1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Na denn :rolleyes:

    Du hast nun 4000 Beiträge.
    Aus dem Bauch hinaus sind 3500 Beiträge hier im newsfeed forum geschrieben und 3000 davon beinhalten irgendwelche ÖRR sachen. :winken:
    Warum?
    Diese aussage passt zu der aussage von deltaeagle und ist auch noch richtig...

    Auch wenn ihr das nicht einsehen wollt...

    Aber ihr updatet euren diskussionsstil und eure aussagen ja auch nicht...
    Tja wenn du mir das nicht glaubst ist mir das persönlich auch egal.

    Man muss das amerikanische TV nicht sehen.
    Da reichen programm hinweise und co...
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    wuhahahaha

    30 minuten?

    Sag mal guckst du die sender überhaupt über die du hier versuchst zu diskutieren?

    Ich komme pro Tag auf mindestens 1 stunde regionales.
    Und das soll beim BR laufen können?

    Genauso gibt es regionale sendungen und events.

    Aber was erwarte ich :rolleyes:

    Das ist echt eine geile Begründung.
    Ich werde gezwungen folglich darf es keine Pannen geben :D

    Nenn mir einen dritten der keine regionale berichterstattung hat...

    Selbst dein so gehasster NDR kommt auf mindestens 1 stunde (übrigens wie die anderen dritten auch).

    Mal zum Vergleich.
    Sendungen mit regionalem Bezug auf dem NDR ab 11:30 Uhr: 45 Minuten NDR aktuell, 60 Minuten regionales Mittagsmagazin, 15 minuten regionale sendung, 45 minuten regionale sendung (das), 30 minuten regionale sendung, 45 minuten regionale informationssendung (markt), 30 minuten regionale doku, 60 minuten landschaftsdoku, 60 minuten hamburg doku.

    Heute also ab 11:30 uhr (wegen wiederholungen) ganze 6 stunden und 30 minuten sendungen mit regionalem Bezug.

    Nun mal zum Vergleich dein so hoch gelobter wdr. Der wdr fängt schon ab 8:15 uhr an wegen weniger wiederholungen der lokalzeiten:
    55 Minuten Tiersuchsendung, 45 Minuten trödelsuch sendung, 45 minuten wdr aktuell, 30 minuten doku über ein archiv, 30 minuten regionale geschichten, 15 minuten regional sendung, 5 minuten regional sendung, 45 minuten regionale sendung (aktuelle stunde), 30 minuten regionale sendung, 45 minuten klinik doku, 45 minuten regionale informationssendung (markt).

    Beim wdr kommt man auf 5 stunden und 30 minuten sendezeit für regionale sendungen...

    Man sieht in Sachen regionales nehmen sich die sender NICHTS.

    Auch der ÖRR muss mit der Zukunft gehen.

    Und ob ein gemeinsamer auftritt wirklich besser ist vor allem wenn man alle dritten unterbringt sei mal dahin gestellt.

    Es wird sich jetzt schon beschwert das die gemeinsame ard mediathek unübersichtlich ist.

    Darf ich dir entavio mal ins Gedächtnis rufen?
    Und du denkst das Nein des ÖRR hat nicht dazu bei getragen das es nichts wurde?

    Na wenn du meinst...

    Da die RTL KabelBW dazu gezwungen hat werden die das sehr wohl wollen.
    Genauso die Tatsache das die die Verschlüsselung über sat forcieren wollen...

    Solange niemand mit macht wird das aber nichts.
    Wer bezahlt denn schon nur für rtl?

    Eine Verschlüselung ohne den größtteil der TV sender ist zum scheitern verurteilt und das weiß jeder der sich dadrüber mal informiert hat.
    Und auch hier hat der ÖRR eine wichtige rolle.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2008
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Das wiederum würde ich Dir glatt abkaufen und ich schätze, ich wäre wohl nicht der Einzige hier.
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Dir ist der Unsinn deiner Aussage doch schon während des Tippens klargeworden?

    Die amerikanische Fehrsehkultur in Puncto Bildung, Qualität und deren Re-Finanzierungsmöglichkeiten in der Praxis in Gänze in Frage zu stellen, basierend auf die Aussage eines Bekannten ohne selbst auch nur einmal in den USA einen Fuß gesetzt zu haben - ist tollkühn.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Und?

    Du bist besser?
    Aha um die Programminhalte beurteilen zu können und auch die finanzierung selbst zu kennen muss man die sender also gesehen haben?

    Das einzige ist das man so die qualität der sendungen nicht beurteilen kann.

    Den Rest finanzierung, inhalt etc. kann man sehr wohl auch mithilfe von den sender webseiten etc. beurteilen.
    Und mithilfe von proxys kann man sich sogar sendungen angucken.
    Aber das alles ist natürlich keine Möglichkeit die sender etc. beurteilen zu können.

    Ich muss einen sender nicht gesehen haben um beurteilen zu können welche sendungen da laufen oder gar wie er finanziert wird.

    Aber natürlich aussagen von bekannten sind ja völliger Humbug.
    Die lügen natürlich nur wenn sie das Fernsehen in deutschland in der qualität loben.

