1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das stimmt einfach nicht.
    Er wollte Obamacare reformieren,
    Abschaffen ist Framing.
     
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Roe vs Wade wurde gekippt, damit auf der Ebene der Bundesstaaten Restriktionen und Verbote eingeführt werden können. Eine Entscheidung von Bundesrichtern, die selbst republikanischen Senatoren bei ihrer Wahl zugesagt hatten, sie würden Roe vs Wade respektieren.
    Und du kannst hier so tun wie du willst: Das Ziel der Evangelikalen war schon immer ihren Wertekodex dem Rest der Bevölkerung aufzuzwigen. Roe vs Wade ist nur ein erster Schritt in diesem Kulturkampf.
     
  3. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kennst doch das achte Gebot!
     
  4. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.669
    Punkte für Erfolge:
    213
     
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.264
    Zustimmungen:
    4.194
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vieles was Trump und seine Anhänger fordern und befürworten finde ich nicht gut und lehne es ab. Aber was Entscheidung zu dem Recht auf Abtreibung angeht, finde ich die Entscheidung richtig und wichtig und sehe darin nichts undemokratisches oder freiheitseinschränkendes.
     
    Ulti und EinStillerLeser gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Hopfen und Malz verloren, wenn man so ein Urteil im Jahre 2023 unterstützt. Das ist ein Desaster und im Gegenzug eine Freude für Mysoginisten und religiöse Fanatiker.
     
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.690
    Zustimmungen:
    9.512
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du auch begründen warum?
     
    Dirkules und EinStillerLeser gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hübsch kopiert :)
    Zusammengefasst bleibt zu sagen dass die Bundesstaaten bestimmen dürfen ob abgetrieben werden darf oder nicht.
    Damit liegt das Recht auf Abtreibung bei den Bundesstaaten und nicht bei der Bundesregierung.
    Förderalismus nennt man das :)
    Ist in Deutschland nicht anders wenn ich da ans Schulsystem denke.
    Im übrigen ist das ein Kernwille den Republikaner haben wärend Demokraten mehr alles nach Washington zentralisieren wollen.

    Jetzt können die Bürger eines jeden Bundesstaates abstimmen ob sie Abtreibungen wollen oder nicht.
    Kalifornien will sie nicht, Texas hingegen schon. In meinen Augen ist das tief demokratisch.

    Aber für die Woken ist das natürlich undemokratisch und alles ganz schlimm.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Inwiefern ist es ein Desaster wenn aus Bundesrecht Landesrecht wird?
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit jedem Trump Punkt wo du ankommst kennst du dich nicht aus, gebrochen hat er diese Wahlverbrechen auch also fliegt es dir mal wieder um die Ohren.