1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.480
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich kann mir vorstellen dass das immernoch dort lagert.

    Es gibt auch Gerüchte dass da gar nicht mehr lagert.
    Das letztemal gezeigt wurde das Gold wohl irgendwann in den 70ern.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.480
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Doc!

    Welcher Zweitnick bist du? :)
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Frage ist eher, wer @Ulti s Nick geklaut. Das ist ganz sicher nicht mehr der Ulti, der früher keine drei Wörter hintereinander unfallfrei hinbekam.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Da soll aktuell Gold im Wert von über 200 Milliarden Dollar lagern.

    Natürlich lagert da nicht die gesamten Goldreserven der USA, wie andere Länder auch verteilt die USA das. Natürlich wird das öffentlich nicht preis gegeben.

    Die deutsche Bundesbank lagerte auch viel Gold in New York und Paris, hat aber begonnen, ihre Goldreserven dort zu verringern.

    Deutsche Bundesbank zieht 300 Tonnen Gold aus New York ab.
     
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Hallo @doc_brown :) Wieso hast du denn deinen Nick gewechselt?
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welcher Nick war es denn ursprünglich?
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.480
    Zustimmungen:
    10.623
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trotzdem zieht sowas dann Verschwörungstheorien nach sich wie z.B. dass da kein Gold mehr liegt und die USA pleite sind.
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Weis ich noch nicht. Aber es ist vom auftreten der klassische 2. Nick.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Mit Verschwörungstheorien kennst Du dich ja aus ;)



    Die USA besitzen die mit Abstand größten Goldresereven im Ländervergleich, doppelt so viel wie Deutschland, das auf Platz 2 der Weltrangliste folgt.

    Nur dient Gold heute nicht mehr der Währungssicherung, sondern der Währungsreserve. Das Problem am Gold ist, man kann es nicht in Massen verkaufen. Was der USA droht, ist eine Zahlungsunfähigkeit, keine Überschuldung an sich. Die wird dadurch umgangen, indem man regelmäßig die gesetzliche Schuldengrenze erhöht.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Was hat das mit Nickelodeon zu tun, dem Kindersender ? :ROFLMAO:

    Eine wissenschaftliche Aufgabe. 2 Nicks, der eine pro und der andere anti Trump
    Die jeweils in einer Person so agieren müssen, das beide jeweils glaubwürdig herüberkommen.

    Und jetzt nennt sogar De.Santis Trump einen Wahlverlierer.
    Noch so ein linker Trumphasser.

    Stumpf ist Trumpf.....
    Freuen sie sich, sehr geehrte Damen und Herren, Mittelwelpen und Vollwaisen,
    wenn Trump in Zukunft diese Welt weiter zerballern darf, sollte er tatsächlich
    einen Sieg davon tragen.