1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Kann er ja nicht. Die Deutsche Bank will ihn auch verklagen weil er seine Schulden nicht zurück zahlt.
    Warum klammert er sich wohl an seinem Stuhl so fest?!
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Meines Wissens sucht die Deutsche Bank einen Weg ihn als Kunden loszuwerden. Ihr geht es dabei um die "Außenwirkung". Interne Szenarien zur US-Wahl: Wie die Deutsche Bank ihr Trump-Problem lösen will - manager magazin - Unternehmen Die Kredite werden aber scheinbar bedient. Und Sicherheiten hat er auch.
    Hast du irgendeinen Link in Bezug auf eine angebliche Klage?
     
  3. Laut n-tv.de hat der Anwalt Guiliani zugegeben, das die Anwälte von Trump Klagen mit Absicht verlieren, nur um zu Supreme Court dann zu klagen, weil dort ja Trumps Spiesgesellen ja nun Richter sind. Außerdem wollen sie eine überschreitung der Fristen erreichen. Ich frage mich jetzt, wer stiehlt jetzt die Wahl? Anscheinend scheint das alles auf eine gewaltsame Auseinandersetzung zwischen dem liberalen und dem faschistischen Amerika rauszulaufen. Traurig. Denn das sich die Demokraten das gefallen lassen und sich das Theater der Reps lange anschauen werden, glaube ich nicht.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das würde dann aber nicht zur aktuellen Versöhnungsstrategie passen, welche Herr Biden bzw. die Demokratische Partei zumindest den Anschein nach fahren.
     
  5. Zur einer Versöhnung gehören immer 2. Trump will doch die Konfrontation, er sendet keinerlei Zeichen der Entspannung oder Deeskalation. Laut Trump Jr. soll es ja zum Totalen Krieg kommen. Also wenn nur eine Seite Versöhnung will und die andere Seite ständig nur provoziert und hetzt, kann es keine Versöhnung geben.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.813
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dahingehend unterscheiden sich aber beide Seiten nicht. Von Entspannung oder Deeskalation von Seiten der Demokraten oder von Herrn Biden kann doch auch keine Rede sein, wenn diese sichboffensichtlich nicht bis zur Entscheidung der Wahlmänner im Dezember gedulden können.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  7. In der gleichen Situation hätte der Biden bestimmt nicht so ein Theater veranstaltet. n-tv.de meldet auch, das Trump auch das Voting der Wahlmänner manipulieren könnte, in dem er in den Staaten wo Biden gewonnen hat, die Republikaner unter Druck zu setzen und die Wahlmänner ihm zuzuschanzen. Anscheinend will Trump Krieg in seinem Land.
     
  8. brid

    brid Guest

    Zusammenfassung in einem Kommentar zu dem aktuellen Zerstörungswerk von T. in seinen letzten Wochen:
    Kommentar: Trumps Rache am eigenen Volk

    Trump auf Rachefeldzug gegen sein Land
    In diesen letzten Tagen seiner Präsidentschaft beweist Donald Trump zudem, was die letzten vier Jahre geprägt hat: Er nimmt Politik persönlich, hat sich auf einen Rachefeldzug gegen ein Land begeben, das ihn nicht wiedergewählt hat, zieht gegen diejenigen zu Felde, die Loyalität nicht mit "Ja" sagen gleich setzen.

    Der Verteidigungsminister, der keine Truppen gegen Demonstranten schicken will, der Chef für Cybersicherheit, der es wagt, die Präsidentschaftswahl "sicher" zu nennen, die Trump ohne Beweise gefälscht deklariert. Sie müssen gehen. Und die Pharmaunternehmen, die in seinen Augen Meldungen über einen Corona-Impfstoff bis nach der Wahl verzögert haben, bekommen noch schnell eine Verordnung für niedrigere Arzneimittelpreise reingedrückt.

    Trumps Präsidentschaft hatte nur einen Programmpunkt: Trump
    Dass er das alles machen darf, ist klar. Er ist bis zum 20. Januar Präsident und hat diese Rechte. Dient es dem Wohl des Landes, das vor gigantischen Problemen steht? Ganz sicher nicht, da heben selbst Parteifreunde inzwischen warnende Hände.

    Aber diese Tage seit dem 3. November beweisen ein letzten Mal, dass die Präsidentschaft des Donald Trump eben nur ein einziges echtes Programm hatte, nämlich Donald Trump. Sie geben darüber hinaus einen Vorgeschmack auf die Zeit danach, dann wenn er nicht mehr regiert, aber seine Anhänger weiter auf sich fixieren wird, in einer politischen Bewegung, die Donald Trump heißt.
     
    LucaBrasil, horud und otto67 gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Er ist aber der Meinung das er wiedergewählt wurde. (nur die Demokraten haben seiner Meinung ja beschissen).
    Seinen Aufruf, bei der Briefwahl mehrmals abzustimmen, ist leider keiner gefolgt und jetzt hat er deswegen keine Beweise.
     
    brid gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AlBarto gefällt das.