1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2008.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Das du hier deinen Premiere Hass wieder schüren müsst wundert mich nun wirklich nicht :rolleyes:.

    Doof nur das alpenglühen gar nicht von Premiere vertrieben wird sondern für Sat Nutzer von entavio und arena. :winken:
    Im Kabel ist es KabelBW.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Man muss zwar jetzt nicht ausgerechnet mit AXN kommen, aber selbst da kommen Perlen: Starsky und Hutch und hier und da ein guter Spielfilm, wenn auch wenige.

    Ich denke schon, das man hier Pay-TV unterscheiden muss. Die Drittsender haben viel Zulauf. Gestern noch habe ich gelesen, der History Channel habe 1,4 Mio. Abonnenten. Sie scheinen sehr glücklich damit zu sein. Über Kabel und IPTV sind diese Digital Plus Programme oder wie die heissen recht günstig zu buchen. Und verzichten will auch ich nicht darauf.

    Was allerdings Premium Pay TV angeht (Premiere) ist es etwas anderes.
    Die neue Führung hat im Prinzip ja noch gar nicht angefangen. Wenn sie das gemacht haben, werden erste Ergebnisse und Tendenzen sicherlich bald folgen. Bis dahin kann man nur spekulieren. Übrigens ist die Wirtschaftslage in England und Italien auch nicht die Beste. Die ist global schlecht, und trotzdem flüchten die Leute ins Pay-TV. Ob nun Drittsender oder Premium, wie auch immer. Selbst das Morgenmagazin der ARD hat starken Zulauf an jüngeren Zuschauern bekommen. Dem werbefinanzierten Privaten laufen immer mehr Zuschauer weg, sie finden sich entweder im Internet oder neuerdings bei den öffentlich-rechtlichen.;)
     
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Das Verletzen von Persönlichkeitsrechten scheint doch ein übergreifendes Problem zu sein, Hauptsache Quote, egal ob Privat oder ÖRR. Wer die Sprüche von Dieter Bohlen schlecht findet, müsste auch die Sprüche von Marcel Reich-Ranicki schlecht finden, denn inhaltlich unterscheiden sich beide nicht. Auch Roger Willemsen war bei "0137" auf Premiere in den 90er kein Philantrop.

    Ist es nicht traurig, dass sich einige Werte, Bildung und Kultur durch die Glotze holen wollen, gleich welchen TV Sender sie einschalten. Ich habe noch gelernt, dass man Bildung und Kultur sowie Werte am ehesten durch Erziehung, Schule, Vorbilder und ein abwechslungsreiches aktives Freizeitangebot vermittelt bekommt und das werde ich meinem Kind gleichfalls vermitteln. Früher war TV einfach nur Unterhaltung. Heute sind die TV Sender für manchen wahrscheinlich eine Lebensauffassung.

    Was hat die Einschaltquote mit den Gebühren zu tun? Wenn die Gebühren sinken sollten, wieso ist es da zwangsgegeben Sendungen mit geringer Einschaltquote zu erst aus dem Programm zu nehmen?

    Ja das ADS Syndrom. Wie viele Eltern beschweren sich, dass die Kinder heute direkt vom Arzt Pillen verschrieben bekommen. Heute ist doch fast jedes Kind in den Augen der Ärzte ein willkommener therapiebedürftiger Patient.

    Ich selbst schaue mir gerne beide Sendungen an. Ich erkenne aber nicht wirklich einen fundamentalen Unterschied zu beiden Sendungen. Beide sind unterhaltsam, es ist durchaus möglich beide Sendungen mit einem durchschnittlichen IQ folgen zu können und in keinen der beiden Sendungen werden komplexe Zusammenhänge wissenschaftlich aufgearbeitet (vielleicht habe ich auch einfach einen höheren Anspruch). Nicht falsch verstehen, ich mag beide Sendungen und sie sind bestimmt wichtig. Aber bei beiden sind Hochbegabte nicht die Zielgruppe, was auch richtig und gut ist. ;) Sogesehen halte ich es für falsch, die eine Sendung zu "verteufeln" und die andere "hochzujubeln". Beides entspricht wohl eher weniger der Realität.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2008
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Na ja, also Pay-TV hat sich in Deutschland bisher jedenfalls nicht richtig durchsetzen können, das mag verschiedene Gründe haben. Förderlich ist die geradezu explosionsartige Zunahme der Pay-TV Sender für die Marktdurchdringung meiner Ansicht nicht gerade auch nicht die bevorstehende Wirtschaftskrise (in diesem Zusammenhang finde ich es auch besonder mutig, dass Turner ausgerechnet jetzt TNT Serie startet - schön für mich als Abonnent, aber aus wirtschaflicher Sicht finde ich diesen Schritt mutig).

