1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und Trump sorgt in jedem Forum neben guter Unterhaltung auch für genügend Klicks.
    Und Klicks sind für Seitenbetreiber lebendsnotwendig. Ihr täglich Brot sozusagen.
     
    Ulti und -Loki- gefällt das.
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, das ist mehr oder weniger Zufall.

    Der an Wahnvorstellungen leidende Putin hatte ganz sicher auch während der Amtszeit Trumps Pläne, sein Zaren-Reich zu vergrößern.

    Richtig ist, dass Putin mit dem Beginn seiner Invasion gewartet hat, bis sowohl Trump als auch Merkel die politische Bühne verlassen haben und die Regierungsgeschäfte an Nachfolger übergeben haben, die zumindest in Putins Augen weit schwächer erschienen als ihre Vorgänger.

    Trump wurde durch Biden ersetzt, den Putin irrtümlich für schwach hielt, und Merkel wurde durch Scholz ersetzt, der - zumindest in meinen Augen - tatsächlich ein schwaches Bild abgegeben hat, als es darum ging, auf Putins Einmarsch in die Ukraine angemessen zu reagieren.

    Ich finde, Waffenlieferungen in die Ukraine hätten viel früher erfolgen können. Aus meiner Sicht war Olaf Scholz ein ziemlicher Zauderer.

    Was die Wahrnehmung eines "schwachen" Joe Biden angeht, sind nach meiner Einschätzung die einschlägig bekannten, rechts-konservativen Medien nicht unschuldig.

    Für einen absolutistischen Alleinherrscher wie Putin ist es schlichtweg undenkbar, dass das Fernsehen solche Lügen über einen Staatschef verbreitet, wie das Fox News zum Zwecke des Geldverdienens mit Joe Biden macht.

    Die ständige (falsche) Darstellung in konservativen US-Medien, dass Joe Biden ein seniler Tattergreis sei, dürfte bei Putin zu der gravierenden Fehleinschätzung geführt haben, dass er (Putin) Kiev in 3 Tagen erobern kann und dass Biden nichts auf die Reihe kriegt.

    Putin hat Biden falsch eingeschätzt. Sonst hätte Putin diesen Krieg nicht angefangen.

    Trumps "Leistung" besteht darin, dass er das Bild vermittelt, ein Chaot zu sein, dessen Reaktionen man nicht einschätzen kann.

    Ich will durchaus anerkennen, dass Putin sich unter Trumps Regierung mit seinem Angriffskrieg möglicherweise auch deswegen zurück gehalten hat, weil er Trump nicht provozieren wollte.

    Das mag so sein. Deswegen ist aber Trump keineswegs ein Mann des Friedens. Trump ist vielmehr ein Chaot mit einem großen Schuss Narzissmus und Neigung zu cholerischem Verhalten.

    Zwei weitere Gründe - neben Trump - dürften Putin motiviert haben, den Einmarsch in die Ukraine zu verschieben:

    1.) Die weltweite Corona-Pandemie

    2.) Angela Merkel. Deutschland ist die führende Wirtschaftsmacht in Europa, und Putin konnte darauf hoffen, dass ein SPD-Kanzler ihm weniger Ärger macht als die langjährig erfahrene, weltweit respektierte Frau Merkel.

    Umgekehrt kann man aber auch argumentieren, dass Trump den Weg zum Ukraine-Krieg vorbereitet hat:

    Trump hat einen erheblichen Anteil daran, dass die Weltöffentlichkeit die USA als eine gespaltene, zerrissene und dem Bürgerkrieg nahe Nation wahrnimmt.

    Statt Amerika great zu machen, hat Trump dem Ansehen der USA in der Welt massiv geschadet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2023
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.818
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Trump Connection unter den Republikanern in Georgia wollte durch Parlamentsbeschluss die Staatsanwältin, die Trump angeklagt hat, absetzen oder zumindest ihr die finanziellen Mittel für eine Strafverfolgung entziehen. Dem hat nun der republikanische Gouverneur Brian Kemp einen Riegel vorgeschoben und erklärt er stehe für die Verfassung Recht und Gesetz ein und hat die Bestrebungen der Trump Getreuen verurteilt.
    Überdies wird der Prozess in TV übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2023
  5. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und kurz nachdem Nordkorea eine Interkontinentalrakete getestet hat die laut nordkoreanischer Propaganda angeblich die USA erreichen kann wurde Trump handzahm und hat sich auf Augenhöhe mit Kim Jong-un getroffen.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.486
    Zustimmungen:
    10.647
    Punkte für Erfolge:
    273

    Sie lieben den Meister :love:(y)
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.047
    Zustimmungen:
    3.174
    Punkte für Erfolge:
    213
    Diejenigen, die die gigantischen, von Trump neu aufgenommenen Schulden zurückzahlen sollen, werden ihn hassen. :p

    Wie kann man nur so kurzsichtig sein?

    Da sieht man mal, wie verlogen die GOP ist. Obama hat pro Jahr wesentlich weniger Schulden gemacht, aber die Republikaner haben ihn wegen der Schulden beschimpft und die "Doomsday Clock" gestartet. Unter Trump spielt die Neuverschuldung plötzlich keine Rolle.

    Es geht nur um den Machterhalt einer kleinen Clique von Superreichen. Trumps "Signature Policy" ist die Steuersenkung für Superreiche.

    Das kann man gut finden, muss man aber nicht. Als Arzt sorge ich mich um die hohe Zahl der Nicht-Krankenversicherten: diese Zahl stieg unter Trump von 25 auf 28 Millionen.

    Das hat mit "meisterhaft" rein gar nichts zu tun.

    @EinStillerLeser: wer zahlt eigentlich deine Operation am offenen Herzen, wenn du eine brauchst? :confused:
     
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213

    Das waren aber auch schon mal mehr, da haben sie aber die zehn Hansel zusammenkratzen müssen :ROFLMAO:
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.124
    Zustimmungen:
    1.370
    Punkte für Erfolge:
    163