1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von tarzaaan, 19. November 2004.

  1. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Wen es übrigens interessiert neben euren lächerlichen Streitereien:

    Ich habe gerade im Raum Düsseldorf/Ruhrgebiet einen manuellen SFI-Download gestartet. Bei Auswahl arte wurde auch sofort angegeben "SFI-Kanal vorhanden" und der Download lief vollständig durch. Bei den Programmen auf dem gleichen Kanal (Das Erste, Phoenix, arte, WDR Fernsehen) sind die Daten jetzt auch bis Montag verfügbar, beim ProSiebenSat1-Kanal immerhin bis Samstag, beim ZDF-Kanal nur bis Morgen Abend. Also: Funktionieren tut es, aber leider noch nicht vollständig.
     
  2. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Hui, wer sagt es denn. Ein Lichtblick! :eek: Ich kanns kaum erwarten heimzukommen. Kann denn noch jemand Erfolg vermelden?

    Zusatz: Bist Du denn sicher, daß SFI-Daten geladen wurden und nicht nur EPG-Daten?

    Bin jetzt daheim und hab das SFI-Update laufen lassen. Es gibt nach wie vor keine SFI-Daten, nur EPG. Bitte les Dir doch erstmal den Thread durch, bevor Du hier postest!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2005
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    @Kroes

    Vermutlich wurden nur die normalen EPG Daten geladen.

    Die Vorschautiefe ist bei mir auch so wie du beschreibts, und bei mir sind noch keinerlei SFI Daten geladen.

    Sieht man bei (0,20,2) an der ersten Null.
     
  4. jose170143

    jose170143 Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Immerhin funktioniert seit gestern Mittag bei mir wieder der SFI Kanal. Es werde keine SFI Daten gefunden, aber der Kanal ist wieder vorhanden.
     
  5. vsk

    vsk Senior Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Das kommt und geht wie das nächste Tiefdruckgebiet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    TechniSat sollte sich einmal das redaktionell bearbeitete EPG der Firma Fast TV Server AG, das tvtv-EPG, anschauen.

    Das läuft über die analogen Kabelsender Kabel1 / 3sat / RTL2 / TRT1.

    Also über vier Standbeine.

    Weiterhin kann man (gegen Gebühr) auf www.tvtv.de unter seinem eigenen Account ganz komfortabel seine eigene Timerliste der FS-Sendungen erstellen.

    Diese Liste wird über obigen Kanal in den eigenen (Fast) Festplatten-Server gespielt und ist VPS fähig (geil!).

    Leider gibt es diese Fast TV Server momentan nur für das analoge Kabelfernsehen.

    Aber ich denke mal, das auch eine solche Firma bald Geräte für die digitale FS-Übertragung in Programm haben wird.

    Naja, das SFI wirkt bei soviel Features wie eine abgespeckte Krücke.

    Zumal es ja eh nicht läuft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005
  7. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Nochmal was von der SFI-Front aus Köln, diesmal was ausführlicher zum vergleichen :D !

    Anzeige auf einem Digipal 2 und einem Digicorder T1: (0,23,0)

    zugehörige Vorschau (wenn nichts dabei steht, bei beiden gleich):

    das Erste: 7 Tage;
    das Zweite: 2 Tage;
    WDR:7 Tage;
    SWR: 7 Tage beim Digipal, 6 Tage beim Digicorder;
    Arte: 7 Tage beim Digipal, 6 Tage beim Digicorder;
    VIVA: 3 Tage;
    Sat1: 5 Tage;
    Info/3sat: 2Tage;
    RTL: 2 Tage;
    Kabel 1: 5 Tage;
    Pro7: 5 Tage;
    Vox: 2 Tage;
    Eurosport: 2 Tage;
    Doku/Kika: 2 Tage + beim Digipal ein Eintrag ohne Text am kommenden Mo (01:40-15:07) wobei das Gerät beim Anwählen des Tages abstürzt;
    EinsMuxx: 7 Tage;
    Phoenix: 7 Tage beim Digipal, 6 Tage beim Digicorder;
    NDR: 7 Tage;
    MDR: 7 Tage;
    RTL2: 2 Tage;
    SRTL: 2 Tage;
    CNN: keine Daten;
    Terranova: keine Daten;
    N24: 5 Tage.

    Geht man auf den Sender CNN, werden die Infos zur laufenden + folgenden Sendung angezeigt, bei Terranova nur zur laufenden.

    Interessant finde ich die teilweise unterschiedliche Menge an Vorschau-Tagen bei den beiden doch sehr ähnlichen Geräten (es gab auch schon Tage mit grösseren Abweichungen als jetzt).

    Daß es von Sender zu Sender unterschiedlich ist, liegt wohl an den von den Sendern zur Verfügung gestellten Daten.
    Immerhin finden jetzt beide wieder einen SFI-Kanal bei Arte, was eine Zeit lang auch unterschiedlich war!

    Würden also alle Sender eine 7 Tage Vorschau in ihrem EPG bieten, könnte man auf´s SFI eigentlich komplett verzichten!:p

    Zu seligen SFI-Zeiten (vor dem 8.11.04) wurden eigentlich alle Sender mit 7 Tagen Vorschau angezeigt, allerdings hatten die doppelt belegten (Info/3sat und Doku/kika) noch nicht mal die jetzt vorhandene 2 Tages Vorschau sondern: "keine Daten"!:confused:

    Nochwas: schaltet man die SFI-Aktualisierung aus - hatte ich im November wegen Urlaub und der in der Zeit anstehenden Zuschaltung des Ruhrgebiets getan -, ist auch die Vorschau anschliessend leer!

    Daraus leite ich ab, daß die Geräte sich die EPG-Daten auch nur dann ziehen, wenn die SFI-Aktualisierung eingeschaltet ist...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2005
  8. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Hallöchen allerseits!

    Hab' gerade mal wieder einen manuellen SFI/EPG-Update gestartet – und siehe da, seit nunmehr 10 Minuten ist er am werkeln – und noch kein Ende in sicht! Bislang war ja der Update innerhalb von wenigen (also ca. 5-7) Minuten ein untrügliches Zeichen für fehlende 'echte' SFI-Daten...

    Gruß, Torge.
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Hallo. Nicht zu früh freuen.

    Das war bei uns auch schon ab und zu.

    Es gab schonmal ein SFI-Update-Versuch, welcher nach 67 min mit (0,20,2) geendet hatte; also nix-SFI.
     
  10. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Naja, wirklich brauchbar war's nicht – höchstens ein Hoffnungsfunken in der SFI-Wüste. Hab' zwei Versuche nacheinander gemacht, beide waren über 60 min, beide ohne echte SFI-Daten. Der letzte um 11:25 Uhr (65 min 0,20,0)...