1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Juli 2008.

  1. DeltaEagle

    DeltaEagle Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2008
    Beiträge:
    246
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Wohl kaum.
    Also ich unterstelle nciht anderen leuten aussagen,die sei gar nciht egtätigt haben.

    Wie die unterstellung ich würde das ÖR system nicht verstehen u.s.w.
    Nur weil einige leute nicht klug genug sind,um zu verstehen das ein einheitlicher auftritt die qualität steigertt,bei gleichzeitiger kostensenkung.

    Aber gut,damit hättest du ja dann auch die reklärung für die fehler bei den ÖR geliefert.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Insgesamt hat aber jeder unterschiedlich viel Geld zur Verfügung :rolleyes:

    Ach auf einmal gibt es eine indirekte Finanzierung? Aber komischerweise nur beim ÖRR...

    Jeder bezahlt definitiv NUR sein drittes. Das ZDF und die spartensender.
    KEIN Niedersache zahlt direkt den WDR oder gar den BR.
    Warum sollte das auch stehen?

    Mal davon abgesehen das es 1. Logik ist das ein sender mit weniger publikum weniger geld bekommt und 2. sind die dritten eher für das regionale gedacht und nicht für anderes.
    Für das andere ist der Gemeinschaftssender da und da kriegt jeder eine große auswahl aus allen dritten.

    Natürlich darfst du die einfließen lassen.
    Das Gemeinschaftsprogramm gibt es ja.

    Trotzdem ist die aussage die du hier getätigt hast nunmal falsch.
    Und dadran ändert ein "schlechteres" programm nunmal nichts.
    Und?

    Gerade in den regionalen Berichten nehmen sich die dritten NICHTS.

    Da kann man sich jetzt drüber streiten.

    Kannst ja mal Beispiele nennen.
    Ich habe da nun keinen großen Unterschied sehen können.

    Komisch.
    Ich fühle mich bei beiden gleich gut informiert :rolleyes:

    Ihr konntet euer "sehr begrenzt" immer noch nicht belegen.

    Aber das erwarte ich solangsam auch nicht mehr.

    Steuern usw. usf. auch nicht.
    Und auch da bekommt man je nach Bundesland mal mehr und mal weniger...

    Musst dir doch nur mal die schulbildung angucken...

    Das sagt der richtige.

    Für die aussage die du getätigt hast ist das sehr wohl relevant.

    Ich zitiere die aussagen nochmal:

    "Die ÖRR", "Sie senden 20 sender", "Es gibt nciht unterschiedliche sender.".
    Und diese aussagen sind FALSCH und die Hintergründe sind für diese aussagen sehr wohl relevant.
    Und genau diese Tatsache willst DU anscheinend lieber weiter ignorieren.

    Ich bekomme sie.
    Komischerweise auch beim NDR.

    Aber das du das immer so hinbiegst das du nie Leistung bekommst ist ja nichts neues...

    Ich frage mich wo dein Thread im Politikbereich bleibt wo du dich als Niedersache beschwerst das du trotz steuerzahlungen weniger Leistung in Niedersachsen heraus bekommst als z.B. ein Bayer. :rolleyes:

    Jetzt kommst du selbst mit so einem Vergleich ;).

    Na dann vergleiche doch mal die Leistungen der Kindergärten und straßen der verschiedenen Bundesländern...

    Richtig.
    Nur gibt es halt je nach Bundesland weniger Geld für neue straßen :rolleyes: .

    Dafür tätigst du unrichtige aussagen.
    Was am ende dann aufs selbe hinaus kommt.

    Wenn du es verstehen würdest würdest du nicht behaupten "es gibt keine mehrere sender".

    Ach auf einmal ist also das was du dir eigentlich wünscht?

    Schön wie du das gekennzeichnet hast :D .

    Lieber Fehler ignorieren als künstlich Fehler zu suchen :winken:

    Aber der Post hier von dir:

    Zeigt wunderbar wie du überhaupt diskutieren willst...

    Aber was solls da eh kommt eh nur das typische herausgerede, unterstellungen und falsche tatsachen.
    So das man mit dir die diskussion auch wieder beenden kann....


    Wird Zeit das mein greasemonkey funktioniert damit man diesen schei. Ignorier Hinweis nicht mehr lesen muss.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2008
  3. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Das ist so definitiv nicht richtig! Wie dir sicherlich bekannt ist, gibt es unter den ARD-Anstalten einen Finanzausgleich. Dabei geben die finanzstarken Sender (= Sender mit vielen Gebührenzahlern) Mittel an die finanzschwächeren Sender (= Sender mit weniger Gebührenzahlern) ab. Insofern finanziere z.B. ich in Nordrhein-Westfalen mit dem WDR als Sender mit den meisten GEZ-Zahlern sehr wohl auch andere Dritte Programme mit!
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Das ist aber keine direkte Zahlung...
    Schrieb ich ja in den absatz auch mehrmals ;).

