch der nationale Sicherheitsberater Robert O‘Brian soll über diesen Schritt nachdenken

    Pence soll sich von Trumps Twitterkonto getrennt haben, folgt ihm also nicht mehr. Er soll sehr aufgebracht über Trumps Anfeindungen an ihn sowie der gesamten Aktion von gestern sein. Das Planspielchen Begnadigung durch Pence dürfte sich damit erledigt haben.

    Es wird sehr einsam um Donald. Das war gestern zuviel des Guten.
     
    west263, Benjamin Ford, -Loki- und 2 anderen gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann wird Trump wohl bei Telegram weiter machen. :rolleyes:
     
    -Loki- gefällt das.
  8. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    Fassen wir mal kurz zusammen was gestern eigentlich passiert ist.
    Trump stachelte zwischen den Zeilen seine "Jünger" dazu auf wie einst 1933 die SA den gewählten unabhängigen Abgeordneten beider Kammern zu "korrekten" Verhalten zu "verhelfen".
    Dies folgte auf dem Fuß und man griff mit dem Kongress die zentrale Stelle der amerikanischen Demokratie an. Das ist einfach nur absolut demokratiefeindlich, ein Angriff auf die Demokratie sozusagen und wird sicherlich mit hohen Haftstrafen verbunden werden. Hier muss der wehrhafte Staat unbedingt Stärke zeigen und seine demokratischen Prinzipien verteidigen.
    Dazu griff man noch mit den Medien eine weitere Kontrollinstanz des Staates an, auch dies muss unbedingt hart bestraft werden. Ich erwarte jetzt von jeden republikanischern Politiker, einer Partei welche für das Prinzip "Law and Order" steht dies knallhart zu verurteilen.

    Unabhängig davon verwundert mich allerdings, wie lasch das Kapitol gesichert war, wie leicht die Verbrecher hier eindringen konnten. Dazu noch das passive, beinahe überforderte Verhalten der Polizisten und das späte entsenden polizeilicher Verstärkungen.
    Ich vermute, dass einfach zu beginn wenig Polizei vor Ort präsent war und man sich vielleicht auch aufgrund der Kastrierung der Polizei durch "BLM" so extrem passiv verhielt. Auch dies muss aufgeklärt werden und auch hier sehe ich Trump in einer Teilschuld.
    Was ich allerdings als richtig empfand war, dass man als genügend Polizeikräfte vor Ort waren nicht versuchte mit aller Konsequenz die Verbrecher von den Balkonen, Treppen usw. des Kapitols zu vertreiben, da dies aufgrund der Enge in einer Massenpanik mit vielen Toten hätte enden können.
     
    -Loki- gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Selbst bei Ted Cruz, dem eifrigsten Trump-Anhänger unter den Senatoren, scheint zumindest ein wenig ein Umdenken stattzufinden. Er bezeichnete auf Twitter den Kapitol-Sturm als "Akt des Terrorismus"

     
    Gast 188551 und -Loki- gefällt das.
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.798
    Punkte für Erfolge:
    213