1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Also gehts beim POTUS garnicht mehr um Real-Poltik sondern nur noch um Zirkus was man Mega findet?
     
    ralphausnrw und Teoha gefällt das.
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vollkommen richtig, nur kann die Rhetorik zu Gewalt führen, und das meine ich mit labil. Wir haben ein fragiles Justizsystem, das immer mehr politisiert wird und auch dort arbeiten Trumpistas. Der Weg in eine potentielle Diktatur existiert durchaus. Man kennt die Vorfälle vom 6 Januar und ich möchte nicht wissen, was die Staatsanwälte oder gar Richter an Drohungen bekommen.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es.

    Keine Inhalte, nur Show. Die "Jünger" sehen Politik als Showveranstaltung, Inhalte sind Nebensache.
    Wer eine gute Show bietet, ist als Führer/Meister geeignet.

    "Brot und Spiele" für den Pöbel.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, die Gefahr besteht durchaus. Und trotzdem halte ich die USA für so gefestigt, dass sich das nicht durchsetzt.

    Wie schon geschrieben: die Trumpisten sind laut, respektlos und uneinsichtig. Denen kannst Du alles vorsetzen, die wiegeln alles mit dem "Deep State" und anderen Verschwörungstheorien ab.

    Trump hat das große Problem, dass sich sein Programm - und das besteht nur aus ihm als Person - so langsam abnutzt. Wie man liest, sind seine Kundgebungen lange nicht mehr so gut besucht wie vor einigen Jahren.

    Aktuell mag er noch Stimmen ziehen, abet das wird nachlassen, der große Zauber ist ja schon längst dahin. Entzaubert durch seine Lügen, der Mär von dem Wahlbetrug...

    Und auch die Gerichtsverfahren mögen ihm derzeit noch nutzen ("witch-hunt"). Aber je mehr Details im Laufe der Prozesse ans Licht kommen, desto schwieriger wird es für ihn, Wechselwähler und Unentschlossene für sich zu gewinnen. Und um die geht es.

    Der Kapitolsturm war auch deswegen nur möglich, weil es bis dato undenkbar war. Undenkbar, dass ein Mob das Symbol der Demokratie stürmen würde. Undenkbar, dass ein aktiver Präsident den Mob öffentlich aufwiegelt und dabei tatenlos zuschaut und gar bewusst die Nationalgarde am Eingreifen hindert. Daraus hat man mittlerweile gelernt. Alleine die massive Sicherheitsvorkehrungen wegen eines simplen Gerichtstermin sprechen Bände. Die staatlichen Organe haben bestimmte Gruppen sicher sehr genauer im Auge und nehmen Anzeichen wesentlich ernster.

    Gegen Einzeltäter ist man immer machtlos, gerade in den USA, wo man Waffen im Supermarkt kaufen kann.
     
  5. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.219
    Zustimmungen:
    3.644
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Also Footballer haben alle schon empfangen nur diesmal kein Hummer sondern Burger. Das wird auch den Spielern gefallen haben.

    Und mal ehrlich ist Politik nicht immer Show? Nur das Trump es halt extrem für sich nutzt.

    Ist irgendwo eine Katastrophe geben sich auch die Poltiker die Klinke in die Hand obwohl sie dort stören. Manche zeigen dann sogar ihr wahres Gesicht wie Laschet der sich beim Besuch der Überschwemmungsopfer, vergessen hat und gelacht hat.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den USA ? ja.

    Darf es aber primär nicht sein........und ist es bei uns ja auch nicht. Ein wenig Show als Beiwerk
    für ein an sich sehr ernstes und seröses Thema, ok.

    Politik an sich ist BITTERERNST und keine Show. Denn es geht um unser aller täglich Leben und Schiksal. Und nicht um ein Fussballergebnis oder einen Konzertauftritt oder sonstigen Personenkult. Wer zu dumm ist, das zu verstehen, handelt dumm (Frei nach Forret Gump)

    Es geht um das Bild und nicht um den Bilderrahmen.
     
    Rafteman, Insomnium und ralphausnrw gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sieht die Lage in der Türkei denn anders aus? Wurde Erdogan von vielen türkischen Wählern als Politiker oder als Showman gewählt?
    Gleiches Prinzip wie in den USA, meiner Ansicht nach.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, in grossen Teilen schon.
    Wir sprechen hier von keinem freien Land bzw. freier Meinungsbildung. Das ist ein weitgehend autokratisches System mit stark eingeschränkter Medienlandschaft wenig freier Meinung. Und religiöse Indoktrination spielt in der Türkei eine grosse Rolle.
    Von daher ist ein Vergleich zu den USA immer schief.

    Selbstverständlich wird auch dort massiv mit Personenkult gearbeitet wie in allen diktatorischen Systemen, aber dann könnte man auch Nordkorea mit den USA und Personenkult vergleichen.
    Der Sprung ist aber dann doch zu gross.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ging mir rein um das Thema Personenkult, ich wollte nicht die politischen Systeme an dieser Stelle miteinander vergleichen.
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Denke nicht, das man das so simpel rauspicken kann.

    Und wenn, ja, je autokratischer/polarisierter/instabiler die politische (und vermutlich auch wirtschaftliche) Landschaft, je intensiver der Personenkult.
     
    TV_WW gefällt das.