1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. November 2007.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Dass regionale Talkrunden überregionale Themen haben ist schlicht Verschwendung von Sendezeit und Geld, weil es auf der Hand liegt, dass Themen innerhalb kürzerer Zeit mehrfach behandelt werden. Es gibt Mehrfachangebote, die keiner richtig nutzen kann. Der Zuschauer bringt nicht plötzlich Interesse für ein Thema auf, blos weil das inflationär abgehandelt wird. Da soll man seine Energie lieber in eine Sache stecken.

    Und bei den Filmen ist es doch immer das gleiche: Die kommen extrem spät. Auf allen Programmen gleichermaßen. Wenn sich also ein Zuschauer dieses Problems bewußt ist, dann selektiert er sowieso. Und dann fällt ihm auch auf, dass es zeitnah mehrfache Ausstrahlungen gibt. Er wird aber sicher nur eine davon schauen.
    Dem Selektierer fällt der Missstand auf und der Zapper verpasst alle, weil die Zeiten einfach Mist sind und er keinen Bock hat, bis halb zwei vor der Kiste zu sitzen, oder die Filmauswahl eher was für Selektierer als für Zapper ist. Was haben die Sender in ihrer Breite damit gekonnt?

    Wie viele parallele Inhalte braucht man denn, um vielseitig zu sein?
    Abend versammeln die 8 "führenden" Sender locker 75% der Zuschauer. Wie lang muss der Schwanz hinten dran sein, um dem Rest auch was zu bieten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Also beim NDR laufen auch sehr oft zur primetime irgendwelche regionale sendungen was auf anderen sendern dann ein film ist.

    Es ist sehr schwierig unsere Regional Sender zu einen "dritten" zusammen zu fassen.

    Und auch ehrlich gesagt völlig unnötig.
    Preislich gesehen kosten nämlich so oder so nur die regional sendungen...


    Schon aber wieder witzig das die typischen GEZ anti trolle mit irgendwelchen erfundenen zahlen und seriösen quellen kommen ;).
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Mir geht es nicht um die Kosten, sondern dass man ein Angebot auch wahrnehmen kann. Und das Aktuelle ist zu breit, als dass man dies noch könnte.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Naja was soll man dagegen machen?

    Dritte zusammenzufassen bringt jedenfalls nur Nachteile...

    Genau genommen ist ja niemand dazu gezwungen die dritten außerhalb seiner region zu gucken.

    Ich persönlich habe noch nie den hr oder mdr eingeschaltet.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Der Unmut gegen das System wird jedenfalls immer größer.
    Wenn man nicht überlegt wie man dies ändert, sondern immer nur weitermacht wie bisher, richtet man sich selbst zu Grunde. Weniger kann auch mehr sein.

    Eine gute Maßnahme ist ein Nachrichtensender (zurück zum Thema), aber das versaut man sich, indem er nur ein Teil das Chaos wird, bzw das Chaos nicht aufräumt.
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Wahrnehmbarkeit, das ist es, was ich meine:
    02 Vollprogramme
    04 Gemeinschaftsprogramme
    06 Digitalprogramme
    07 Dritte Programme
    01 Spartenprogramm (BR-Alpha)
    27 Regionalfenster (siehe oben)

    Macht insgesamt 47 Sendeplätze
    Soviele ÖR-Programme leistet sich kein anderes Land vergleichbarer Größe.
    Mehr ist nicht unbedingt besser. Die Wahrnehmbarkeit interesanter Inhalte wird durch die Schiere Masse des immergleichen Angebotes schlicht und ergreifend verschüttet. Die einzige Sendung, die überhaupt noch Event-Charakter verbuchen kann, ist Wetten Daß. Eigentlich ist das traurig.

    7 Programme (die Voll- Gemeinschafts- und spartenprogramme möchte ich nicht in Frage stellen. Die 27 Regionalfenster übrigens auch nicht.

    Der überregionale Content der Dritten Programme kann zusammen mit dem Content der 3 Digitalprogramme (ohnehin alles Wiederholungen) in EINEM EINZIGEN zweiten ARD-Vollprogramm aufgehen.

    Damit wären allerdings 2 DVB-T-Bouquets bereits voll:
    -ARD1
    -ARD3 als Einheitsprogramm
    -ALPHA als Gemeinschaftsprogramm (mit Content aus 2doku und 2info)
    -KIKA + 3h Regionales

    -ZDF
    -3SAT
    -ARTE
    -Phoenix

    Auf diese Weise werden attraktive Inhalte wieder wahrnehmbarer und die Wiederholungsquote sinkt.

    Die 27 Regionalfenster sollten übrigens nicht über Satellit ausgestrahlt werden, um die Attraktivität von DVB-T weiter zu herhöhen.

    An wen man das vormals dritte ÖR-Bouquet gibt, das muß man dann mal sehen. Eine Option wäre, falls DMAX und Das Vierte durch Viacom aufgekauft werden, denen ein komplettes Bouquet in den Ballungsräumen zu geben. Außerhalb der Ballungsräume könnte man überlegen, ob RTL und P7S1 sich mit je 2 Programmen ein Bouquet und damit die Kosten teilen wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2007
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Kann es eben nicht.

    Ein sender namens "dritte" wäre in deutschland auf Grund der vielen unterschiedlichen regional sendezeiten, regional sendungen etc.pp. nicht möglich...

    Die Regionalsendungen nach den KiKa zu senden als nach 21 Uhr wäre auch nicht gerade das was man gute Sendezeiten nennen kann...

    Ein Zusammenfassen der dritten ist in Deutschland sehr schwierig. Eben weil sie alle ein anderes sendesystem fahren.

    Das wäre ein fataler schritt in die falsche richtung.

    Und?

    Müssen wir uns immer an andere Länder richten?


    Ich persönlich sehe keinen Grund warum man die dritten künstlich einschränken sollte.
    Genau genommen gibt es doch nur 3 Hauptsender die einen ansprechen sollen und die spartensender.
    Die anderen dritten richten sich doch an eine andere Region und nicht hauptmäßig an ganz deutschland.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Dezember 2007
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Das ist doch sehr gefühlt, weil Doetz & Co. hetzen ist das noch lange keine Massenbewegung.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.681
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern

    Sagen wir mal so:
    Für 20 redundanzfreie Vollzeitprogramme haben die ÖR gar nicht genug Content. Für 8 Programme hätten sie ihn.
     
  10. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: n-tv fürchtet um Existenz von Nachrichtensendern


    am besten wieder wie früher ein einziges. hat auch genügt.