1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach 3G-Aus: Zeit für nächste veraltete Mobilfunk-Technologie läuft bald ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 31. Dezember 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Wer billig kauft, kann halt auch nicht Top-Support erwarten. Bei meinen Geräten ist das immer der Fall für längere Zeit. Natürlich nicht so lange, wie Apple, aber reicht ja.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.225
    Zustimmungen:
    4.949
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, das war ja zu Zeiten mit der freiwilligen Versorgung mit Updates durch die Gerätehersteller, weil Google nicht alle wichtigen Softwarekomponenten des Systems mit Updates versorgen konnte.

    Mittlerweile (seit 2022) sind Hersteller in der EU ja zu 5 Jahren Updateversorgung (ab Verkaufsstart des Gerätes) verpflichtet. Mal sehen welcher Hersteller aus dem Rahmen fallen wird.
    Das gilt nicht nur für Smartphones, sondern z.B. auch für Smart-TV-Geräte und Smarthome-Geräte.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.524
    Zustimmungen:
    812
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nur leider bekommt nicht jeder Updates.
    Viele Hersteller beenden nach 3 Jahren den Softwaresupport und man steht dann im Regen.
    Ein weiteres Problem ist auch, dass viele ältere Smartphones nutzen, wo kein Aktuelles Android läuft.
    Und das haben mittlerweile Hacker zu ihren Gunsten erkannt und schreiben entsprechende Apps, um Daten vom Smartphone abzugreifen.
    Da wird dann jede Sicherheitslücke ausgenutzt, die Bekannt ist.
    Und das wird noch schlimmer werden, wenn die Hersteller da nicht gegenlenken und Updates für ältere Geräte Anbieten.

    Es ist sogar schon sicherer einen PC mit Windows XP oder Vista Online zu nutzen!
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na darauf würde ich aber nicht vertrauen.
     
    Psychodad110 gefällt das.
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich stimme Dir zu. Aus dem Grund (unter vielen Anderen) kaufe ich mir nur die Top Geräte und habe die Probleme halt nicht. Aber XP oder Vista? Nicht mal bei Windows 7 traue ich mich damit noch Online Banking zu machen.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.477
    Zustimmungen:
    10.622
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nunja was soll passieren? wenn die Tan Freigabe per Generator gemacht wird. Da wird die IBAN und der Betrag angezeigt. Die Pin zum Banking nützt auch kaum, weil jeder Login brauch eine Tan. Selbst wenn der Angreifer so weit kommt, er könnte maximal den Kontostand sehen.
    Onlinebanking wurde mit PSD 2 schon dank 2 FA sehr sicher gemacht, aber für viele auch sehr schwer zum einrichten.

    Das soll aber kein Aufruf sein zum leichtsinnigen und unsicheren Umgang mit dem Onlinebanking.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.072
    Zustimmungen:
    1.578
    Punkte für Erfolge:
    163
    Login braucht bei mir keine TAN, aber schon Verifizierung mit App und Fingerabdruck. Ich finde das sicher genug.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Windows ist sowas von unsicher. Nicht ohne Grund laufen auf den meisten Servern im Netz irgendwelche Linux-Derivate.
    Nur auf dem Desktop da ist Windows vorn.

    Mein Favorit als Desktop ist mittlerweile Chrome-OS, vorher war es Linux-Mint.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nö. auch im Business-Bereich sind Windows-Serversysteme mit Abstand vorne.

    Auf Webservern bzw. reinen Contentservern, das ist richtig, wird zu 97% Linux-Betriebssysteme eingesetzt. Dafür ist der Microsoft-Server auch nicht ausgelegt (auch wenn es geht), er ist auf Unternehmensserver spezialisiert und kostet auch richtig Geld.

    Es ist das selbe Schema wie bei den Desktops. Ich könnte hier keinen Linux-Server einsetzen, weil meine benötigten Spezialprogramme ausschließlich für Microsoft Serverbetriebssysteme programmiert werden. Es gibt hierfür branchenweit kein ernstzunehmendes Profi-Programm auf Linux-Server-Basis. Weil schlicht das Interesse daran viel zu gering ist, als dass es sich für die Softwarefirmen lohnt, dafür eine gesonderte Linux-Version zu erstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Januar 2023
  10. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.128
    Zustimmungen:
    2.042
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das sehe ich anders. Die Windows-Welt schrumpft.
    Gerade in den USA ist z.B. ChromeOS auf dem Vormarsch. ChromeOS ist letztendlich ein Android-Derivat, welches wiederum ein Linux-Derivat ist.
    Das sieht man schon daran, dass auf ChomeOS native Linux-Programme installiert und betrieben werden können.

    Oder ich beschreibe es anders. Unix und seine Derivate (Linux, BSD, pp.) laufen Windows nach und nach den Rang ab.
     
    kingbecher gefällt das.