1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach ARD und ORF: So geht die SD-Abschaltung 2025 weiter

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Januar 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Was die Mediennutzung betrifft gibt es die Jugend nicht als Kollektiv. Woanders kam die Motivation her sich nicht mehr um eine bestimme Uhrzeit vor die Glotze zu setzen und auf den Beginn seiner TV-Sendung zu warten, meiner Ansicht nach nämlich von Youtube.
    Youtube hat als Plattform Abruf-Videoinhalte erst richtig populär gemacht, wobei es solche bereits vorher gegeben hat,
    aber das war deutlich schwieriger zu nutzen. Da musste Zusatzsoftware auf dem Rechner installiert werden, möglicherweise sogar für jeden Anbieter eine eigene Zusatzsoftware.
    Dank HTML5 können Webbrowser heute problemlos Videos mit Audio abspielen.

    Aber gut vielleicht gehörst zu den wenigen einer aussterbenden Generation welche ihren Kindern noch Mediennutzung vorleben oder diese in jener unterweisen. Ansonsten schauen heute viele Jugendliche Videos auf ihrem Smartphone, was dort nicht als Inhalt abrufbar ist exisitiert für jene nicht als anschaubaren Content.

    Was das Thema Kosten für Online-Video-Verbreitung betrifft:
    Ich kann mich an Werbespots der ARD im linearen TV-Programm Das Erste erinnern in denen Werbung für die eigenen Mediatheken-Angebote gemacht wurde.
    So nach dem Motto "Du möchtest gerne diese und jene TV-Sendung sehen, hast da aber gerade keine Zeit, dann schaue diese doch bitte in unserer Mediathek".
    Zumindest die Verantwortlichen bei der ARD müssen sich dann über höhere Kosten für die Online-Angebote nicht wundern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2025
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Äpfel werden auf allen Wegen gleichmässig kleiner und bleiben (solange man auch nur die Äpfel nimmt) vergleichbar.

    Ich weiss ja nicht warum es so schwer für Dich ist zu erkennen, dass VoD nicht lineare Verbreitung ist.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für "vorab in der Mediathek" gibt es aber auch immer einen Zeitpunkt, wann der Inhalt abrufbar ist. Dann gibt es halt online einen anderen Zeitpunkt, wann sich die Fans der Sendung "einen Wecker stellen" bzw. online über die Verfügbarkeit informieren lassen.
    Es gibt auch linear schon lange nur noch subjektive Gründe. Sendungen aufnehmen und zeitversetzt ansehen, kann man ja auch bei linearen Programmen machen.
    Die häufigsten Gründe sind, dass man sich Live-Events (meist Sport) wirklich live ansehen möchte oder dass man bestimmte Serien zum frühestmöglichen Zeitpunkt sehen möchte.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie kommst du denn darauf? Ich kenne den Unterschied nur zu gut und weiß vor allem auch, dass VoD kein Rundfunk ist.
    Natürlich gibt es gewisse Gewohnheiten, die sich ändern. Aber warum wird man denn aktiv vom linearen Angebot zu den Onlineangeboten gedrängt?
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.973
    Zustimmungen:
    1.543
    Punkte für Erfolge:
    163
    Live Events im Sport mal ausgenommen - warum sollte jemand den Zeitpunkt abpassen ab wann etwas in der Mediathek verfügbar ist? Ab da ist es eben verfügbar. Es gibt keinen Grund sich für solche Inhalte den Wecker zu stellen. Das machen auch "Fans der Sendung" (falls es so etwas beim jüngeren Publikum überhaupt gibt) eher nicht.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hatte ja tstächlich die Hoffnung, dass das Länderspiel gestern wenigstens via Mediethek in ansprechender Bildqualität übertragen worden wäre. Nur war das Bild da genauso matschig, wie im linearen Fernsehen. Also war die Mediathek auch gestern für mich kein Gewinn. Aber ich habe es immerhin probiert.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Über DVB-T war das Bild doch super ...
     
    Discone gefällt das.
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Weil Streaming vieles bietet, was es via Satellit nicht oder nicht mehr und schon gar nicht so komfortabel gibt? Kündigen kann ich immer noch, wenn es mal erforderlich sein sollte. Ich gehe doch nicht atrbeiten, um mir dann jede Annehmlichkeit zu verkneifen.

    Ich habe ein großes Herz für den Direktempfang via Satellit, blende aber im Gegensatz zu dir nicht aus, dass viele Inhalte darüber nicht, nicht mehr oder in unpassender Qualität konsumierbar sind.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Seitdem es in Deutschland einen Medienstaatsvertrag gibt (u. keinen Rundfunkstaatsvertrag mehr) sind Inhalteverbreitung mittels Broadcast per Funkwellen und digitale Onlineangebote (aus rechtlicher Sicht) keine zwei verschiedenen Dinge mehr,
    sondern das fällt beides gleichberechtigt unter die Rubrik Medienangebote für Nutzer.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie geschrieben: Es ist ein subjektiver Grund. Für dich ist es kein Grund, für mich auch nicht. Gibt aber immer wieder Fans, die auf das Erscheinen bestimmter Inhalte warten. Ist auch für mich schwer nachvollziehbar, vor allem wenn das Inhalte sind, die für mich keinen Wert haben. Ich denke, manche wollen einfach die Ersten sein, die etwas über Social Media dazu posten können oder im Freundeskreis immer mit "hab ich schon gesehen" antworten wollen.