1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der US-Wahl...Wie geht es mit Trump weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von brixmaster, 11. November 2020.

  1. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.697
    Zustimmungen:
    4.104
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist hier Kindergartenstunde?
     
    Teoha gefällt das.
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein warum? wirste vermisst?
     
    Redfield gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eher Märchenstunde
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.128
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Kriege und Konflikte der Neuzeit resultieren aus Zersplitterung ehemaliger Großreiche.

    Gilt doch nicht nur für die ehemalige UDSSR sondern auch für Titos Jugoslawien.

    Und auch mit Trump als Präsident wäre der Angriff nicht verhindert wurden.
     
  5. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.211
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sehe ich auch so, Trump hat auch nichts wirklich getan, um die Situation in und rund um die Ukraine langfristig zu lösen.

    Wann waren Trump und Biden überhaupt in Kiew? An Trump kann ich mich gar nicht erinnern und Biden als Präsident bis vor einer Woche auch nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2023
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Trumpfass mit Fakten zu konfrontieren ist ungefähr so erfolgversprechend wie die Sahara zu bewässern
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja was wäre dein Lösungsansatz gewesen?
    Die Verbindungen der Bidenfamily zum ukrainischen Burisma Konzern lässt mich auch an seiner neutralität zweifeln.
    Gar nicht, er war bei den Menschen in East Palestine und dankte den Helfern nach der Umweltkratastrophe.
    Letzte Woche, medienwirksam natürlich mit dem Zug. Er war sogar in Deutschland am vorletzten Sonntag.
    Er ist in Ramstein umgestiegen. Er hätte aber lieber nach East Palestine reisen sollen.
    Denn als Präsident geht das eigene Volk vor.
    Aber naja.
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.211
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezog mich auf die letzten zehn Jahre, nicht nur auf letztes Jahr, mit der Frage zum Besuch in Kiew von Trump und Biden.

    Ich könnte auch fragen, wann waren auch andere Politiker dort vor Anfang 2022 wie Macron, Johnson oder Merkel.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.402
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann ich dir leider nicht beantworten.
     
  10. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Er ist einfach ein Mann des Volkes und für seine Bürger da.
    Wäre eigentlich Bidens Job gewesen.
     
    EinStillerLeser gefällt das.