1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Analogabschaltung: Unitymedia speist neue TV-Sender ein

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2017.

  1. ddRoy

    ddRoy Gold Member

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    371
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Warum ? Quelle bitte
     
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier geht es nicht um analog. Das Thema ist doch schon längst durch.
     
    KeksBln gefällt das.
  3. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Fernsehsender liefern ihr Fernsehsignal bei den KNBs an und dort findet eine Signalwandlung statt. So werden die DVB-C Multiplexe in der Regel erst beim KNB zusammengestellt. Dabei findet noch eine Bandbreitenreduzierung statt.
    Kann man sehr einfach rausfinden, wenn man sich die Bandbreite bei einem Kabelreceiver anzeigen lässt und den Wert dann mit dem gleichen Sender über einen Satellitenreceiver anzeigen lässt.
     
    KeksBln gefällt das.
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.957
    Zustimmungen:
    4.355
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und obwohl Unitymedia Analog-TV abgeschaltet hat, haben sie diesen Quatsch noch nötig.:( Anstatt endlich inhaltlich wie auch die technische Qualität betreffend in etwa mit dem Schwesterunternehmen UPC Cablecom in der Schweiz gleichzuziehen!

    Gruß Holz
    (y)
     
    KeksBln gefällt das.
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe zwar kein Sat zum Vergleich, jedoch erreiche ich bei "Das Erste HD" und "ZDF HD" durchschnittliche Bitraten von 12-15 Mbit/s. Beim "WDR HD" sind es 10 Mbit/s.

    @DrHolzmichl

    Die Abschaltung hat noch gar keine Auswirkungen, da ja erst Ende des Monats die Kanäle neu sortiert werden.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... aktuell wird auf das Erste HD die Videobitrate auf 11Mbit/s begrenzt.
    Hintergrund dürfte sein, dass die ARD wohl keine Kabelmultiplexe mehr anbietet und Unitymedia so das Kabelmultiplex via Sat selbst zusammenstellen muss. Das benötigt dann mehr Reserven im Multiplex, damit alle Programm störungsfrei verbreiten zu können. Alternative könnte Unitymedia alle Programme auch neu mit geringerer Datenrate reencoden, macht man aber nicht. Der Preis dafür ist wohl die Ausspeisung von ARD Alpha sein, das im gleichen Multiplex wie Das Erste HD verbreitet wird.

    Bei Vodafone enthält das gleiche Multiplex aktuell neben den Programmen, die bei Unitymedia in diesem Multiplex enthalten sind., zusätzlich noch SR Fernsehen, SWR RP HD und WDR Köln HD.

    Wie schafft Vodafone das nur, einem bereits vollen Multiplex noch 1 SDTV und 2 HDTV-Programme hinzuzufügen? ;)
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... bislang hatte die ARD Sat- und Kabelmultiplexe erstellt. Unitymedia erhielt ein vom ARD-KCC erstelltes Kabelmultiplex.
    Wenn die Kabelmultiplexe nicht mehr angeboten werden, muss Unitymedia eigene Multiplexe zusammenstellen.
    Bei den beiden reinen SDTV-ARD-Multiplexe wird sich im Prinzip nicht ändern. Hier werden die Satmultiplexe übernommen und mit den ARD-Hörfunkprogrammen erweitert. Da die Hörfunkprogramme mit einer konstanten Bitrate senden, kann es auch nicht zu kurzeitigen Kapazitätsengpässen kommen.

    Anders sieht es im dritten Multiplex aus. Wenn Unitymedia das Multiplex selbst erstellt, müssten TV-Programme aus 3 Satmultiplexen zusammengeführt werden.
    Da seitens der ARD nur noch Sat-Mulitplexe verfügbar sind, wird erst Sat-Multiplexe erstellt aus dem anschliessend Kabel-Multiplexe erststellt werden.
     
  9. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt haben ja alle UM-Kunden auf digital umgestellt. Wieso wurde nicht auch gleich auf die Doppeleinspeisung der Öffis in SD und HD verzichtet?
     
  10. Jay de Laze

    Jay de Laze Senior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2015
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    231
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es gibt viele Kunden mit Digitalreceiver oder anderen Geräten, die aber kein HD können. Deswegen gibts leider die Platzverschwendung durch die Doppelausstahlung der ÖR Sender.