1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Albrechto, 16. August 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

    Das ist vollkommen normal mit dem Receiver sollte man nur einmalig die Lautstärke einstellen (das geht bei allen nicht Dolby-Digital Quellen) um die Lautstärke anzupassen. Die Grundlautstärke wird dann immer mit dem "Endgerät" (AV Verstärker, Soundbar usw.) eingestellt.
     
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

    HDMI 1.4 und ARC bedeuten tatsächlich laut hdmi.org nur, dass der TV seine internen Quellen über den Rückkanal ausgeben können muss. Bei dem Philips ist das laut Anleitung der HDMI 1. Bei vielen anderen TVs der HDMI 2.

    Aber auf der anderen Seite bauen einige Hersteller das aber offenbar so, dass einfach weitergeschliffen wird, was da auch immer anliegt und verarbeitet werden kann. Oder wie kann es sonst Leute geben, die ihre Playstation per HDMI an den Fernseher stecken, an den Fernseher eine Soundanlage per HDMI und dann Sound von der Playstation auf der Soundanlage haben - ohne optische Kabel.

    In der Anleitung und der FAQ vom Philips habe ich dazu auch nur gefunden, dass er kein DTS kann und sowas daher nicht über ARC weitergegeben wird und dass man bei angeschlossenem CEC fähigem ARC Gerät dieses statt der TV-Lautsprecher verwenden kann.

    Vielleicht findet sich zu dem Thema so wenig, weil die Verkabelung normal so ist, alle HDMI-Geräte in die Soundanlage und die Soundanlage in den TV ;).
     
  3. Albrechto

    Albrechto Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

    Also diese "Soundanlage" hat nur einen Ausgang, oder ist es ein Eingang???:eek:
    Ich bin verwirrt. Das werde ich wohl genausowenig kapieren wie ein BUS System.
    Jetzt ist Wochenende, und ich muss meine X-Box noch dazwischen basteln.
    Ich werde berichten....
    Danke noch mal, das Ihr Euch mit meinen profanen Themen beschäftigt.:winken:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

    Steht doch so drann oder nicht? So habe ich es in den Technischen Daten gefunden.
     
  5. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

    Jeder braucht doch ein Hobby :D.

    Klappt das ARC eigentlich überhaupt? Also dass interne Quellen des Fernsehers an die Soundstage gegeben werden? Wenn du über die Skybox fern siehst, hört sich das nicht so an, als ob du überhaupt den internen Receiver verwendest.

    Weil wenn das klappt, aber der Receiver am HDMI nicht über ARC durchgeschliffen wird, dann könntest du höchstens noch probieren, ob er das wenigstens optisch ausgibt. Meiner macht das (LG, aber der frißt auch DTS und kann es als PCM ausgeben, was ich sogar brauche für meinen Kopfhörerverstärker.)

    Weil die Soundstage hat leider keine HDMI-Eingänge, wie Gorcon ausgegraben hat. Nur den Optischen Eingang und alles was ihm der TV über HDMI-ARC füttert. Für solche Geräte wäre es schon sehr praktisch, wenn der TV seine Eingänge weiterleitet, man hat ja schließlich auch Spielekonsolen, PayTV-Receiver, PCs, ...
     
  6. Albrechto

    Albrechto Senior Member

    Registriert seit:
    1. September 2007
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Nach Blitzeinschlag Heimkino defekt

    Hallo Leute,

    die Fehlerquelle bin ich!:rolleyes:
    ARC funktioniert. Also, Sky Box in den Fernseher, X-Box in den Fernseher, auf der Soundbar als Source ARC eingestellt, und der Ton kommt von beiden ohne optisches Kabel über die Soundbar. Damit lässt sich natürlich auch die Lautstärke über die FB der Skybox steuern.
    Sorry für die Lebenszeit die ich verschwendet habe:eek:.
    Warum ich da erst so spät drauf komme?
    Die FB der Soundbar reagiert total blöd. Jedesmal hüpft die Sourceumstellung
    direkt über 2 oder 3 Einstellungen.
    Man hat ja auch kein OSD. Nur die Displayanzeige in der Front.
    Soll trotzdem keine Ausrede für meine Blödheit sein.
    Jetzt wo ichs weiss, muss ich über mich selber lachen.
    Trotzdem Danke ich für die nette und freundliche Hilfe im Forum:love: