1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Na endlich! Die EU wacht auf

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Atletico, 29. April 2003.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Kommt immer auf den Willen an , wenn etwas gewollt ist - geht es sehr schnell.
     
  2. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Ich stehe sogar auf dem Standpunkt, dass eigentlich jeder EU-Bürger sowieso das Recht hat, sich jede Ware innerhalb der EU zu kaufen... und dazu gehört m.E. auch Pay-TV. Von daher ist diese EU-Erklärung aus meiner Sicht zu zurückhaltend formuliert. Aber andererseits, wenn sie jetzt wenigstens in die richtige Richtung gehen... Hoffen wir das beste, für freie TV-Senderwahl in einem freien Europa...
     
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.835
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es fehlt der Wille seitens der Programmanbieter...
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Den brauchts nicht einmal zu und einen Satz sollte man nicht überlesen:
    " Die Kommission will im Rahmen der Überprüfung der Richtlinie über urheber- und leistungsschutzrechtliche Vorschriften für Satellitenrundfunk und Kabelweiterverbreitung einen Beitrag dazu leisten."
    Sollte die Kommission das tatsächlich in Angriff nehmen stehen die Chancen nicht schlecht.
     
  5. LZ9900

    LZ9900 Guest

    dann müßten aber die deutschen zensurauflagen drastisch zurückgenommen werden, oder?

    ich denke nicht, dass zb. sky auf filme verzichtet, die in deutschland indiziert sind. und diese lästige jugendschutzsperre werden auch nicht alle anbieter einführen.

    aber anders dürften sie in deutschland wieder keine abos anbieten?

    wie wird das gelöst?
     
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    So schnell wird das nicht umgesetzt werden. Aber man sollte die Hoffnung bei der Deregulierung von Märkten nie aufgeben.
     
  7. ibico

    ibico Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2002
    Beiträge:
    1.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich bin schon immer Europa freundlich gewesen, und werde immer geiler wenn ich mir vorstelle das Europa irgendwann mal ein Land wird. Gott sei Dank das wir die EU haben mit den EU Kommissaren.

    Mit freundlichen Grüßen

    ibico
     
  8. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hmmm?
    Mit dem Wort "geil" würde ich ein wenig vorsichtiger sein...
     
  9. LZ9900

    LZ9900 Guest

    so einen bockmist habe ich noch nie gelesen!!! die EU ist ein korrupter, sich ewig selbst überschätzender misthaufen! und auf so etwas bist du auch noch stolz?

    bei diesem zerstrittenen haufen würde es mich nicht wundern, wenn die EU ihren zenit schon längst überschritten hat! aber warten wir die nächsten 15 jahre ab.....
    wüt
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Das ist die eine Seite, die weniger gut ist, richtig. Die andere Seite ist aber gut, eben ein freier Markt und ein freier Reiseverkehr, und zum besseren Verständnis gehört eben auch ein grenzüberschreitender Fernsehempfang, Free- wie Pay-TV. Schuld an der jetzigen Situation ist auch ausnahmsweise nicht die EU, sondern die Film/Lizenzrechtehändler, die eben zigfach abkassieren können, wenn sie die selbe Ware jeweils pro Land verkaufen. Diese werden niemals einverstanden sein, wenn nun jeder Anbieter die Europarechte quasi hätte. Daher ist meine Idee, die Lizenzen nach Kundenanzahl zu veräußern gewissermaßen ein Kompromomißvorschlag, da dann sowohl die Lizenzhändler wie die TV-Anbieter das Bestreben hätten, soviel Kunden wie möglich zu bekommen.


    viele Grüße,

    Patrick