1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Frank_Drebin, 16. Juni 2010.

  1. andimik

    andimik Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    4.878
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Doch, der VLC springt an, aber bringt halt kein Bild, weil verschlüsselt.
     
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Gibt es von N24 Ankündigungen, sich von DVB-T zurück zu ziehen?
    Falls senderseitiges Interesse an einer Weiterverbreitung besteht, muß die Kapazität weiterhin bereit gestellt werden.
     
  3. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Naja, man wird auf jedenfall mit Pro7Sat1 einen Vertrag über die Verbreitung schließen müssen, weil die Kosten derzeit von Pro7Sat1 getragen werden (Vertrag mit Mediabroadcast). Mit einem Austausch ist das aber nicht so einfach, denn da haben die LMAs noch ein Wörtchen mitzureden, die Sender werden ja einzeln lizensiert, unabhängig vom Eigentümer.
    Das gilt aber für die Satübertragung genauso. Aber ich denke, N24 wird mit P7S1 derart eng verbandelt bleiben, das man da sicher Verträge schließt.

    Einen Rückzug von DVB-T kann ich mir nur vorstellen, wenn N24 jetzt wirklich sparen will. Dann käme eine Analogabschaltung per Astra auch in Frage.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.600
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Also Nixx mit Sixx?
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Wenn man als Hauptempfangsweg analoges Kabel oder analogen Satellitenempfang nutzt, dann kann man Sixx ja nicht empfangen. Wenn es dann über DVB-T geht ist es schon ein Vorteil.

    Naja, ob es 2 oder 3 öffentlich-rechliche MUXe sind find ich eigentlich ziehmlich egal, nur das in Mecklenburg-Vorpommern dann Phoenix fehlt ist nicht so gut.

    Ansonsten hat auch die Region Saarbrücken nur 2 öffentlich-rechtliche MUXe (und einen privaten MUX) aber dort ist Phoenix dabei.

    Aber prinzipiell würde auch ein öffentlich-rechtlicher MUX mit ARD, ZDF, Phoenix, KiKA und jeweiligem Dritten reichen.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?


    Stellt sich nur die Frage, ob jemand, der immernoch analog guckt, dann einen DVB-T Empfänger kauft, nur um Sixx zu sehen?

    Da könnte er die Satanlage oder das Kabel einfach digitalisieren und schon wäre da Sixx.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Naja, ein DVB-T/C Tuner ist ja in halbwegs aktuellen Geräten schon integriert. Wenn man dann guten Empfang hat dann könnte man so ohne Zusatzkosten Sixx und auch ZDFneo, ZDFinfo ohne Zusatzkosten empfangen.

    DVB-C hingegen erfordert ja (ausser bei KabelBW) einen Smartcardfähigen Reciever und kostet zum Teil auch noch nen monatlichen Aufpreis. Und bei DVB-S ist oft ein teurer Austausch von LNC, Multischalter und Verkabelung notwendig.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Sixx würden sich natürlich viele Wünschen. nur wird in den Verträgen drinns tehen, dass N24 auf allen Empfangswegen weiterverbreitet wird. Ist ja bei RTL Shop auch so.

    Im übrigen ist mir ZDF_neo ein Rätsel. Wenn man den Kanal wirklich pushen will, dann muss der Kanal 24h auf DVB-T und ZDF Info erst ab 21:00 Uhr mit einer eher Dokuschiene. Zum Beispiel gehören die Parallelen Fussballspiele der WM auch auf ZDF Neo.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Zu dumm. Die Kölner Bucht und das Rurgebiet waren bisher DVB-T-mässig sehr attraktiv mit bis zu 30 Programmen ohne einen einzigen Shopping- und Call-in-Sender (ausser nachts bei Eurosport). Mal sehen, wie es nach N24 und Eurosport aussehen wird, und wie lange CNN noch dran festhält und die RTL Group unverschlüsselt bleibt...
     
  10. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: N24 verkauft, was passiert über DVB-T?

    Die Zukunft:

    RTL und Pro7Sat1 sind PayTV....und senden via Sat/Kabel/DVB-T(2) verschlüsselt mit den Vorteilen von HD+:rolleyes::rolleyes: