1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

N24 heißt ab 18. Januar Welt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. September 2017.

  1. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.359
    Zustimmungen:
    2.015
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    N8 ist gut:D

    Ich kann mich daran erinnern, dass man den Sender bei der Übernahme noch Welt24 taufen wollte.
     
    Satsehen gefällt das.
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.263
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schön für dich fühlst du dich jetzt besser nachdem du es in die ganze Welt rausgeschrien hast ohne dass es irgendjemand interessiert.

    Außerdem ist ZDFinfo der Hitler Sender. Da kommen weitaus mehr Hitlerdokus als bei N24.
    Manchmal laufen den ganzen Tag nur Hitlerdokus auf ZDFinfo.
    Hitlers Frauen, Hitlers drittes Reich, Hitler und Stalin usw. den ganzen Tag lang bei ZDFinfo.
    Und dafür man zahlt man auch noch Gebühren....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2017
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.738
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    eben.
    "Willkommen bei WELT" klingt grammatikalisch furchtbar.
    "WELT24" wäre definitiv besser.

    Wieso? Da laufen interessante Dokus über die Luftfahrtindustrie, über Kreuzfahrten und Hochhaus-Rekorde
     
    suniboy gefällt das.
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.120
    Zustimmungen:
    18.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Der Name ist doch Sch...ß egal, die sollen lieber N24 Doku HD starten.
     
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, aber ob es dann noch FTA bleibt?
     
  6. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur Welt finde ich auch bescheuert (n)
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Koelli

    Ich bin auch jedes mal verwirrt wenn man in den Medien über den in der Türkei inhaftierten Deniz Yugzel stets von Welt-Korrespondenten spricht. Man denkt doch dabei als Zuschauer immer an einen Weltjournalisten der durch die Welt reist und von überall berichtet aber nicht an die Zeitung "Die Welt"....

    Welt-Journalist klingt immer komisch....
     
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Und jedes mal bleib ich bei die Hitler-Dokus hängen.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.095
    Punkte für Erfolge:
    213
    "N24 / Welt" möchte nicht gesehen werden. :p

    Ich habe über 500 Fernsehprogramme, aber N24 ist nicht dabei.

    Ich kann aktuell in meinem Haus kein N24 sehen. Das ist der Springer-Verlag selber schuld. :p

    Ich habe in meinem Haus vier DVB-T2 fähige Receiver / Fernseher auf drei Etagen. Damit bekomme ich zurzeit 16 deutschsprachige, öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme plus vier ausländische Sender (plus Bibel TV).

    Bis 28.03.17 konnte ich N24 überall im Haus sehen, denn meine vier DVB-T Geräte sind an eine (überdurchschnittlich gute) Hausantenne angeschlossen.

    In grober Verkennung der Wirklichkeit hat der Springer-Verlag die Entscheidung getroffen, die bisherige (unverschlüsselte) terrestrische Ausstrahlung von N24 einzustellen. Man hat sich der Illusion hingegeben, die bisherigen DVB-T Kunden würden auf ein Bezahlmodell umsteigen.

    Über 60% der Leute, die ein DVB-T2 fähiges Gerät gekauft haben, haben sich allerdings der von Axel Springer / RTL / P7S1 gewünschten Bezahl-Abzocke verweigert. Auf über 60% der neuen Geräte bleiben die Privatsender jetzt dunkel. :eek:

    Mein klassisches Antennen-Signal kann ich mit einer Sat-ZF-Ebene zusammen mixen. Ich schaue aber jede Woche Fernsehprogramme von sieben verschiedenen Orbitpositionen.

    Den Zuschlag für die satellitengestützte Verteilung von Rundfunk- und Fernsehprogrammen in Baumstruktur in meinem Haus hat diejenige Sat-ZF-Ebene bekommen, auf der sich BBC 1 London befindet.

    Ich bin halt ein großer BBC-Fan und finde es wichtig, dass BBC, ITV, C4 und Five überall in meinem Haus kinderleicht zu sehen sein sollen. Deshalb habe ich mich für eine Verkabelung aus UKW / DAB+ / DVB-T2 / UK Freesat entschieden. Ein wichtiger Gesichtspunkt für diese Entscheidung war auch, dass ich gerne BFBS Radio höre. BBC Radio 1 und 2 sowie verschiedene englische Privatradios sind auch dabei. Per Internet werden die meisten dieser Radios für deutsche IPs geblockt (BFBS natürlich nicht).

    Auf 11,082 GHz finde ich bei mir im Haus auf jeder Etage die englische SD-Version von Al Jazeera. Dieses Programm gefällt mir überraschend gut. Al Jazeera Englisch SD wird auch bei Unitymedia eingespeist.

    Diesen überraschend vielseitigen (allerdings englischsprachigen) Nachrichtensender kann ich jetzt im ganzen Haus überall problemlos gucken; größtenteils in HD.

    Ebenso gehen bei mir im Haus überall die Nachrichtensender BBC News und Euronews. Die bekomme ich genauso leicht wie ARD und ZDF. Überall im Haus. :cool:

    Auch das indische ndtv 24 ist dabei, ebenso wie das chinesische CGTN (alles in Englisch).

    Das deutsche N24 ist nicht dabei. Die deutsche Version kann ich überhaupt nicht sehen.

    Der Springer-Verlag hat sich selbst ins Abseits katapultiert. :p

    Meine Haupt-Dreambox empfängt immerhin noch n-tv.

    n-tv hat eine Sat-ZF von 1588 MHz.

    N24 liegt hingegen bei 1945 MHz.

    Das ist signifikant schlechter. :mad:

    Sat.1 hat bei mir eine Sat-ZF von 1450 MHz. Das ist gut genug für die Haupt-Dreambox, reicht aber nicht für den Technisat.

    Zum Vergleich:

    BBC 1 London hat eine Sat-ZF von 1024 MHz.
    BBC News hat eine Sat-ZF von 1273 MHz.
    Al Jazeera hat eine Sat-ZF von 1332 MHz.

    Das sind technische Gegebenheiten, an denen der Springer-Verlag selbst schuld ist. "Gute" Sat-Transponder auf Astra 19 hat vor allem die Firma Sky Deutschland angemietet.

    Aber selbst Newcomer Zee One / Zee One HD schafft es, sich für beide Programme "gute" Sat-Transponder zu holen.

    Wenn ein Verlag einerseits die terrestrische Verbreitung einstellt und andererseits über Satellit mit einer ZF von 1945 herum krebst ...

    dann kann ich daraus nur schließen:

    dieser Sender möchte nicht gesehen werden. :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2017
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    DVB-T-H, skykunde und seifuser gefällt das.