    Trotzdem agieren die sender so gut wie unabhängig und haben definitiv auch unterschiedlich viel Geld zur Verfügung.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Der WDR hat 2006 auf diesem Wege 2,1% seines Budgets dafür aufgewendet.
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Nicht ganz korrekt!!
    Die Rundfunkgebühren die für die ARD bestimmt sind bekommt die jeweilige Landessendeanstalt des Gebührenzahlers. So weit so gut! Von diesem Geld sollte ursprünglich nur das gemeinsam ausgestrahlte Hauptprogramm „das Erste“ finanziert werden. Mit Start des ZDF wollten die ARD Anstalten mehr und haben die dritten Programme ins Leben gerufen, die ausschließlich für Bildungsfernsehen vorgesehen waren. Was durch eigene Willkür und Abänderung des Rundfunkstaatsvertrages im Laufe der Jahre daraus geworden ist sieht man ja heute. Nischenprogramme die im Schnitt pro Programmplatz von 0,5 bis 2,5 % der Bevölkerung gesehen werden (wir reden hier von 100.000 bis 300.000 Zuschauern, bei einer Bevölkerungsdichte von knapp 80 Millionen!!!!) .

    Zusätzlich gibt es Transferzahlungen für kleine Anstalten, damit diese nicht in finanzielle Schwierigkeiten kommen. Somit zahlen bevölkerungsstarke Länder auch für andere Rundfunkanstalten mit. Da das Geld dank geschicktem Zusammenspiel von Intendanten, Politik und KEF in strömen floss (und auch weiter fließt) konnten die Programme ohne eigentlich einen richtigen Auftrag dafür zu haben auf kosten des Gebührenzahlers immer weiter ausgebaut werden obwohl von Seiten des Zuschauers bis heute kaum ein nennenswertes Interesse daran besteht.
    Damit werden Gebührengelder, die man eigentlich entweder ganz sparen könnte oder in ein besseres Programm stecken könnte sinnlos verprasst.

    @ Monte und DeltaEagel:

    Kindergarten!! Schreibt Euch gefälligst eine PM aber verschont das Forum mit irgendwelchen Rechtschreibdiskussionen.

    Zum Thema:

    Es ist war ganz nett – vor allem für die, die mit dem ÖR System nicht allzu viel anfangen können -, das in letzter Zeit sich die Pannen dort häufen, aber gerade die Bildzeitung sollte sehr vorsichtig mit solchen Beiträgen sein. Nur weil dieses Blatt „massentaugliches Deutsch“ verwendet, heißt das noch lange nicht, dass die Rechtschreibung und vor allem die Bildbeiträge dort über alle Zweifel erhaben sind. :rolleyes:

    Juergen
     
  7. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Menschen machen halt Fehler... muss man deswegen größere Diskussionen starten?
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Von dem Geld wurden schon IMMER auch die regionalanstalten finanziert...

    Dieses solangsame langweilige gerede solltest du endlich mal sein lassen...

    1. weil ich dir die passenden Landesgesetze genannt habe.
    2. weil die dritten in der quoten messung nur Gesamt auftauchen und somit für jedes dritte auch keine direkte quote vorhanden ist. Außerdem ist solange die quote nicht regional erhoben wird die quote so oder so nichts aussagend wenn es um die dritten geht.

    Und über die richtigen spartensender werde ich mit dir nicht mehr diskutieren. Hat eh keinen Zweck ;).
    Naja DU siehst da kein Interesse dadran.

    Ich wage es zu bezweifeln das die dritten in der jeweiligen region kein Interesse finden ;).

    Und der auftrag ist in den jeweiligen Landesgesetzen geregelt.
    Das hatte ich aber schonmal erwähnt...

    Na was macht einen regionalsender aus?
    Richtig regionale Berichterstattung.

    Und dann soll es unnötig sein regionale sendungen auszubauen?

    Naja bei dir verprasst der ÖRR das Geld generell sinnlos. Somit wundert mich die aussage eh nicht.


    Pannen gab es schon immer.

    Dank dem sommerloch puscht man das aber nun...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2008
  9. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    was immerhin schon 58 (+1) Postings hier verursacht hat :)
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Nach ARD-Pannen nun peinlicher Fehler im "heute-journal"

    Naja das meiste betrifft ja mal wieder den ÖRR direkt und nicht die Pannen ;).