1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von tarzaaan, 19. November 2004.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Somit ist die eMail vom TechniSat DVB-T Projektmanager schon fast wieder für den Papierkorb.

    Naja, warten wir noch den Montag - Dienstag morgen ab.
     
  2. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Naja, man kann's ja auch übertreiben mit dem Pessimismus! "Ende dieser Woche" sowie "Anfang nächster Woche" hat er vermutet – und ein "hoffentlich" kam auch drin vor!

    Gruß, Torge.
     
  3. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Nix wirklich neues, aber gestern Nachmittag hat mein DigiPal 2 beim Updaten 30 Minuten zum Abstürzen gebraucht – sieht man immer, wenn sich die Auto-Update-Uhrzeit verstellt!

    [jetz' isses schon soweit gekommen, daß man sich selbst über so kleine 'Lebenszeichen' der SFI noch freut!]
     
  4. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Ich schätze mal, daß man SFI getrost vergessen kann, solange es keine neue Software für den Digipal 2 gibt. Der Grund für die Probleme war ja hauptsächlich die Inkompatibilität zu den anderen Boxen, die offensichtlich durch die SFI-Daten gestört wurden. Insofern testet man bei Technisat wohl derzeit ein anderes Übertragungsverfahren, mit dem der Digipal 2 mit der derzeitigen Software nicht klar kommt. Das würde erklären, warum der SFI-Kanal nur ohne Daten gefunden wird und warum von Technisat behauptet wird, SFI würde wieder funktionieren. Jedenfalls wurde mir das in einem Telefonat mit Technisat vorgestern versichert, aber auch der empfohlene Flashreset und das manuelle Auslösen der Suche hat nichts gebracht. Wundert mich ehrlich gesagt nicht ohne Software-Update.
     
  5. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    @ugly: Und wieso schreibt mir dann der DVB Project Manager von TechniSat, daß der SFI NICHT funktioniert, und daß gerade auf diverse Art- und Weise dran gearbeitet wird (siehe weiter oben im Thread)? Wem glaubst Du eher, einem X-beliebigen Servicetelefonisten (der vielleicht noch nichtmal weiß, von was er da eigentlich spricht), oder einem Verantwortlichen in der Firma, der sicher nicht so ganz ohne Grund etwas zugibt, was ihn nicht gerade im allerbesten Licht erscheinen lassen wird?

    Gruß, Torge (der sich wundert, daß die bei TechniSat immernoch so vile Blödsinn erzählen)
     
  6. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Ok, es stimmt natürlich, daß dieser Projekt-Manager mehr Ahnung besitzt als die Leute bei der Hotline.
    Dennoch glaube ich, daß jetzt über arte SFI-Daten nach einem neuen Schema ausgestrahlt werden und zu deren Decodierung der Digipal 2 eine neue Software braucht. Ich behaupte sogar die Software ist schon fertig und könnte sofort zum Download angeboten werden. Im Moment werden die Techniker aber noch dabei sein Tests mit Boxen anderer Hersteller zu betreiben um sicherzustellen, daß es nicht wieder zu Problemen kommt. Nichts wäre wohl schlimmer als nach erfolgtem Relaunch wieder keinen SFI anbieten zu können, oder?
    Wenn dem so ist, dann spricht diese Verzögerung eigentlich nur für eine gute Qualitätskontrolle, die ich bei anderen Hard- und Softwareherstellern sehr vermisse. Entsprechend sind dann auch die Produkte. Ich nenne da mal die Handyhersteller. Da werden jede Menge Features, die man gar nicht braucht, ins Gerät gepackt und dann ergeben sich Konstruktions- und Softwarefehler. Einige Probleme an meinem Siemens S55 sind bis heute nicht gelöst und werden es auch nie. Da warte ich doch lieber etwas länger und bin hinterher dafür umso zufriedener.
    Ich freu mich jedenfalls schonmal auf ein gut funktionierendes SFI :D
     
  7. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Hallo ugly!

    Deine Hoffnung und Dein positives Bild von TechniSat in allen ehren ;-) – trotzdem halte ich Deine Theorie für eine der unrealistischen Sorte! Leider hat die Fa. TechniSat mit dem/der SFI einfach schon vielzuviel Verschleierungstaktik, Hinhaltungsbeschwörungen und Hakenschlagerei an den Tag gelegt, daß ich nur im entfernteseten glauben könnte, die ganze derzeitige Situation mit der/dem SFI würde dem letztlich Besseren dienen! Dazu nochmal mehrer Argumente:
    • Bei einer Änderung des SFI-Protokolls wären ALLE SFI-tauglichen Geräte betroffen – die sowohl praktisch alle TechniSat-Produkte (inkl. der Geräte für DVB-S und -C), als auch sogar Produkte einiger anderer Firmen betreffen würde. ALLE dieser Geräte müßten upgedatet werden – ein RIESIGER Aufwand!
    • In einer früheren Mail, die ich vom NDR und vom WDR weitergeleitet bekam, wurde von verschiedenen Stellen glaubhaft versichert, daß der direkte Zusammenhang zwischen dem TechniSat-Datenkanal und den bekannten Receiver-Abstürzen ausgeschlossen werden könne. Für die Abstürze wurde der allgemein fehlerbehaftete Datenstrom vom ARTE-Programm verantwortlich gemacht (kannste hier nochmal nachlesen).
    • Die Fa. TechniSat hat (z.B. in o.G. Mails) immer wieder darauf bestanden, daß der SFI-Datenstrom absolut DVB-T-Standard-Konform sei, alle bei anderen Herstellern auftretenden Probleme mit ARTE deshalb auch nicht auf TechniSat zurückzuführen sein könne!

    Wie gesagt, vielleicht gibt's den Weihnachtsmann ja sogar WIRKLICH, aber vielleicht ist es ja auch garnicht so wichtig WIESO, sonder viel wichtiger DASS der/die SFI bald wieder laufen!

    Gruß, Torge.
     
  8. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?




    aber genau das magst Du doch so,um noch auf deine 1000 Threads hier zu kommen:D :D :D
     
  9. ugly

    ugly Senior Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    • Nein, es müßten nur alle Geräte geupdatet werden, die ihre SFI-Daten "huckepack" über arte beziehen. Also trifft es schonmal nicht auf die DVB-S Geräte zu. Bei DVB-C weiß ich es nicht genau.
    Die Aufwand hält sich jedoch in Grenzen, wenn man sich an die Modularisierung bei der Entwicklung der Firmwares gehalten hat. Dann bräuchte man lediglich einmal den neuen Quellcode schreiben und könnte ihn in alle Firmwares integrieren. Die Firmwares lassen sich daraufhin sehr einfach verteilen dank automatischer Updatefunktion.
    • Ok, ich hatte den Thread nicht mehr in Erinnerung. Soweit ich das aber verstehe ist ein Verschulden von arte nach wie vor nicht auszuschließen, sofern das Programm in den DVB-T-Gebieten (außer Rhein-Main) noch den umständlichen Weg nimmt, oder?
      Ich habe jedenfalls den Eindruck, daß mit Hochdruck daran gearbeitet wird. Hoffen wir das Beste ;)
     
  10. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach dem Totalausfall: Wer empfängt Was vom SFI?

    Guten Morgen! Manuelles Update um 9:01 Uhr (6 min 0,20,0) – Ruhe im Karton...