    Na wenn du meinst :rolleyes:
     
  6. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Um die Fernseh-Kultur eines anderen Landes beurteilen zu können muss man selbst dort gewesen sein und sich das ganze angeschaut haben und es wäre hilfreich die Sprache aus dem Eff-Eff zu beherrschen alleine um Feinheiten und Nuancen verstehen zu können. Du bildest Dir ein, dass amerikanische TV zu kennen und gut ist. Und du möchtest mir jetzt das amerikanische TV erklären, ohne jemal einen dieser Sender gesehen zu haben, ohne jemals dort wenigstens für kurze Zeit dort gelebt zu haben, ohne jemals einen Fuß in dieses Land gesetzt zu haben.

    Was kommt als nächstes? Möchtest du mir vielleicht auch die Eigenheiten bei Volksabstimmungen in Equador erklären? Vielleicht auch die gesellschaftliche Bedeutung und Rolle der Ureinwohner Australiens. Kann man alles im Internet nachlesen, dazu eignet sich am besten Wikipedia. Und wenn ich wissen möchte, wie es ist den Mount Everst zu besteigen, dann brauche ich ihn dazu gar nicht zu besteigen, Bilder vom Mount Everst gibt es auch im Internet.

    Genieße die herrliche Sonne und deinen freien Tag. Ich wünsch dir einen schönen Tag.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Ich sage es nochmal.
    Man muss die sender nicht gucken um die Sendungen und die Finanzierung zu kennen.
    Dazu reicht es völlig aus sich die payTV anbieter anzugucken oder auch einfach die webseite der jeweiligen sender zu öffnen.

    http://www.abc.com
    http://www.cbs.com/
    http://www.fox.com/
    http://www.hbo.com/
    http://www.nbc.com/

    Um mal die großen zu nennen.
    Und auf jeder webseite steht eindeutig was an dem Tag auf den sendern läuft.
    Auf einigen wie z.B. fox kann man sich die sendungen auch noch angucken.

    Also um die laufenden sendungen beurteilen zu können muss ich NICHT in amerika gewesen sein.

    Lediglich um die eigenheiten oder die qualität dieser zu kennen dazu müsste ich in amerika gewesen sein.
    Nur genau dadrüber urteile ich NICHT. Ich habe lediglich gesagt das bekannte die qualität unserer als gut empfanden.
    Die werden das wohl wissen...
    Nur um zu erkennen das auf den großen ähnliche sendungen laufen reichen die ausschnitte auf der webseite etc.

    Ich habe hier NIRGENDS irgendetwas über die eigenheiten etc. erzählt.

    Aber das du mir wörte in den Mund legst die ich NIE gesagt habe ist nichts neues.
    Völlig vergleichbar.

    Volksabstimmungen etc. ist doch etwas völlig anderes als sendungen auf einem TV sender....

    Aber um mal deinen Vergleich zu bleiben.
    Ich muss nicht in equador leben um den Inhalt und den ausgang von Volksabstimmungen beurteilen zu können.
    In 2 Minuten bist du eh wieder da.

    Bei uns regnet es übrigens...


    Ist mir aber nun auch alles egal.
    Könnt euch alleine die Köpfe einschlagen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juli 2008
  8. NURadio

    NURadio Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2006
    Beiträge:
    1.348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Du bildest dir doch auch ein, etwas über die GEZ aussagen zu können, obwohl du gar net zahlst... ;)
    Wie war das Thema? :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2008
  9. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Ja,mag sein.
    Das heißt aber nicht,das man deswegen massiv im Internet auftreten muss.

    Die ÖR können im internet ja genau wie im kabel,oder über sat ihre programme senden.
    Klar können sie auch nen chat anbieten u.s.w

    Aber die ör wollen ja gerne im internet genauso massiv aufterten wie im tv,und das ist im internet durch nichts zu erchtfertigen,genausowenig wie gebühren für pc zu verlangen.
    Im kabel sind die privaten auch evrschlüsselt,obwohl die ör frei sind.
    Daher ist offensichtlich,das es sicher kein verdienst der ör ist,das die prvaten über sat frei sind.

    Was gibt es da zu forcieren,sie müssten es einfach nur verschlüsseln,und fertig.

    Genausowenig wie im Kabel?


    beschäftige dich bitte aml mit der dvb-c situation bei kabel deutschland.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Na denn.

    Wenn du meinst...

    Kabel und sat sind zwei verschiedene sachen. Das sollten gerade die User hier im forum wissen.

    Aber wenn du meinst der ÖRR hat keine rolle gespielt soll mir das egal sein.

    Jo und dann mit weniger Zuschauern leben ;).

    Im Kabel macht jeder mit außer der ÖRR.
    Solltest du eigentlich wissen wenn du mit sowas kommst:

    Das tue ich.

    Und wenn DU dich damit richtig beschäftigen würdest wüsstest du auch das außer den ÖRR kein einziger sender FTA zu empfangen ist.
    Und auch die wenigsten direkt das freeTV Paket abboniert haben.
    Genauso wüsstest du das die KDG in dem Punkt auf agressive werbung etc. geht.
    Kostenlose receiver in neuen Kabelanschlüßen, kostenlose Freischaltung als KDG Home Kunde, kostenlose Karten vor einigen Jahren, angebliche Geschenke usw. usf...

    Aber ich kenne mich damit angeblich ja nicht aus :rolleyes: