1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.236
    Zustimmungen:
    3.718
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Anzeige
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.625
    Zustimmungen:
    5.128
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.236
    Zustimmungen:
    3.718
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Donald Trump kann man nun aber nicht die Tat der Hamas unterschieben.

    Das Aufkündigen des Atomabkommens war richtig weil Iran hat sich nicht dran gehalten. Das war eh nur Luft.

    Jerusalem war ist ne andere Sache das war eventuell zu schnell.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  4. Fernseher80

    Fernseher80 Guest

    Aufkündigen so schnell-schnell ist immer falsch - aber ganz typisch Donald! Man hätte weiter mit ihnen reden und verhandeln müssen. Man war, so weit ich das erinnere, auf einem passablen Weg. Zumindest besser als der derzeitige Zustand. Außerdem hatte der Iran ja die Perspektive, dass Sanktionen zurückgenommen werden, wenn sie mitarbeiten. Das haben sie nun nicht mehr. Also war das ein Fehler, der sich ausgewirkt hat...
     
  5. yander

    yander Guest

    Trump twittert wieder auf X ex Twitter .



    Mit seinem eigenem Sozialen Netzwerk ist er gescheitert war
    einfach nur schlecht nur aus der USA erreichbar hatt.er wohl eingestellt .
    Joe ist ein netter Mensch will alles Richtig machen sehr überfordert .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Oktober 2023
  6. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Steve bannon: Trump verliert seine Großspender. Steve Bannon hat die strammrechte "Nachrichten"-Webseite Breitbartnews geleitet und war Berater von Trump.




    Der Trump Klon Ron DeSantis meint das Trump mentale Probleme hat.


    Der Vorsprung von Trump in den Vorwahlen entpuppt sich immer mehr als Bürde für die GOP.
     
  7. yander

    yander Guest

    Wenn gegen Joe Biden das Amtsenthebungsverfahren durch kommt oder Er aufgrund seines Altes zu gar nichts selbständig mehr fähig ist, bleibt nur noch Trump über,
    was wollen die US Sozialdemokraten denn sonst als Kandidat aufstellen die Putzfrau vielleicht .
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gretchen Whitmer und Gavin Newsom.

    Das habe ich bereits mehrfach geschrieben.

    @yander: liest du eigentlich, was andere User schreiben?

    Wie kann es sein, dass du nicht weißt, dass die Demokraten viele erfahrene Gouverneur:innen haben, die jederzeit einspringen können?

    Ich habe hier schon mehrfach geschrieben, dass Gretchen Whitmer und Gavin Newsom geeignet sind.

    Auch habe ich vor dem Laschet-Effekt gewarnt: sollten die Demokraten so unvernünftig sein, Joe Biden gegen Trump antreten zu lassen, dann wird Trump genauso Präsident, wie Olaf Scholz Kanzler von Laschets Gnaden ist.

    Wäre Laschet nicht so [zensiert] gewesen, dann wãre er jetzt Ministerpräsident in Düsseldorf, und Markus Söder wäre Bundeskanzler.

    Wir Deutschen haben das ausprobiert - Joe Biden ist auf dem besten Weg, in Laschets Fußstapfen zu treten.

    Laschet war zu unbeliebt - und Joe Biden ist ebenfalls viel zu unbeliebt, um sich ernsthaft Chancen auf eine Wiederwahl ausrechnen zu können.

    Das gilt übrigens auch für Friedrich Merz. Der Mann ist völlig chancenlos. Sollte der CDU-Vorstand an Merz festhalten, dann darf sich Olaf Scholz auf seine Wiederwahl freuen. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2023
  9. yander

    yander Guest

    @Medienmogul,

    Nur stellt man keine Gouverneur:innen auf Trump seine Söhne wollen auch nicht .
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut Trump gibt es eine Verschwörung von GOP Politikern um das ihn von Spendengeldern abzuschneiden.