1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach 7 Jahren ohne TV

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Jenny92, 6. April 2020.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.961
    Zustimmungen:
    30.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ja sollte funktionieren, Du hast dann halt nur 2.1 (bzw. etwas Virtuelles falls die Soundbar das kann).
     
    Jenny92 gefällt das.
  2. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Genau. Unterstützen tut die Soundbar auf jeden Fall DD. Ob man davon dann wirklich was hören kann, wird die Praxis erst noch beweisen müssen :)

    Jetzt habe ich tatsächlich nur noch eine allerletzte Frage, die aber vermutlich ins Netflix Forum gehört. Bei den Inhalten mit DD+, soll neben dem Titel das DD Zeichen sein. Wenn ich mich mit dem Laptop einlogge, sehe ich dieses Zeichen allerdings nicht. Liegt es daran, dass das Zeichen nur angezeigt wird, wenn eine externe Quelle verfügbar ist die DD+ unterstützt. Ist Netflix so schlau?
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    DTS:X ist nur über eArc möglich.
    DTS Virtual:X ist aber ein Upmixer und sollte auch funktionieren, sofern DTS Signal anliegt, also hauptsächlich bei Blu-ray.
    Das solltest du einfach mal testen und in den Soundbar Einstellungen schauen.
    Bei meiner Samsung gibts virtuellen Sound ein- bzw. auszuschalten.
     
    Jenny92 gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Netflix erkennt schon was dein Gerät abspielen kann. Dass dort aber explizit DD oder DD+ ausgewiesen wird, kenne ich so nicht.
    Bei mir steht dort nur 5.1 bzw. Atmos oder eben nicht.
     
  5. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das wäre natürlich super, wenn dem so sein sollte. Also bei der Soundbar kann man zwischen den verschiedenen Soundmodi: ASC, Bass Blast, Standard und DTS Virtual:X wählen. Bei DTS Virtual:X schreiben sie im Manual: Intensiver Surround-Sound wie im Kino.
     
  6. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ah perfekt. Ich hatte, dass aus den Netflix FAQs entnommen. Aber du hast Recht, dort kann auch einfach ein 5.1 Symbol sein:

    Woher weiß ich, welche Titel in hoher Audioqualität verfügbar sind?
    Hohe Audioqualität ist bei allen Titeln verfügbar, die 5.1-Surround-Sound oder Dolby Atmos unterstützen.

    Wenn für einen Titel 5.1-Surround-Sound verfügbar ist, wird neben der Titelbeschreibung ein Dolby-Digital-Plus-Symbol oder ein 5.1-Symbol angezeigt.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Titel, bei denen Dolby Atmos verfügbar ist, werden mit einem Dolby Atmos-Symbol neben der Beschreibung angezeigt:

    [​IMG]
     
    master-chief gefällt das.
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.466
    Zustimmungen:
    1.940
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wie gesagt einfach mal testen. Das dürfte aber nur bei DTS Quellen funktionieren und nicht mit Dolby. Soweit ich weis verbietet Dolby es.
    Und DTS wirst du hauptsächlich nur bei Blu-rays finden.
     
  8. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Also nachdem ich eben nochmal in dem LG Chat gewesen bin, bin ich etwas sauer. Der Mitarbeiter behauptet felsenfest, dass wenn ich über den FireStick das DD+ Signal an die Soundbar schleifen lasse, diese es nicht als DD ausgeben kann, weil es zwei unterschiedliche Formate sind.

    O-Ton des Mitarbeiters:
    "Das wird nicht funktionieren,Soundbar kann nur die Formate Ausgeben, die die unterstützt."
    Darauf hin meinte ich, das es online aber anders zu lesen sei. Von wegen abwärtskompatibel. Er antwortete:
    "Verstehe, nur in diesen Fall wenden Sie sich an den Hersteller und wir sagen das wird nicht funktionieren."
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.961
    Zustimmungen:
    30.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jenny92 gefällt das.
  10. Jenny92

    Jenny92 Junior Member

    Registriert seit:
    6. April 2020
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das werde ich auf jeden Fall machen, sobald ich aus meinem Urlaub zurück bin. Noch eine letzte Frage und dann werde ich schweigen, bis ich es getestet habe :rolleyes:. Bei deinem Link gibt es "nur" Dolby Digital Files (Dolby AC3 5.1 640 kbps) und keine Dolby Digital Plus oder? Also könnte ich allgemein erstmal testen, ob DD funktioniert aber nicht, ob die Soundbar auch DD+ als DD ausgibt oder?