1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Und dafür werden einem vom Trump noch mehrere 100 Dollar abgeknöpft bis man merkt, dass man in der Nebengosse das ganze für umsonst bekommt. :D
     
    NickNite gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.794
    Zustimmungen:
    13.683
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Vorwürfe in Georgia gegen Trump-Anklägerin Willis

    Wegen Bildung einer kriminellen Verschwörung, um das Ergebnis bei der Präsidentschaftswahl in Georgia zu fälschen.
    Einstellung des Verfahrens beantragt.

    Der Vorwurf: Willis hat einen Sonderstaatsanwalt angeheuert, mit dem sie angeblich eine Affäre hatte. Der noch verheiratete Jurist Nathan Wade verdiente am laufenden Verfahren gegen Trump schon mehr als 650.000 US-Dollar. Und er bezahlte zwei Flüge mit Willis nach Miami und San Francisco. Das belegen Dokumente aus seinem laufenden Scheidungsverfahren.
    Verdacht auf Interessenkonflikt und Bereicherung
     
    Redfield und EinStillerLeser gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    10.684
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.300
    Zustimmungen:
    4.249
    Punkte für Erfolge:
    213
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Nur Umfragen, also nicht überbewerten ;)
     
    ralphausnrw, Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    ralphausnrw und Benjamin Ford gefällt das.
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.182
    Punkte für Erfolge:
    213
    Benjamin Ford gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.505
    Zustimmungen:
    10.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Urteil richtet sich nicht speziell gegen Trump, es würde auch gegen alle (Ex) Präsidenten anwendbar sein.
    Bush 2 wegen dem Irakkrieg verklagen? möglich.
    Obama wegen Libyen? auch möglich.

    Daher denke ich nicht dass der SCOTUS diese Tür öffnen wird ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2024
    genekiss gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.249
    Zustimmungen:
    4.971
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du übersiehst hier etwas Naheliegendes falls das Urteil für alle US-Präsidenten gelten sollte, und der SCOTUS das Urteil zugunsten der Immunität (während Bidens Präsidentschaft) fällen sollte, denn dann gilt die Immunität auch für den aktuell amtierenden US-Präsidenten.
    Was bedeutet Biden dürfte selber strafbare Handlungen begehen um Trump aus dem Weg zu schaffen, im Extremfall ihn auch erschießen, ohne dafür juristisch belangt zu werden.

    Es gibt allerdings noch eine weitere Option; nämlich dass der SCOTUS die Revision ablehnt, weil zu schwach begründet,
    dann hat das aktuelle Urteil weiterhin Bestand.
    Der SCOTUS muss das Verfahren nicht aufnehmen, meines Wissens nach ist dafür eine Mehrheitsentscheidung der Richter erforderlich, bedeutet: Es sind mehr Richter notwendig welche dafür zu stimmen als Trump zu Richtern ernannt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2024
  10. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.882
    Punkte für Erfolge:
    213
    Trump spielt auf Zeit! Alles möglichst hinter den Wahltermin schieben und zumindest kurz davor, um es als politische Waffe nutzen zu können. Wird er gewählt muss man sich keinen Illusionen hingeben was dann passieren wird.
    Aber Trump will generelle Immunität, klar weil er ja so unschuldig ist.