1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. März 2014.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Tja, inzwischen steht da Vodafone – dafür kein Unitymedia…
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.857
    Zustimmungen:
    8.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Also ich lese unter dem Link "Vodafone" in der Rubrik IPTV...
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.511
    Zustimmungen:
    5.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Und dir würde ich mal die Uhrzeit meines Postings empfehlen. Und wenn du hier richtig verfolgt hättest, wüsstest du das es zum Posting Zeitpunkt NICHT DER FALL War. Aber nagut.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Ein IPTV Live Stream wird nur einmal transportiert, egal wieviel diesen empfangen.
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Einigen wir uns darauf, daß er auf jeder notwendigen Leitung nur einmal transportiert wird :winken:. (Wenn die Techniker keinen Mist gebaut haben, wie bei mir, wo derzeit das bezahlte Entertain nicht aus dem Speedport herauskommt).

    Und an jedem DSL-Teilnehmer-Modul in der Vermittlungsstelle schaut ein kleiner Torwächter, ob er das VLAN des Fußball-Streams nun durchlassen soll, oder nicht...
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2014
  6. ben100

    ben100 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2010
    Beiträge:
    666
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Mit IPTV im Kabel könnte man beispielsweise nicht ausgebaute Regionen, die nicht alle Sender empfangen kaschieren.
     
  7. Gulaschma

    Gulaschma Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2007
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    VF hat eine Homepage zu Fragen des Zusammenschlusses gestartet:

    nochmehrnetz.de
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Du meinst die Kabelnetze, die noch nicht bis 800 Mhz und darüber hinaus ausgebaut sind?

    Ich denke, ein Ausbau für IPTV über Kabel wird für den Betreiber nicht viel preiswerter sein, als die Kabelnetze für Hyperband auszubauen...
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Es mag Optimierungsmethoden geben. Letztlich muss aber doch für jeden einzelnen Empfänger explizit dafür gesorgt werden, dass der Stream auch dort ankommt. Ein gewisser Mindestaufwand ist also für jeden neuen Empfänger senderseitig notwendig. Und selbst bei geringem Aufwand pro Empfangseinheit kann sich dies bei den in meinem Beispiel unterstellten 20.000.000 Haushalten gleichzeitig schon ziemlich aufsummieren.

    Dann doch lieber Rundfunk in diesem Fall - idealerweise über Sat. Einmal gescheit aufbereitet, und jeder kann zuschauen - ohne Mehraufwand senderseitig. Und ganz nebenbei: Es ist flächendeckend.

    Es spricht doch eigentlich nichts gegen eine vernünftige Kombination von Rundfunk und IP.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Nach der Übernahme: Vodafone sagt sich von Telekom los

    Gibt es doch.
    Nennt sich im Kabel VOD.

    Man kann via IP die Inhalte bestellen und dann wird es via Broadcasting DVB genau in diesen Cluster zu der Wohnung gesendet.

    Der Glasfaser ist es egal.
    So eine Glasfaser kann etwa im duchschnitt 4000 HD Sender gleichzeitig übertragen.

    Die Fahnestange ist da noch lange nicht erreicht. In den Laboren liegen die Bandbreiten 1000 mal höher als in der Praxis.

    Es ist nur eine frage der Zeit bis die Praxis an den Laborwerten herrankommt.

    Man hat nicht nur eine Faser in der Erde liegen sonder ein Dutzen Fasern zu einen Bündel zusammen gefasst.

    Die Einzige Komponente die in dieser Netzkette zum zickt ist die Kupferleitung oder Koaxleitung.