    Und einen Schwenk auf den User Falk zu machen, gerade in Zeiten wo das Geld knapp wird, würde ich doch eher auf Pay-TV verzichten und anstelle lieber doch mal den einen oder anderen Museumsbesuch oder Sonntagsausflug mit den Kindern machen. Anders: wenn man sich finanziell beide problemlos leisten kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2008
  5. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Ganz einfach, bei beinahe jedem Sender (ÖR, Pay, Privatfree) gibt es am Tag im Durchschnitt ca. 1 Std. interessanten Content (bei dem jeder einen anderen Schwerpunkt hat) :
    Dies ist bei Premiere eine Film-Premiere (die noch nicht gezeigt wurde)
    Bei den ÖR ein Magazin (wie Report), eine Wissenschaftssendung, Nachrichten oder journal
    Und bei jedem der Privaten ist es eine Serie.
    Aus diesem lässt sich, ein qualitatives Programm zusammenstellen.
    Senden die Sender in den übrigen 23 Stunden Trasch, Testbild, Wiederholungen oder Weisses Rauschen, so kann einem dies doch egal sein, man muss es sich ja nicht ansehen, kann sich ja auf die Rosienen die über die verschiedenen Sender verstreut sind, mit Hochwertigem versorgen. Mehr als 2-3 Stunden wird sowieso kaum ein Mensch fernsehen, ausser er hat sich als Couchkartoffel mit Sixpack und Chips auf dem Sofa fest einquartiert.
    Die Sender bringen alle ein 24-Std. vollprogramm. Würde einer dies Qualitativ mit Hochwertigem füllen, käme man ja gar nicht mehr dazu andere Programme anzusehen, bzw. würde vor lauter Serien oder Filme nicht mehr zum Nachrichtenschauen kommen. Es gibt in keiner Sparte (wie Du bereits für Premiere absolut zutreffend sagtest) genug Stoff für nur neues und hochwertiges.
    Aber bei mind. 5 ÖR (1,2, Drittes, Phoenix und 3Sat) sowie 8 Privaten Sendern, beim einen oder anderen noch Premiere, sollte wirklich jeder etwas finden: Mit Nachrichten und einem Magazin (ARD,ZDF) und EINER Serie auf einem der Privaten hat man immerhin schon fast 2 Std. zusammen.
    Ich frage mich, wie manche es fertig bringen, trotz Beruf, Familie, Einkäufe und Freizeitaktivitäten noch so lange vor der Glotze sitzen zu können, dass sie sich Sendungen wie BigBrother etc. antun müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2008
  6. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    bei serien ist der abspann noch okay. aber bei filmen ist er so elendig lang. dvds mache ich dann schon immer aus und im kino gehe ich dann auch schon raus.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Ich würde auf so vieles verzichten, doch auf Pay-TV noch nicht mal als Hartz IV-Empfänger. Man gibt im Leben so viel Geld aus, da sollte man sich auch was gönnen. Tatsache ist, eine Mehrheit ist mit dem werbefinanzierten Privatfernsehen unzufrieden und die Drittsender sind im Kommen. Zwar jetzt nicht unbedingt im Sat-Bereich, aber zumindest im Digitalkabel und IPTV!
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Dann verzichtest Du also auch auf den guten Soundtrack? Für mich gehört der Abspann mit dazu. OK, ich lese auch nicht alles. Aber ich lasse den Abspann bis zu Ende laufen. Bei Filmen immer! Und im Kino, wenn ich reingegangen bin, bin ich bis zum Schluss sitzengeblieben, auch wenn die anderen rausrennen. Die anderen können machen was sie wollen, ich mache meistens das, was ich will!:)
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.881
    Zustimmungen:
    31.780
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Dann verpasst Du bei vielen Filmen etwas wichtiges.:p:D:LOL:
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.170
    Zustimmungen:
    4.505
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Nach 25 Jahren Privat-TV droht die schwerste Krise

    Manchmal kommt nach dem Abspann noch eine Szene oder ein Joke oder sonst irgendetwas. Wie auch immer. Ich gucke bis zum Schluss!:love: